zum Hauptinhalt

Berlin - Am Abend schien sich endlich eine handfeste Nachricht abzuzeichnen. Deutsche Beamte haben auf Guantanamo einen Gefangenen verhört, berichtete Innenminister Schäuble am Mittwoch den überraschten Abgeordneten.

Von Lorenz Maroldt

Berlin - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) fordert von Bund und Ländern einen „nationalen Entschuldungsplan“ für die gesamte Republik. Dies müsse im Mittelpunkt der bald anlaufenden Gespräche über eine Reform des föderalen Finanzsystems stehen, sagte Wulff am Donnerstag in Berlin.

Berlin - Die Angst vor dem sozialen Abstieg hat in Deutschland mittlerweile die Mitte der Gesellschaft erreicht. Überdies macht sich in weiten Teilen der Bevölkerung verstärkt ein Gefühl der politischen Einflusslosigkeit breit.

Von Axel Vornbäumen

Für einige verdiente deutsche Helden des Wintersports sieht es nicht gut aus: Der Biathlet und dreimalige Staffel-Olympiasieger Ricco Groß, 35, ist noch nicht für die Olympischen Spiele in Turin qualifiziert. Ebenso nicht die Rodlerin Barbara Niedernhuber, 31, die in der letzten Saison noch den Gesamtweltcupsieg bejubelt hat.

Von Benedikt Voigt

Die Grundidee der „Nintendogs“ für die jüngste Gameboy-Variante Nintendo DS hat es mit dem Tamagotchi schon einmal gegeben. Doch erst die technischen Fähigkeiten des neuen Gameboys mit seinem Doppeldisplay (eins davon wird mit einem kleinen Stift bedient), dem Mikrofon und der eingebauten Funktechnik machen den Tamagotchi-Nachfolger zu einem hinreißenden Spiel.

Liel lebte in einem Kibbuz am Jordan, bis sie in die Welt der Pop-Stars eintauchte – ein Besuch beim Friseur

Von Elisabeth Binder

Lichtenberg. Um abschließende Brückenarbeiten durchzuführen, bleibt die Schlichtallee zwischen Hauptstraße und Lückstraße bis zum 23.

Berlin - Am Donnerstag pendelten die Aktienmärkte in Deutschland um ihre Vortagesstände. Bis zum Nachmittag hatten die Anleger auf amerikanische Wirtschaftsdaten gewartet.

Berlin - Adolf Muschg, Präsident der Berliner Akademie der Künste, tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Der 71-jährige Schweizer Schriftsteller erklärte am Donnerstag, es gebe unüberbrückbare Differenzen zwischen Präsidium und Akademie-Senat, zu dem unter anderen die Direktoren der sechs Kunstsektionen gehören.

Wenn das nicht zum Jubeln ist: Im Berlin-Tourismus gibt es mit mehr als 15 Millionen Übernachtungen einen neuen Rekord zu verzeichnen. Wenn das nicht zum Trauern ist: Die Hauptstadt hat in diesem Jahr 30 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verloren.

Bei Immobilienschenkungen innerhalb der Familie fallen de facto kaum Steuern an. Der Wert von Häusern und Grundstücken wird von den Finanzbehörden oft zu niedrig angesetzt. Ob das mit rechten Dingen zugeht, entscheidet in Kürze das Bundesverfassungsgericht

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sieht sich weiter auf einem finanziellen Konsolidierungskurs. Das sagte RBB-Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter am Donnerstag vor der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2006 durch den Rundfunkrat.

Die Greenwich-Promenade in Tegel – Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe? Das Projekt, wir berichteten kürzlich, klingt ein wenig schräg, zumal, wenn man überlegt, was weit gereiste Luxustouristen denn da sollen.

Von Lars von Törne

Die wirtschaftliche Kluft zwischen Berlin und Bund wächst. Grüne befürchten mehr Pleiten wie Samsung

Von Lars von Törne

Großes Rätselraten im Bezirksamt Mitte: Nachdem vergangene Woche die Fanny-Hensel-Musikschule in der Wallstraße wegen ungeklärter Krankheitsfälle geräumt wurde, ist weiterhin unklar, warum Vorgaben des amtsärztlichen Dienstes sieben Jahre lang nicht umgesetzt wurden. Bereits 1998 hatte ein Gutachter gesundheitsgefährdende Holzschutzmittel am Dachstuhl festgestellt.

Bund und Länder sind in ihrer Haushaltsführung selbständig und voneinander unabhängig. So steht es im Grundgesetz.

Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat die umstrittene Gewährung von Fördermitteln für das Freizeitbad „Tropical Islands“ in Brand verteidigt. Das wirtschaftliche Gelingen der Tropenhalle sei im Landesinteresse, sagte der Minister am Donnerstag im Landtag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })