In der Senatsverwaltung für Sport haben die Erklärungen von Hertha BSC Irritationen ausgelöst. Herthas Manager Dieter Hoeneß hatte gesagt, die volle Übertragung der Betreibergesellschaft für das Olympiastadion in städtische Hand sei auf Initiative des Senats geschehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2005 – Seite 2
Premiere im Schlosstheater: Anna Palimina singt ab Freitag in „La Clemenza di Tito“ die Servilia
Weltfußballverband und Senat stellen Farbkombination vor, mit der sich die Stadt 2006 schmücken soll
Potsdams Tobias Lentz holte sich die Trophäe als bester Torschütze des Turniers
Im Rahmen des Böhmischen Weihnachtsmarktes gelangt am Sonnabend, den 26. November, um 19 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz in Babelsberg das Böhmische Weihnachtsoratorium zur Aufführung.
Im Januar startet im ZDF die neue Telenovela „Leben für die Liebe“ – produziert wird sie in Babelsberg
Eltern verlangen Maßnahmen für die Beethovenstraße
Bahn will Grundstücke an Wetzlarer Bahn loswerden
Landgericht kritisiert legere Abrechnungspraxis am Landesrechnungshof / Staatsanwalt will Revision
Premiere für das neue Eheschließungszimmer in Wildenbruch
Einstein-Woche mit 13 Projekten an Fontane-Schule
Potsdam-Mittelmark - Der verbale Schlagabtausch zwischen dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und dem Infrastrukturministerium geht in eine neue Runde. Ministeriumssprecher Lothar Wiegand hatte den Naturschützern gegenüber der Presse vorgeworfen, sie hätten mehrere Gesprächsangebote über Ausgleichsmaßnahmen für die Michendorfer Umgehungsstraße nicht wahrgenommen (PNN berichteten).
Unerwartete Niederlage für Turbine Potsdam III
Jürgen Gustav Haase in der Galerie Bauscher
Als „völlig unpassenden Scherz“ hat die SPD-Fraktion die „scherzhaft gemeinte Auszeichnung“ des Leiters der Kommunalen Immobilienservice (KIS), Norbert John, durch die Linkspartei gewertet. John war bei seiner Verabschiedung aus dem Amt am Montagnachmittag vom Linkspartei-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mit dem Orden „Aktivist der sozialistischen Arbeit“ inklusive Mappe und Urkunde ausgezeichnet worden.
Teltow - Der Ernte-Auftakt war enttäuschend, aber nun zeigt sich Bio-Bauer Axel Szilleweit mit dem Wachstum der Teltower Rübchen recht zufrieden. Also plant er auch schon wieder einen Stand bei der nächsten „Grünen Woche“ im Januar in Berlin.
Das Kanonistische Institut an der Universität Potsdam veranstaltet am 25. und 26.
Prof. Michael Seiler erhielt gestern aus der Hand von Matthias Platzeck das Bundesverdienstkreuz
MAIA mit guter Bilanz bei Betreuung von ALG-II-Empfängern
Günter Schenke über den Parkplatz-Streit in Bornstedt
Grube - Die Grubener finden sich im Konzept für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) der Landeshauptstadt so gut wie gar nicht wieder. Das stellte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung fest und lehnte das Konzept einstimmig ab.
Dach und Fassade von Villa Baumgart saniert
Noch keine Entscheidung zur Bürgerhausleitung
Architekten und Planer aus Potsdam, Berlin, Weimar, Rotterdam und Zürich sollen die Mitte gestalten
Kochkurse Der „Kulinarische Salon“ bietet spezielle Kochkurse unter dem Motto „Gute Laune durch gutes Essen“ an. In der Danckelmannstraße 20 in Charlottenburg, Termine und Anmeldung unter 34 09 51 03.
Für die einen war es der kurze Film eines Schriftstellers, der fast alle Produktionen, die in der Filmgeschichte als Liebesfilm daherkommen, zum „Tinnef“ degradiert (so urteilt der französische Filmkritiker Serge Daney). Für die anderen war Jean Genets einziger Film ein Fall für die Staatsanwaltschaft (so diverse Dienststellen und Behörden in Frankreich, in Großbritannien und den USA).
Der Ausschluss des FDP-Politikers Wolfgang Mleczkowski aus der Abgeordnetenhausfraktion der Liberalen ist verfassungsgemäß. Das Landesverfassungsgericht hat am gestrigen Dienstag die Beschwerde des schwer erkrankten 62-jährigen Parlamentariers gegen seinen Ausschluss zurückgewiesen.
In den fast zwei Jahre dauernden Streit um unkenntliche und teils ungepflegte Kriegsgräber auf dem St. Hedwig-Friedhof in Hohenschönhausen ist Bewegung gekommen: Die Senatsbauverwaltung und die Friedhofsverwaltung kündigten eine Einigung an.
Weltfußballverband und Senat stellen Farbkombination vor, mit der sich die Stadt 2006 schmücken soll
In Meinungsumfragen hat Israels Regierungschef nach dem Austritt aus dem Likud deutlich zugelegt
Merkel in Paris: Doch das Symbolhafte der deutsch-französischen Beziehungen verblasst
Frankfurt am Main / Berlin – Der Autozulieferer Continental stellt die Reifenproduktion in seinem Stammwerk in Hannover-Stöcken Ende 2006 ein, 320 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Die Gewerkschaften IG BCE und IG Metall kündigten umfangreiche Protestaktionen an.
Unbekannte haben auf die zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik, die Neue Wache Unter den Linden, einen Brandanschlag verübt. Wachpolizisten fanden gestern Morgen gegen 7 Uhr Reste eines ausgebrannten Brandsatzes aus Altpapier und einem Brandbeschleuniger.
Den Bundesbeamten soll das Weihnachtsgeld gekürzt werden – die Länder haben das schon gemacht
Dicke Kleidung ist zu wenig, findet Jürgen Kerber. Sein Rezept für kalte Novemberabende: Gesellschaftsspiele.
Das beste deutsche Hochschulmagazin ist die Zeitschrift „TU intern“ der Technischen Universität Berlin. Das ist das Ergebnis eines bundesweiten Wettbewerbs der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Hochschulrektorenkonferenz, der finanziell von der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt wird.
Thorsten Metzner
Herr Winkler, Angela Merkel ist heute zur Bundeskanzlerin der großen Koalition gewählt worden. Freuen Sie sich auf die neue Regierung?
Ein Neustart mit richterlicher Hilfe. Im Bundestag wurde die alt-neue Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bestätigt, doch wegweisender als die dürre Koalitionsvereinbarung in Sachen Gesundheitspolitik könnte sich für die rot-schwarze Koalition ein Urteil des Berliner Sozialgerichts erweisen.
Das Novemberwetter schlägt einem leicht aufs Gemüt. Zum Glück gibt es Gegenmittel
Bezirkspolitiker von Grünen und Linkspartei wollen den Verkauf stoppen
Beim Notruf-System diverser Behördenaufzüge liegt offenbar einiges im Argen. Dreimal drückten beispielsweise zwei Test-Personen, die absichtlich einen Aufzug im Rathaus an der Weddinger Müllerstraße stecken ließen, den Notrufknopf.
Hunderten von Praxen droht in den nächsten Jahren die Schließung CDU-Landtagsfraktion startet Initiative für höhere Honorare
Das T-Com-Haus zeigt, wie der Alltag auf Knopfdruck funktionieren könnte
Als „transatlantischer Brückenbauer“, der sich besonders um die guten Beziehungen zwischen der Freien Universität und der Stanford University verdient gemacht hat, wurde gestern Hans George Will gefeiert. Kultur-Staatssekretär Hans-Gerhard Husung würdigte anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes 1.
DAS NETZ Telefonieren per Handy, Surfen im Internet – das ist so selbstverständlich wie die Tatsache, dass praktisch jeder telefonisch erreichbar ist. Die Telekom ist nicht mehr der einzige Anbieter, doch das Unternehmen hat sein Kommunikationsnetz rasant ausgebaut, und nahezu alle Telefongespräche, Faxe, Mails und Internetrecherchen werden über die Verbindungen des als Aktiengesellschaft organisierten Konzerns vermittelt.
Joachim Huber hat wenig Vertrauen in die
Rostock - Marcel Schied hatte bis zum Schluss gehofft, dass „vielleicht doch noch einer durchrutscht“. Vergeblich.