Die lateinamerikanische Kolonialzeit ist eine Epoche der Widersprüche. Grausam gingen die spanischen Eroberer gegen die Indianer vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2005 – Seite 3
Osteopathen versuchen, ohne Medikamente und Chirurgie auszukommen
Jedes Jahr werden rund 100 Millionen Tonnen Boden weggespült und fortgeblasen
Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte las aus ihren Mutter-Kolumnen
Nichts für Kalorienbewusste, alles für Genießer: Die Auswahl an guten Stollen ist groß
Straße des 17. Juni wird fünf Wochen für WM-Party gesperrt. Senat verspricht Familienfest mit Niveau
Wer durch eine beispielhafte Lebensleistung Mittel für gemeinnützige, kirchliche oder soziale Projekte beschafft oder sich in vorbildlichen Projekten engagiert, ist ein Kandidat für den Deutschen Fundraising Preis, der seit fünf Jahren einmal jährlich vom gleichnamigen Verband verliehen wird. In diesem Jahr ging er an Sabriye Tenberken und ihren Lebensgefährten Paul Kronenberg .
Das Bezirksamt Reinickendorf hat gestern den Vorwurf zurückgewiesen, sich um den Fall der elfjährige Dauerschwänzerin Julia J. nicht genügend gekümmert zu haben.
Leserin Ursula Wissel ging in den 30ern in Budapest auf eine internationale Schule
Wenn ein Fußballverein einen Trainer aus dem Ausland verpflichtet, verspricht er sich davon in der Regel neue Impulse. Das war schon vor 80 Jahren so, als Fred Pentland vom baskischen Klub Athletic Bilbao engagiert wurde.
Europa will sich im Netz von US-Dominanz befreien
Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat ein energisches Engagement gegen den Antisemitismus angekündigt. Für die neue Regierung sei wie für ihre Vorgänger die Bekämpfung des Antisemitismus nicht nur „eine Verpflichtung gegenüber der jüdischen Gemeinschaft“, sie zähle auch zum „Grundbestand der freiheitlichen Ordnung dieses Landes“, sagte Schäuble am Montag bei einem Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Auch der neue Vorstand der polnischen Partnerstiftung für Zwangsarbeiter soll sich bereichert haben
Aus britischer Sicht hat sich Premierminister Tony Blair mit seiner Zusage, Teile des Britenrabatts herzugeben, ohne gleichzeitig die Agrarausgaben zu kürzen, zwischen alle Stühle gesetzt. „Französische Bauern werden sich ins Fäustchen lachen.
Freiwillige in Berlin (7): Daniel Westrich arbeitet bei der kirchlichen Telefonseelsorge
Innenminister Sarkozy will Hip-Hop-Musiker wegen Volksverhetzung ins Gefängnis bringen. Ein Kulturkampf
Nach dem neuerlichen Selbstmordanschlag kündigt Israel harte Vergeltungsmaßnahmen an
Berlin - Zumindest über den engen, offenbar informellen Umgang des früheren Innenministers Otto Schily (SPD) mit den amerikanischen Partnern weiß man in seinem Hause nach dem Übergang der Verantwortung an Wolfgang Schäuble (CDU) noch Bescheid. Es sei „wohl nicht unüblich gewesen“, dass Coats bei Schily um kurzfristige Termine gebeten habe, erklärte ein Sprecher des Ministeriums am Montag mit Blick auf den früheren US-Botschafter Daniel Coats und den Bericht der „Washington Post“, wonach Schily von Coats im Mai 2004 über die Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khalid al Masri durch die CIA informiert worden sei.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den neuen Aquarium-Anbau
Ist das Folterverbot ein Hindernis im Kampf gegen den Terror oder schützt es vor staatlichen Exzessen?
November 2001: US-Präsident George W. Bush ermächtigt mit der „Military Order No.
Freundliche Worte gehören zu einem offiziellen Abschied dazu. Und so bekam auch Wolfgang Schäfer, bis zum Ende des Jahres noch Vorsitzender Geschäftsführer des landeseigenen Klinikkonzerns Vivantes, gestern so manches Lob zu hören.
Polizeipräsident Dieter Glietsch hat vor dem Innenausschuss des Abgeordnetenhauses persönlich die Verantwortung dafür übernommen, dass Rechnungen von Handwerkern in Millionenhöhe verspätet bezahlt wurden: „Ich entschuldige mich persönlich und im Namen der Bauabteilung bei den Handwerkern“, sagte er. Schuld an den verspäteten Zahlungen seien Versäumnisse beim „Controlling“, die umgehend abgestellt würden.
Spielende Kinder in Neukölln haben am Freitagvormittag eine an Tollwut erkrankte Fledermaus gefunden und zum Tierarzt gebracht. Da sie wie auch eine beteiligte Frau ihre Namen nicht hinterlassen haben, sucht das Bezirksamt Neukölln die Kontaktpersonen des Tieres.
EnBW besitzt ebenfalls Masten aus Thomasstahl / Wirtschaftsminister Glos verlangt Erklärung von RWE
Außenminister Straw legt Sparvorschlag zur Finanzierung des EU-Haushalts vor – und erntet viel Kritik
RWE-Profite sprudeln und Strommasten knicken ein: Lehren aus der Liberalisierung
Gleichstellungsbericht rügt mangelnde Chancen für Mitarbeiterinnen im öffentlichen Dienst
Von Malte Lehming
Bei der neuen Show im Tropical Islands fehlten die kubanischen Musiker
Lidl prüft den Einstieg
Hessens neuestes Gefängnis betreibt nur noch zum Teil der Staat. Die Anstalt soll als Modell dienen
Forscher schlägt Umbau des Gesundheitswesens vor
Kaiser-Friedrich-Museums-Verein lud zur Feier
Die paralympischen Winterspiele in Turin miterleben, darüber schreiben, journalistische Erfahrungen sammeln und viele beeindruckende Menschen kennen lernen – diese Möglichkeit bietet der Tagesspiegel jungen Leserinnen und Lesern ab 18 Jahren. Seit den Paralympics in Athen im September 2004 ist diese Zeitung Medienpartner der Weltspiele der Menschen mit Behinderungen, und wir sind auch bei den Winterspielen in Italien im März 2006 mit dabei.
Opern-Diva Magdalena Kozená will kein Popstar sein. Ihr Traum: die „Carmen“ singen
Deutschland braucht einen Runden Tisch zur Fußball-WM
Bundesregierung und Industrie starten bundesweiten Wettbewerb zur Fußball-WM / Schäuble: Die Welt schaut auf das Land
Manchen Schulleitern gelingt einfach alles: Bei ihnen blitzen Flure und Klassenräume, bei ihnen fällt weniger Unterricht aus und die Kinder lernen viel. Neuerdings gibt es noch ein weiteres Kriterium für gutes Schulmanagement: die Teilnahme der Kinder am Mittagessen.
Wer unter Terrorverdacht steht, hat nach Auffassung der US-Regierung kein Recht auf Schutz vor grausamer Behandlung
Behörden aus Berlin und Brandenburg fusionieren
Berlin - Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat vom Aufsichtsrat vorerst keinen Widerstand gegen seine Umzugspläne zu erwarten. Das Gremium will den Vorstand nach Informationen des Tagesspiegels am Mittwoch auffordern, die Alternativen zu prüfen, und diese erst auf seiner folgenden turnusgemäßen Sitzung im Frühjahr beraten.
Zahlen lügen nicht. Sie lassen sich aber so und manchmal auch anders interpretieren.
Schutzlose Kinder in aller Welt sind ihr eine Herzensangelegenheit. Heute kommt Königin Silvia von Schweden zum Gipfel der Deutschen Tourismuswirtschaft nach Berlin, um in ihrer Eigenschaft als Gründerin der World Childhood Foundation eine Rede zu halten.
Wo Mönche kreisen: Amanda Miller in Berlin
Es gibt Schriftsteller, die Romane im Zweijahrestakt produzieren. Die Interviews geben zur Lage der Nation, zu Lebensmittelskandalen und Lieblingsbüchern.
Das Licht des Mittelmeers und der Geist des Ornaments: eine beglückende Matisse-Retrospektive in Düsseldorf
Der verschwundene irakische Polizist ist am Wochenende wieder aufgetaucht. Mushtaq K.