US-Zeitung: Ex-Botschafter hat Schily schon 2004 über Praktiken informiert und um Geheimhaltung gebeten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2005 – Seite 3
Bastürk und Marcelinho treffen bei Herthas 2:1 in Leverkusen – Gilberto nach Verletzung wieder dabei
Das Potsdamer Spaßbad wird zunächst womöglich nur in Teilen gebaut
Sie ging unbemerkt ein halbes Jahr nicht in die Schule und wurde von Polizisten vergangenen Donnerstag in einer verdreckten Wohnung in Reinickendorf entdeckt: Dieser Fall der im Elend alleine gelassenen elfjährigen Julia beschäftigt seither Polizei und Sozialbehörden. Wieso fiel ihr Schuleschwänzen nicht auf?
56. Minute in der Hamburger AOL-Arena: Die Spieler des Hamburger SV bejubeln ihren zweiten Treffer, als aus dem Fanblock des 1.
Man hat das Gefühl, dass die Verwaltung und die Dozenten oft nicht hinter dem Bachelor stehen, obwohl es doch ein gutes System ist. Ich habe noch niemanden getroffen, der sagt: „Wenn es Anfangsprobleme gibt, werden wir die gemeinsam meistern.
Günter Struve wird nach seinem Ausscheiden als ARD-Programmdirektor das ARD-Verbindungsbüro in Los Angeles übernehmen. Das wurde dem Tagesspiegel aus Intendantenkreisen bestätigt.
Tokio in Berlin: Regisseur Jossi Wieler über Kabuki und U-Bahn-Geister
Berlin - Bei einem Sprengstoffanschlag auf eine libanesische Familie in Berlin ist am Sonntagmittag ein 47-Jähriger leicht verletzt worden. Der Familienvater Ali H.
Sein Amt nahm Klaus Lederer mit einem Scherz an. „Ich stehe für die Vergreisung der Linkspartei“, sagte der neue Berliner Landesvorsitzende, der am Wochenende auf dem Parteitag gewählt wurde.
Nach schlechtem Saisonstart hat der BFC Dynamo zum Erfolg zurück gefunden
Kombinierer Ackermann ist trotz Platz drei sauer, Eisschnellläuferin Friesinger staunt über 30. Erfolg
Im Südwesten tun sich die Alternativen mit der Koalitionsdebatte schwer
Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) hat vom italienischen Autobauer Fiat noch keine endgültige Antwort auf seine Forderung erhalten, die Fördergelder für das Spandauer Baumaschinenwerk CNH (Case New Holland), eine Tochter von Fiat, zurückzuzahlen. „Es ist noch keine Entscheidung gefallen, wir sind mit Fiat im Gespräch“, sagte Wolfs Sprecher, Christoph Lang, am Sonntag.
Gute Wahl, schlechtes Timing: Michael Hanekes „Caché“ gewinnt den 18. Europäischen Filmpreis in Berlin
Jack Grubert ist wieder in Berlin. Fast zwei Monate nach dem geheimnisvollen Verschwinden des 19 Jahre alten Oberliga-Fußballers des 1.
5:1-Sieg über Südkorea in der Champions Trophy
Mitte. „Deutschland muss weiter eine Vorreiterrolle im Kampf gegen die Erderwärmung einnehmen“: Unter diesem Motto veranstaltet der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Montag ab 9.
Wie türkische Blätter über das Schicksal der entführten Susanne Osthoff berichten
Mitte Februar sind die letzten Vorlesungen, aber schon am dritten März müssen wir alle Hausarbeiten abgeben. Auch die Klausuren schreiben wir in diesem Zeitraum.
Brandhaus an der Pfalzburger Straße bleibt gesperrt Mieter sind bei Verwandten und in Notunterkünften
Viele sagen, dass gerade wir Studenten mit Lehramtsoption überlastet seien, aber ich kann mich nicht beklagen. Klar, als Informatik- und Mathematikstudent hat man viel zu tun.
Israel streitet um das Rabin-Memorial
Im Fall Osthoff gab es bislang keine Großdemonstrationen in Deutschland – man vertraut dem Krisenstab
Frauen sind anfälliger für Alzheimer und Osteoporose, Männer neigen schneller zur Sucht. Gesundheit ist geschlechterspezifisch. Aber die Medizin reagiert schlecht – und manchmal sogar ungerecht
der Linkspartei die WASG vor Verweigerung
Christian Booß von der Birthler-Behörde über Hagen Boßdorfs Stasi-Kontakte
In der Einführungsveranstaltung wurde mir gesagt, dass Bachelorstudenten zum Arbeiten neben der Uni keine Zeit mehr haben. Ich war verzweifelt, denn ich bekomme kein Bafög, und das Geld von meinen Eltern reicht auch nicht aus.
Gladbach schmerzt das Wiedersehen mit Meyer
Zehntausende demonstrieren für mehr Klimaschutz / Umweltschützer: Anspruchsvolle Ziele vereinbaren
Mainz 05 – Wolfsburg 5:1
Ist das ein Berliner Phänomen? Drei Tage flanieren rund 24 000 Menschen durch das Bode-Museum, das völlig leer ist, schauen sich säulenschwere Räume an, die allein durch sich selbst wirken.
Noch weiß niemand, ob der Vorwurf gerechtfertigt ist: RWE, größter Energiekonzern Deutschlands, habe gewusst, dass seine Strommasten nichts taugen und habe dennoch nicht genug Geld in die Hand genommen, um die Versorgung des Landes sicherzustellen. Diese Vernachlässigung habe dazu beigetragen, dass im Münsterland in der vergangenen Woche die Hochspannungsleitungen zusammenbrachen und der Strom für Tage ausfiel.
Man sagt zwar: Viel Feind, viel Ehr! Aber ob das auch für die neue Bundesregierung gilt?
das Jubiläum ihrer Kirchweihe
Marc Luy, 34, ist Demograph an der Uni Rostock. Seine Forschungen zum Lebensalter macht er in Klöstern.
Kai Müller enthüllt das Geheimnis von Männertränen
Weltmeisterin Regina Halmich gewinnt die Revanche gegen Elena Reid und muss sich sagen lassen, dass mit dem Boxen bald Schluss sein sollte
Führende deutsche Wissenschaftler fordern, freier mit embryonalen Stammzellen forschen zu dürfen. Andernfalls werde Deutschland den Anschluss an die internationale Spitzenforschung verlieren.
Martina Fritsche-Schulz betreut Sterbende. Die Helfer des Hospizdienstes brauchen dringend Spenden