in Kaiserslautern vorhat
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2005 – Seite 3
Panne im Wettskandal-Prozess gegen Ex-Profi Karl
Für Schröder zieht nun der Ostfriese Clemens Bollen in den Bundestag ein
Nach der Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK) werden von 2012 bis 2020 pro Jahr 450 000 Studienanfänger an den deutschen Hochschulen erwartet – 2004 waren es nur 368 000 Erstsemester. Insgesamt 2,7 Millionen Studenten sollen dann an den deutschen Hochschulen eingeschrieben sein.
Kaum einer wird bestreiten wollen, dass das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde zu finden ist. Mal abgesehen vom Dichter Robert Gernhardt: „Schöner wäre diese Erde / ohne Pferde“, sagt dieser.
Vor 25 Jahren drängten immer mehr Schüler auf die Gymnasien
Richard A. Clark war Sicherheitsberater dreier US-Präsidenten Wegen des Irak-Kriegs hörte er auf. Nun hat er einen Polit-Thriller geschrieben
kritisiert aber die legere Abrechnungspraxis
Der israelische Staatspräsident Moshe Katsav hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit gestern in seiner Residenz zu einem fast einstündigen Gespräch empfangen. „Willkommen, mein Freund“, begrüßte Katsav den Gast.
Richter stärken Opposition in Sachen Etat-Kontrolle und lehnen Volksbegehren gegen Bankgesellschaft ab
In der Senatsverwaltung für Sport haben die Erklärungen von Hertha BSC Irritationen ausgelöst. Herthas Manager Dieter Hoeneß hatte gesagt, die Übertragung der Betreibergesellschaft für das Olympiastadion in städtische Hand sei auf Initiative des Senats geschehen.
Man mag von Ratgebersendungen halten, was man möchte – die eine oder andere Inspiration ist immer dabei, wenn Tine Wittler auf RTL zum „Einsatz in 4 Wänden“ ausrückt. Schade nur, dass viele der Anregungen kaum länger im Gedächtnis bleiben, als die Sendung dauert.
London - Durch die geplante Verpachtung von Ölfeldern an internationale Konzerne drohen dem irakischen Staat Einnahmeverluste von bis zu 194 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahrzehnten. Diese Warnung erheben Wirtschaftsexperten amerikanischer und britischer Nord-Süd-Initiativen in einem Forschungsbericht, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Frankfurt (Oder) - Über die Hälfte der Spendengelder für die Restaurierung des dritten und letzten Bleiglasfensters der Frankfurter Marienkirche sind zusammen. Bis zum Dienstag gingen auf dem Spendenkonto des Fördervereins „St.
Zu Gast in Berlin: Isabelle Huppert über Sarah Kane und ihr Bühnenleben
Regensburg - Vorbei ist es mit der lästigen Pokalspielerei für den Deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin: Was in Weißwasser in Runde zwei noch so gerade eben gut gegangen war, ging beim Namensvetter der Berliner, dem Zweitliga-Spitzenteam aus Regensburg, daneben. 0:3 nach 20 Minuten, 0:5 nach 40 Minuten, 1:6 nach 60 Minuten – das Thema Pokal war im Viertelfinale ausgestanden für das zusammengewürfelte Team von Trainer Pierre Pagé.
Bundestag wählt die CDU-Vorsitzende zur Regierungschefin Rund 50 Stimmen aus dem Lager von Union und SPD fehlen Parlamentspräsident Lammert: Starkes Signal für viele FrauenBerlin - Neun Wochen nach der Bundestagswahl hat Deutschland eine neue Bundesregierung. Mit großer Mehrheit wählte der Bundestag am Dienstag die CDU-Vorsitzende Angela Merkel zur ersten deutschen Bundeskanzlerin.
Individuelle Farben hat die Fifa für jede der zwölf Städte ausgewählt, in denen kommendes Jahr die WM-Spiele stattfinden. Damit sollen die Städte bis zum Sommer dekoriert werden.
Isabelle Huppert gastiert ab dem heutigen Mittwoch in Claude Régys Inszenierung von Sarah Kanes „4.48 Psychose“ bei der „Spielzeiteuropa“ im Haus der Berliner Festspiele.
Aber auch andere werden immer wieder überfallen
Beim Kampf gegen die Vogelgrippe zeigt sich Peking eigensinnig
Es begann mit einem Unglück. Der Kellner mit der eleganten goldenen Krawatte beugte sich vor, da krachte es.
Frankfurt am Main - Der Preisnachlass der Baumarktkette Praktiker für ihre neuen Aktien hat sich ausgezahlt: Der Kurs stieg am ersten Handelstag über den Ausgabepreis von 14,50 Euro und lag bei Börsenschluss bei 15,11 Euro. „Das frische Kapital hilft uns jetzt, die Expansion von Praktiker in Osteuropa kräftig voranzutreiben“, sagte Praktiker-Vorstandschef Wolfgang Werner.
Potsdam - Die Stadt Potsdam und Tagesausflügler aus Berlin bleiben die wichtigsten Geldquellen der Brandenburger Tourismuswirtschaft. „Den weitaus größten Anteil am Umsatz, der in Brandenburg im Tourismus und Gastronomiegewerbe erzielt wird, bilden die Tagestouristen, und von denen kommt der Großteil aus Berlin“, sagte gestern der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Bert Krsynowski.
Axel Ganz hat Dutzende von Zeitschriften gegründet. Jetzt, mit 68, fängt er nochmal von vorne an
Angela Merkel fehlten bei der Wahl zur Bundeskanzlerin rund 50 Stimmen aus dem eigenen Lager. War das ein Fehlstart für die neue Regierung?
Berlin - Das Berliner Software-Unternehmen Zertificon Solutions erhält an diesem Mittwoch eine besondere Auszeichnung: Auf dem IT-Sicherheitstag NRW in Aachen soll die Firma für ihre Erfolge bei der E-Mail-Verschlüsselung geehrt werden. Zertificon schützt den Datenverkehr serverbasiert, das heißt, die elektronische Signatur von E-Mails erfolgt automatisch, ohne irgendein Zutun des Nutzers.
Realpolitiker, Netzwerker, Filmfreund: Stimmen zur Berufung Bernd Neumanns
Bernd Neumann kommt – und mit ihm ein Paradigmenwechsel
Berlin - Die Geschichte ist schon etwas verrückt. Der peruanische Ex-Präsident Alberto Fujimori sitzt nach Flucht und mehrjährigem Aufenthalt in Japan seit Anfang November in Chile in Auslieferungshaft.
Die deutsche Fernsehkritik hat die Dokumentation „Das Drama von Dresden“ ignoriert, als das ZDF sie im Februar ausstrahlte. Zu groß ist der Output der Knopp’schen Fernsehgeschichtswerkstatt, als dass jeder einzelne Film gewürdigt werden könnte, zumal alle recht ähnlich gestrickt sind.
Sie wissen nicht, was ein Besucherbeantworter ist oder ein Family-Whiteboard? Dann besichtigen Sie mit uns das T-Com-Haus.
Berlin - Ihr Engagement am Aktienmarkt ist nicht ganz freiwillig, aber sehr erfolgreich: Die Schülergruppe „Sternburg Ganxtas“ führt derzeit im Planspiel Börse, das der Tagesspiegel zusammen mit der Berliner Sparkasse veranstaltet. „Alle in unserem Wirtschaftsunterricht mussten bei dem Spiel mitmachen“, erzählt der 16-jährige Sebastian Doil, der das Depot der Gruppe verwaltet.
Offiziell sind die Übernahmegespräche beendet – doch es bleiben Optionen offen
Der Turner Fabian Hambüchen könnte durch eine korrigierte Wertung das WM-Finale verpassen
Brüssel- Die Pläne der EU-Kommission für einen Binnenmarkt für Dienstleistungen sind weitgehend gescheitert. Der zuständige Ausschuss des Europaparlaments schwächte den umstrittenen Entwurf der Kommission zur Dienstleistungsrichtlinie an den wichtigsten Punkten deutlich ab.
Joachim Huber hat wenig Vertrauen in die
Rostock - Marcel Schied hatte bis zum Schluss gehofft, dass „vielleicht doch noch einer durchrutscht“. Vergeblich.
Von wegen „Frollein vom Amt“: Vermittlung war einst Herrensache
Konzern lehnt Konzept des Betriebsrats ab / JVC droht ebenfalls das Aus
In einer Jerusalemer Schule sitzen israelische neben arabischen Kindern
Kochkurse Der „Kulinarische Salon“ bietet spezielle Kochkurse unter dem Motto „Gute Laune durch gutes Essen“ an. In der Danckelmannstraße 20 in Charlottenburg, Termine und Anmeldung unter 34 09 51 03.
Für die einen war es der kurze Film eines Schriftstellers, der fast alle Produktionen, die in der Filmgeschichte als Liebesfilm daherkommen, zum „Tinnef“ degradiert (so urteilt der französische Filmkritiker Serge Daney). Für die anderen war Jean Genets einziger Film ein Fall für die Staatsanwaltschaft (so diverse Dienststellen und Behörden in Frankreich, in Großbritannien und den USA).
Der Ausschluss des FDP-Politikers Wolfgang Mleczkowski aus der Abgeordnetenhausfraktion der Liberalen ist verfassungsgemäß. Das Landesverfassungsgericht hat am gestrigen Dienstag die Beschwerde des schwer erkrankten 62-jährigen Parlamentariers gegen seinen Ausschluss zurückgewiesen.
Weltfußballverband und Senat stellen Farbkombination vor, mit der sich die Stadt 2006 schmücken soll
In Meinungsumfragen hat Israels Regierungschef nach dem Austritt aus dem Likud deutlich zugelegt
Merkel in Paris: Doch das Symbolhafte der deutsch-französischen Beziehungen verblasst
Unbekannte haben auf die zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik, die Neue Wache Unter den Linden, einen Brandanschlag verübt. Wachpolizisten fanden gestern Morgen gegen 7 Uhr Reste eines ausgebrannten Brandsatzes aus Altpapier und einem Brandbeschleuniger.