Berlin. Straße des 17. Juni wird fünf Wochen für WM-Party gesperrt. Wowereit: Familienfest mit Niveau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2005 – Seite 2
TFV II verlor im Spitzenspiel der 1. Fußball-Kreisklasse beim Tabellenführer mit 0:3
Guido Berg über die neue Straßenbahnbrücke
„Sport verbindet“: Ein Motto, das im Dojo des UJKC Potsdam gestern mit Leben erfüllt wurde. Die Deutschen Judomeisterinnen übergaben an den schwer erkrankten einstigen Weltklasse-Judoka Torsten Reißmann einen symbolischen Scheck über 1000 Euro.
Wie hängen offizielles Gedenken – Mahnmäler, Gedenkstätten, Gedenkveranstaltungen – und Familiengedächtnis zusammen und wie unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielt die Geschichte der eigenen Familie für die so genannte Enkelgeneration?
Bauausschuss für Bornstedt-Pläne / Parkplatz verlegt / Semmelhaack will 30 Millionen Euro investieren
Baubeigeordnete: Land signalisiert Fördermittel / Gutachten erbringt positiven Kosten-Nutzen-Effekt
Stern/Kirchsteigfeld – Die Fraktion der Linkspartei.PDS kritisiert, dass im aktuellen Haushaltsentwurf für 2006 die Finanzierung des Neubaus für den Jugendclubs Offline im Kirchsteigfeld nicht vorgesehen ist, obwohl es einen Auftrag der Stadtverordnetenversammlung gebe.
14 Trams und 2100 Fahrgäste hatten gestern Verspätung, weil ein Fahrer wiederholt betrunken am Steuer saß
Die städtischen Maßnahmen zur Freimachung des Baufeldes für den neuen Landtag Brandenburgs in Gestalt des Stadtschlosses haben bereits begonnen. Gegenwärtig werden am Hotel Mercure Baggervorarbeiten für die Errichtung einer Trennwand vorgenommen.
Auf einen wie Mladen Krstajic kommt es im Spiel beim AC Mailand heute an
Aufbau einer Produktion vor Ort erwogen / Entscheidender Schritt im Konkurrenzkampf mit Boeing
HERKUNFT „Stolle“ bedeutet eigentlich Pfosten oder Stütze. Im 14.
STAATLICHE GELDER Für die neuen Ganztagsschulen haben der Bund und das Land Berlin Geld für Baumaßnahmen zur Verfügung gestellt, nicht aber für das Freizeitprogramm. Für eine Arbeitsgemeinschaft zahlt der Bezirk 13 Euro für 90 Minuten.
Verkehrsbetrieb zählt ein Jahr nach der Netz-Reform zehn Millionen Fahrten mehr. Auswirkungen des Konzepts bleiben umstritten
Alba spielt beim lettischen Klub Ventspils – keineswegs ein leichter Gegner
Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik) Fußgänger können auf einer Seite der Brücke den Kanal überqueren.
Montevideo/Berlin - Die Legislative war die letzte Gewalt in Venezuela, die Präsident Hugo Chavez noch nicht vollständig unter seiner Kontrolle hatte. Nun errangen bei der Parlamentswahl am Sonntag seine Anhänger alle 167 Mandate.
Frankfurt am Main - Wegen der für 2007 geplanten Mehrwertsteuererhöhung rechnet die deutsche Autoindustrie im kommenden Jahr mit einem höheren Absatz. Allein die vorgezogenen Käufe könnten nach Angaben des Verbandes der Autoindustrie (VDA) 50 000 bis 80 000 Fahrzeuge umfassen.
DIE VORBEREITUNG Am Montag begann auf dem Leipziger Messegelände die entscheidende Vorbereitungswoche auf die Fußball-WM 2006. Höhepunkt des Kongresses ist die Endrundenauslosung am Freitagabend.
Er fühle sich manchmal wie der „Wärter von Jurassic Park“, hat Jorge Valdano in seiner Zeit als Sportdirektor bei Real Madrid einmal gesagt. Er meinte damit, dass sein Klub in Zeiten des globalen Sportmarketings auch ein Hollywood-Unternehmen und nicht nur ein Fußballverein sein müsse.
Immer mehr Sport-, Musik- und Tanzvereine arbeiten nachmittags mit den Ganztagsschulen zusammen
Über den inzwischen weitgehend vergessenen US-Präsidenten Gerald Ford spotteten Gegner einst, er sei zu dumm, um gleichzeitig zu laufen und Kaugummi zu kauen. Das war vermutlich eine beleidigende und frei erfundene Behauptung.
Das eigene Leben Revue passieren lassen oder die Familiengeschichte im Buch nachlesen – Autoren und Filmleute machen es möglich. Hier eine Auswahl: BUCH DES LEBENS Unter diesem Motto bieten „Rohnstock Biografien“ ihre Dienste an: Katrin Rohnstock schreibt die Lebensgeschichten ihrer Erzähler auf.
Die Veranstalter der Internationalen Funkausstellung (Ifa) sind zuversichtlich, die ARD doch noch zu einer Teilnahme an der Ifa 2006 bewegen zu können. Messe-Berlin-Sprecher Michael Hofer sagte am Montag, er hoffe weiterhin, dass die ARD bei der Ifa 2006 anwesend ist.
Der NDR will von der Birthler-Behörde vollständige Unterlagen im Fall Boßdorf
Obwohl eine Reinickendorfer Schülerin sechs Monate schwänzte, weist die Verwaltung Vorwürfe zurück
Kein Wunder, dass Laetizia, Luna und Anton große Augen machen: Was da so himmelblau über ihrem Dreier-Kinderwagen baumelt, ist eine waschechte Bürgermeisterkrawatte. Da wird gleich mal beherzt dran gezogen – mit sechs kleinen Kinderhänden und zur großen Erheiterung von Klaus Wowereit.
Mit neuen Methoden gehen Orthopäden jetzt gegen Rückenschmerz vor
Das neue Museum für zeitgenössische Kunst in Paris-Vitry zeigt eine kulturell selbstbewusste Banlieue
Die Fahlerde ist Boden des Jahres 2006. Das gab jetzt die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft bekannt.
CDU fordert Unternehmen auf, in Potsdam zu bleiben
Dresden – Wolfgang Stark verrichtete zwischendurch immer wieder Schreibarbeit. Hier mal eine Leuchtrakete, dort ein paar auf den Platz geworfene Feuerzeuge: Alles wurde von ihm akribisch notiert, nichts entging dem Fifa-Schiedsrichter.
Das lukrative Weihnachtsgeschäft der Spendensammler hat begonnen – Experten warnen
Berlin - Die CDU will nach der Schlappe bei der Bundestagswahl in ihrem künftigen Grundsatzprogramm den Stellenwert des „Sozialen“ neu klären. Die Parteivorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, sagte am Montag nach einer fast siebenstündigen Wahlanalyse der Parteispitze, das Programm müsse die Grundwerte der CDU in veränderter Zeit neu zusammenführen.
Polizei setzt eine Belohnung für Hinweise aus
Die 170 neuen Autos für den Fuhrpark der Polizei – Volkswagen vom Typ „Touran“ – bereiten der Behörde Ärger. Im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses berichteten Polizeipräsident Dieter Glietsch und Innensenator Ehrhart Körting über eine ganze Reihe von technischen Pannen bei den neuen Einsatzfahrzeugen.
„Das Dach der Deutschlandhalle ist mindestens für die nächsten drei Jahre tragfähig“, teilte gestern die Senatswirtschaftsverwaltung mit. Die Halle werde vermutlich in absehbarer Zeit wieder für den Eissport geöffnet.
In unserem Pro & Contra am vergangenen Sonntag fragten wir, ob sozial schwache Familien Zuschüsse für ein Mittagessen in den Ganztagsgrundschulen gezahlt werden sollen. Die Mehrheit der Teilnehmer, 57 Prozent, war gegen diese Unterstützung, 43 Prozent dafür.
Wenn Tony Blair es nicht schafft, eine Einigung über die künftige Gestaltung des EU-Budgets zu erreichen, dann ist er als Vorsitzender der EU-Präsidentschaft gescheitert. Und selbst wenn mit seinem neuen Kompromissvorschlag noch eine Einigung zu Stande kommen sollte auf dem EU-Gipfel kommende Woche, hat sich der britische Premier in Europa und in Großbritannien großen Schaden zugefügt.
Die gewalttätigen Attacken der linken Szene auf Personen und Lokale der rechten Szene gehen weiter. In der Nacht zu Montag warfen drei Frauen die Schaufensterscheibe eines Lokals in der Voigtstraße in Friedrichshain ein.
Die fast geräuschlosen Etatberatungen enden am Donnerstag Das Abgeordnetenhaus beschließt den Doppelhaushalt für 2006/07
In Amerika spotten sie, er sei der „beste Freund“ aller Kriegsverbrecher. Es sind in der Tat etwas fragwürdige Leute, denen der frühere US-Justizminister William Ramsey Clark seine Dienste als Verteidiger angeboten hat: Slobodan Milosevic, der Völkermörder vom Balkan, und sein bosnischer Handlanger Radovan Karadzic; die PLO-Führer, die hinter der Entführung des Kreuzfahrtschiffs „Achille Lauro“ steckten, bei der sie den behinderten Amerikaner Leon Klinghofer im Rollstuhl über Bord warfen; der liberianische Rebellenführer Charles Taylor; der estnische KZ-Boss Karl Linnas.
Fifa-Chef Joseph Blatter über Baumängel und Zuschauergewalt in deutschen WM-Stadien
Berlin - Der Dax ist schwächer in die neue Börsenwoche gegangen. Nach dem steilen Anstieg in der Vorwoche gab der Index am Montag um 0,8 Prozent auf 5266,86 Punkte nach.
Die Berliner können sich Ausfälle nicht erlauben
Deutschland ist Ehrengast auf der Buchmesse in Kairo
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Nachstehend finden sich diejenigen Kurse, die nicht in unserem täglichen Kurstableau aufgeführt sind.