zum Hauptinhalt

Wer durch eine beispielhafte Lebensleistung Mittel für gemeinnützige, kirchliche oder soziale Projekte beschafft oder sich in vorbildlichen Projekten engagiert, ist ein Kandidat für den Deutschen Fundraising Preis, der seit fünf Jahren einmal jährlich vom gleichnamigen Verband verliehen wird. In diesem Jahr ging er an Sabriye Tenberken und ihren Lebensgefährten Paul Kronenberg .

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat ein energisches Engagement gegen den Antisemitismus angekündigt. Für die neue Regierung sei wie für ihre Vorgänger die Bekämpfung des Antisemitismus nicht nur „eine Verpflichtung gegenüber der jüdischen Gemeinschaft“, sie zähle auch zum „Grundbestand der freiheitlichen Ordnung dieses Landes“, sagte Schäuble am Montag bei einem Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Von Frank Jansen

Aus britischer Sicht hat sich Premierminister Tony Blair mit seiner Zusage, Teile des Britenrabatts herzugeben, ohne gleichzeitig die Agrarausgaben zu kürzen, zwischen alle Stühle gesetzt. „Französische Bauern werden sich ins Fäustchen lachen.

Freiwillige in Berlin (7): Daniel Westrich arbeitet bei der kirchlichen Telefonseelsorge

Innenminister Sarkozy will Hip-Hop-Musiker wegen Volksverhetzung ins Gefängnis bringen. Ein Kulturkampf

Von Kai Müller

Berlin - Zumindest über den engen, offenbar informellen Umgang des früheren Innenministers Otto Schily (SPD) mit den amerikanischen Partnern weiß man in seinem Hause nach dem Übergang der Verantwortung an Wolfgang Schäuble (CDU) noch Bescheid. Es sei „wohl nicht unüblich gewesen“, dass Coats bei Schily um kurzfristige Termine gebeten habe, erklärte ein Sprecher des Ministeriums am Montag mit Blick auf den früheren US-Botschafter Daniel Coats und den Bericht der „Washington Post“, wonach Schily von Coats im Mai 2004 über die Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khalid al Masri durch die CIA informiert worden sei.

Von Hans Monath

Ist das Folterverbot ein Hindernis im Kampf gegen den Terror oder schützt es vor staatlichen Exzessen?

Von Jost Müller-Neuhof

Polizeipräsident Dieter Glietsch hat vor dem Innenausschuss des Abgeordnetenhauses persönlich die Verantwortung dafür übernommen, dass Rechnungen von Handwerkern in Millionenhöhe verspätet bezahlt wurden: „Ich entschuldige mich persönlich und im Namen der Bauabteilung bei den Handwerkern“, sagte er. Schuld an den verspäteten Zahlungen seien Versäumnisse beim „Controlling“, die umgehend abgestellt würden.

Spielende Kinder in Neukölln haben am Freitagvormittag eine an Tollwut erkrankte Fledermaus gefunden und zum Tierarzt gebracht. Da sie wie auch eine beteiligte Frau ihre Namen nicht hinterlassen haben, sucht das Bezirksamt Neukölln die Kontaktpersonen des Tieres.

Hessens neuestes Gefängnis betreibt nur noch zum Teil der Staat. Die Anstalt soll als Modell dienen

Von Christoph Schmidt Lunau

Die paralympischen Winterspiele in Turin miterleben, darüber schreiben, journalistische Erfahrungen sammeln und viele beeindruckende Menschen kennen lernen – diese Möglichkeit bietet der Tagesspiegel jungen Leserinnen und Lesern ab 18 Jahren. Seit den Paralympics in Athen im September 2004 ist diese Zeitung Medienpartner der Weltspiele der Menschen mit Behinderungen, und wir sind auch bei den Winterspielen in Italien im März 2006 mit dabei.

Manchen Schulleitern gelingt einfach alles: Bei ihnen blitzen Flure und Klassenräume, bei ihnen fällt weniger Unterricht aus und die Kinder lernen viel. Neuerdings gibt es noch ein weiteres Kriterium für gutes Schulmanagement: die Teilnahme der Kinder am Mittagessen.

Von Susanne Vieth-Entus

Wer unter Terrorverdacht steht, hat nach Auffassung der US-Regierung kein Recht auf Schutz vor grausamer Behandlung

Von Christoph von Marschall

Berlin - Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat vom Aufsichtsrat vorerst keinen Widerstand gegen seine Umzugspläne zu erwarten. Das Gremium will den Vorstand nach Informationen des Tagesspiegels am Mittwoch auffordern, die Alternativen zu prüfen, und diese erst auf seiner folgenden turnusgemäßen Sitzung im Frühjahr beraten.

Schutzlose Kinder in aller Welt sind ihr eine Herzensangelegenheit. Heute kommt Königin Silvia von Schweden zum Gipfel der Deutschen Tourismuswirtschaft nach Berlin, um in ihrer Eigenschaft als Gründerin der World Childhood Foundation eine Rede zu halten.

Es gibt Schriftsteller, die Romane im Zweijahrestakt produzieren. Die Interviews geben zur Lage der Nation, zu Lebensmittelskandalen und Lieblingsbüchern.

Von Steffen Richter

Das Licht des Mittelmeers und der Geist des Ornaments: eine beglückende Matisse-Retrospektive in Düsseldorf

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })