zum Hauptinhalt

Ein Flyer der Studentenverbindung Corps Masovia sorgt an der Uni für Wirbel

Von Jan Kixmüller

Von Liza Minelli über Otto Sander bis zu Gerard Depardieu: Harald Kretzschmar hat sie alle karikiert

Von Marion Koch

Oranienburg - Auf einer Gedenkveranstaltung im früheren KZ Sachsenhausen ist gestern an die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma erinnert worden. Anlass war der Jahrestag des so genanntem Auschwitz-Erlasses vom 16.

Nuthetal - Mit einer Entschuldigung will die Gemeinde Nuthetal einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzung um einen Zwangsanschluss der Michendorfer Ortsteile Fresdorf und Stücken an das Abwassernetzwerk des Wasserzweckverbandes (WAZV) ziehen. Das beschlossen die Gemeindevertreter auf Antrag des Abgeordneten Rainer vom Lehn (UBI/Grüne/IWA) auf ihrer jüngsten Sitzung.

Babelsberg - Die Stadtverwaltung Potsdam hat am Mittwochabend den bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb Regionalbuget auf Babelsberg und das Zentrum Ost ausgeweitet. Bei einer Bürgerversammlung im Rathaus Babelsberg wurde ein Begleitausschuss gebildet, der Ideen und Konzepte zur Existenzgründung mit bis zu 5000 Euro fördern kann.

Die SPD hält sich im Bundestag mit Kritik an Schröder zurück. Die Opposition hat umso mehr zu sagen

Computer Frage Ärger mit dem Brennprogramm Woran kann es liegen, wenn auf einmal das Brennprogramm von Windows nicht mehr funktioniert? Eine häufige Ursache sind kostenlose Brennprogramme aus dem Internet.

Im Fernsehen renoviert Tine Wittler gammelige WG-Küchen, piefige Wohnzimmer und seit neuestem ganze Häuser. Wie sieht es bei den Leuten hinterher eigentlich aus?

Washington - Präsident George W. Bush hat die Forderung beider Kammern des Kongresses nach einem Verbot jeder „grausamen, inhumanen oder entwürdigenden“ Behandlung Gefangener in US- Gewahrsam am Donnerstag akzeptiert.

Von Christoph von Marschall

Frankfurt am Main/Berlin - Die deutsche Tourismusbranche setzt im kommenden Jahr voll auf die Fußball-Weltmeisterschaft. „Wir erwarten rund fünf Millionen zusätzliche Übernachtungen“, sagte Petra Hedorfer, Vorstandschefin der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt am Main.

Der vorbestrafte Sexualstraftäter Josef Platz (Name geändert) muss voraussichtlich den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Das Landgericht verurteilte den 51-Jährigen zu zwölf Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung.

Berlin - Am Abend schien sich endlich eine handfeste Nachricht abzuzeichnen. Deutsche Beamte haben auf Guantanamo einen Gefangenen verhört, berichtete Innenminister Schäuble am Mittwoch den überraschten Abgeordneten.

Von Lorenz Maroldt

Berlin - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) fordert von Bund und Ländern einen „nationalen Entschuldungsplan“ für die gesamte Republik. Dies müsse im Mittelpunkt der bald anlaufenden Gespräche über eine Reform des föderalen Finanzsystems stehen, sagte Wulff am Donnerstag in Berlin.

Berlin - Die Angst vor dem sozialen Abstieg hat in Deutschland mittlerweile die Mitte der Gesellschaft erreicht. Überdies macht sich in weiten Teilen der Bevölkerung verstärkt ein Gefühl der politischen Einflusslosigkeit breit.

Von Axel Vornbäumen

Für einige verdiente deutsche Helden des Wintersports sieht es nicht gut aus: Der Biathlet und dreimalige Staffel-Olympiasieger Ricco Groß, 35, ist noch nicht für die Olympischen Spiele in Turin qualifiziert. Ebenso nicht die Rodlerin Barbara Niedernhuber, 31, die in der letzten Saison noch den Gesamtweltcupsieg bejubelt hat.

Von Benedikt Voigt

Die Grundidee der „Nintendogs“ für die jüngste Gameboy-Variante Nintendo DS hat es mit dem Tamagotchi schon einmal gegeben. Doch erst die technischen Fähigkeiten des neuen Gameboys mit seinem Doppeldisplay (eins davon wird mit einem kleinen Stift bedient), dem Mikrofon und der eingebauten Funktechnik machen den Tamagotchi-Nachfolger zu einem hinreißenden Spiel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })