zum Hauptinhalt

Wenn das nicht zum Jubeln ist: Im Berlin-Tourismus gibt es mit mehr als 15 Millionen Übernachtungen einen neuen Rekord zu verzeichnen. Wenn das nicht zum Trauern ist: Die Hauptstadt hat in diesem Jahr 30 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verloren.

Bei Immobilienschenkungen innerhalb der Familie fallen de facto kaum Steuern an. Der Wert von Häusern und Grundstücken wird von den Finanzbehörden oft zu niedrig angesetzt. Ob das mit rechten Dingen zugeht, entscheidet in Kürze das Bundesverfassungsgericht

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sieht sich weiter auf einem finanziellen Konsolidierungskurs. Das sagte RBB-Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter am Donnerstag vor der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2006 durch den Rundfunkrat.

Die Greenwich-Promenade in Tegel – Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe? Das Projekt, wir berichteten kürzlich, klingt ein wenig schräg, zumal, wenn man überlegt, was weit gereiste Luxustouristen denn da sollen.

Von Lars von Törne

Die wirtschaftliche Kluft zwischen Berlin und Bund wächst. Grüne befürchten mehr Pleiten wie Samsung

Von Lars von Törne

Großes Rätselraten im Bezirksamt Mitte: Nachdem vergangene Woche die Fanny-Hensel-Musikschule in der Wallstraße wegen ungeklärter Krankheitsfälle geräumt wurde, ist weiterhin unklar, warum Vorgaben des amtsärztlichen Dienstes sieben Jahre lang nicht umgesetzt wurden. Bereits 1998 hatte ein Gutachter gesundheitsgefährdende Holzschutzmittel am Dachstuhl festgestellt.

Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat die umstrittene Gewährung von Fördermitteln für das Freizeitbad „Tropical Islands“ in Brand verteidigt. Das wirtschaftliche Gelingen der Tropenhalle sei im Landesinteresse, sagte der Minister am Donnerstag im Landtag.

Die Rebellion ist misslungen. Eine Gruppe von unzufriedenen Mitgliedern und ehemaligen Mitarbeitern des Bundes der Steuerzahler Berlin ist mit dem Versuch gescheitert, die Führung des 12 000 Mitglieder starken Vereins zu kippen.

Bund und Länder sind in ihrer Haushaltsführung selbständig und voneinander unabhängig. So steht es im Grundgesetz.

Liel lebte in einem Kibbuz am Jordan, bis sie in die Welt der Pop-Stars eintauchte – ein Besuch beim Friseur

Von Elisabeth Binder

Lichtenberg. Um abschließende Brückenarbeiten durchzuführen, bleibt die Schlichtallee zwischen Hauptstraße und Lückstraße bis zum 23.

Berlin - Am Donnerstag pendelten die Aktienmärkte in Deutschland um ihre Vortagesstände. Bis zum Nachmittag hatten die Anleger auf amerikanische Wirtschaftsdaten gewartet.

Berlin - Adolf Muschg, Präsident der Berliner Akademie der Künste, tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Der 71-jährige Schweizer Schriftsteller erklärte am Donnerstag, es gebe unüberbrückbare Differenzen zwischen Präsidium und Akademie-Senat, zu dem unter anderen die Direktoren der sechs Kunstsektionen gehören.

(Geb. 1939)||Er erregte den Verdacht: Ironie muss was mit Bildung zu tun haben.

Von Kerstin Decker

DIE FAMILIE EQT ist der größte Finanzinvestor Nordeuropas. Wie viele andere Konzerne von Rang und Namen gehört auch EQT zum direkten Einflussbereich der mächtigen schwedischen Industriellenfamilie Wallenberg .

Anfang November hat die Telekom angekündigt, in den kommenden drei Jahren rund 32 000 Stellen abbauen zu wollen. Allein in der Festnetzsparte T-Com – 86 000 Beschäftigte in Deutschland, darunter rund 40 000 Beamte – sollen 20 000 Stellen wegfallen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })