zum Hauptinhalt

Stern/Kirchsteigfeld – Die Fraktion der Linkspartei.PDS kritisiert, dass im aktuellen Haushaltsentwurf für 2006 die Finanzierung des Neubaus für den Jugendclubs Offline im Kirchsteigfeld nicht vorgesehen ist, obwohl es einen Auftrag der Stadtverordnetenversammlung gebe.

Die städtischen Maßnahmen zur Freimachung des Baufeldes für den neuen Landtag Brandenburgs in Gestalt des Stadtschlosses haben bereits begonnen. Gegenwärtig werden am Hotel Mercure Baggervorarbeiten für die Errichtung einer Trennwand vorgenommen.

Wie hängen offizielles Gedenken – Mahnmäler, Gedenkstätten, Gedenkveranstaltungen – und Familiengedächtnis zusammen und wie unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielt die Geschichte der eigenen Familie für die so genannte Enkelgeneration?

Manchen Schulleitern gelingt einfach alles: Bei ihnen blitzen Flure und Klassenräume, bei ihnen fällt weniger Unterricht aus und die Kinder lernen viel. Neuerdings gibt es noch ein weiteres Kriterium für gutes Schulmanagement: die Teilnahme der Kinder am Mittagessen.

Von Susanne Vieth-Entus

Wer unter Terrorverdacht steht, hat nach Auffassung der US-Regierung kein Recht auf Schutz vor grausamer Behandlung

Von Christoph von Marschall

Berlin - Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat vom Aufsichtsrat vorerst keinen Widerstand gegen seine Umzugspläne zu erwarten. Das Gremium will den Vorstand nach Informationen des Tagesspiegels am Mittwoch auffordern, die Alternativen zu prüfen, und diese erst auf seiner folgenden turnusgemäßen Sitzung im Frühjahr beraten.

Schutzlose Kinder in aller Welt sind ihr eine Herzensangelegenheit. Heute kommt Königin Silvia von Schweden zum Gipfel der Deutschen Tourismuswirtschaft nach Berlin, um in ihrer Eigenschaft als Gründerin der World Childhood Foundation eine Rede zu halten.

Es gibt Schriftsteller, die Romane im Zweijahrestakt produzieren. Die Interviews geben zur Lage der Nation, zu Lebensmittelskandalen und Lieblingsbüchern.

Von Steffen Richter

Das Licht des Mittelmeers und der Geist des Ornaments: eine beglückende Matisse-Retrospektive in Düsseldorf

SCHULEN UND KITAS Im Rahmen einer zukunftsorientierten Konsoldierungspolitik wollen die Grünen 20 Prozent der zusätzlichen Steuereinnahmen, die ab 2007 zu erwarten sind, für die Berliner Schulen und Kitas einsetzen. Außerdem sollen Gelder aus Gebührenerhöhungen (zum Beispiel bei der Feuerwehr) in den Bildungsetat fließen.

Das Testurteil: 1 Punkt 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen In der Anzeige sah sie einfach klasse aus: Große Tasten, klare Schrift und eine übersichtliche Anordnung der Programme – endlich mal etwas Einfaches, Solides, dachte ich. Und insgeheim überlegte ich schon, ob diese Fernbedienung nicht ein gutes Weihnachtsgeschenk für die Schwiegereltern sein könnte.

Von Heike Jahberg

Hamburg – Die Kernspintomograhie weckte noch Hoffnung. Bei Rafael van der Vaart, dem Spielmacher des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV, hatten die Ärzte eine Überdehnung der Bänder festgestellt, nichts allzu gravierendes also.

Bei Vitascope lassen Privatleute ihr eigenes Leben verfilmen – oder sich in Lieblingsfilme kopieren

Von Philipp Lichterbeck

Auf einen wie Mladen Krstajic kommt es im Spiel beim AC Mailand heute an

Von Richard Leipold

STAATLICHE GELDER Für die neuen Ganztagsschulen haben der Bund und das Land Berlin Geld für Baumaßnahmen zur Verfügung gestellt, nicht aber für das Freizeitprogramm. Für eine Arbeitsgemeinschaft zahlt der Bezirk 13 Euro für 90 Minuten.

Die paralympischen Winterspiele in Turin miterleben, darüber schreiben, journalistische Erfahrungen sammeln und viele beeindruckende Menschen kennen lernen – diese Möglichkeit bietet der Tagesspiegel jungen Leserinnen und Lesern ab 18 Jahren. Seit den Paralympics in Athen im September 2004 ist diese Zeitung Medienpartner der Weltspiele der Menschen mit Behinderungen, und wir sind auch bei den Winterspielen in Italien im März 2006 mit dabei.

Hessens neuestes Gefängnis betreibt nur noch zum Teil der Staat. Die Anstalt soll als Modell dienen

Von Christoph Schmidt Lunau

Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik) Fußgänger können auf einer Seite der Brücke den Kanal überqueren.

Montevideo/Berlin - Die Legislative war die letzte Gewalt in Venezuela, die Präsident Hugo Chavez noch nicht vollständig unter seiner Kontrolle hatte. Nun errangen bei der Parlamentswahl am Sonntag seine Anhänger alle 167 Mandate.

Die Veranstalter der Internationalen Funkausstellung (Ifa) sind zuversichtlich, die ARD doch noch zu einer Teilnahme an der Ifa 2006 bewegen zu können. Messe-Berlin-Sprecher Michael Hofer sagte am Montag, er hoffe weiterhin, dass die ARD bei der Ifa 2006 anwesend ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })