Uni-Zeitung thematisiert Familie und Wissenschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2005 – Seite 2
Die von der Potsdamer Design-StudentinJudith Schalansky gestaltete 21. Ausgabe der Zeitschrift „form+zweck“ wurde als eines der „schönsten deutschen Bücher 2005“ in der Rubrik „Wissenschaftliche Bücher/Fachbücher“ prämiert; „form+ zweck“ ist ein designtheoretisches Jahrbuch, das einmal jährlich erscheint.
Berlin - Die Rebellion ist misslungen. Eine Gruppe von unzufriedenen Mitgliedern und ehemaligen Mitarbeitern des Bundes der Steuerzahler Berlin ist mit dem Versuch gescheitert, die Führung des 12 000 Mitglieder starken Vereins zu kippen.
Gebärdensprachdolmetscher lassen Zauber von „Zwerg Nase“ auch für gehörlose Kinder entstehen
Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat die umstrittene Gewährung von Fördermitteln für die Freizeiteinrichtung „Tropical Islands“ in Brand verteidigt. Das wirtschaftliche Gelingen von „Tropical Islands“ sei im Landesinteresse, sagte der Minister gestern im Landtag in Potsdam.
Treff mit Junghanns am Montag / Berater offen gelegt
Fünffache Strickjackendiebin im beschleunigten Verfahren zu 400 Euro Geldstrafe verurteilt
Die Fußballfans der Landeshauptstadt und des Umlandes können sich auch dieses Jahr zwischen den Feiertagen auf spannende Unterhaltung in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee freuen. Jeweils die zum Monatsbeginn zehn bestplatzierten Teams aus Kreisliga und 1.
Grüne befürchten mehr Pleiten wie Samsung
Party im CasinoUnter dem Motto „eine für alle!“ findet heute im Casino der Fachhochschule, Pappelallee 8-9, eine Studentenparty statt.
Die SG Bornim ist schuldenfrei und verfügt über neuen Trainingsplatz
Nuthetal - Mit einer Entschuldigung will die Gemeinde Nuthetal einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzung um einen Zwangsanschluss der Michendorfer Ortsteile Fresdorf und Stücken an das Abwassernetzwerk des Wasserzweckverbandes (WAZV) ziehen. Das beschlossen die Gemeindevertreter auf Antrag des Abgeordneten Rainer vom Lehn (UBI/Grüne/IWA) auf ihrer jüngsten Sitzung.
Babelsberg - Die Stadtverwaltung Potsdam hat am Mittwochabend den bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb Regionalbuget auf Babelsberg und das Zentrum Ost ausgeweitet. Bei einer Bürgerversammlung im Rathaus Babelsberg wurde ein Begleitausschuss gebildet, der Ideen und Konzepte zur Existenzgründung mit bis zu 5000 Euro fördern kann.
Zur Abschiedsparty von Karlheinz Richter wurde schnell noch ein neues Rückbuffet eingeweiht
Die „FR“-Redaktion will selbst bestimmen, wie sie zwei Millionen Euro einspart
Am Schluss haben sie es doch geschafft. Am Ende der zweistündigen Show sitzt im ICC fast niemand mehr auf seinen Plätzen.
Amerikanische Forscher wollen einen Atlas des Krebsgenoms erarbeiten. Die dreijährige Anfangsphase werden die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA mit 100 Millionen Dollar fördern.
Möglicherweise stritten sich die beiden Familienväter J. und S.
Diese Woche: Cornelia Wilke (18)
Überbrückungskredite des Landes reichen ihnen nicht. Viele Praxen geschlossen
DIE FAMILIE EQT ist der größte Finanzinvestor Nordeuropas. Wie viele andere Konzerne von Rang und Namen gehört auch EQT zum direkten Einflussbereich der mächtigen schwedischen Industriellenfamilie Wallenberg .
Anfang November hat die Telekom angekündigt, in den kommenden drei Jahren rund 32 000 Stellen abbauen zu wollen. Allein in der Festnetzsparte T-Com – 86 000 Beschäftigte in Deutschland, darunter rund 40 000 Beamte – sollen 20 000 Stellen wegfallen.
Hauptstadt immer mehr vom Bundestrend abgekoppelt / Dienstleistungen können Industrie nicht ersetzen
(Geb. 1946)||Alles für „die Jören“. Zum Beispiel eine Lenkung für liegende Piloten.
Iserlohn - Die Eisbären haben ihre Rekordserie in der Deutschen Eishockey- Liga (DEL) weiter ausgebaut. Gestern feierten die Berliner mit dem 4:3 (2:1, 2:1, 0:1)-Erfolg bei den Iserlohn Roosters bereits ihren zehnten Sieg in Folge.
Vor 25 Jahren gab der Senat Grundstücke an große Familien ab
(Geb. 1939)||Er erregte den Verdacht: Ironie muss was mit Bildung zu tun haben.
Der neue UdK-Präsident Martin Rennert
Boxlegende Muhammad Ali erhält die Otto-Hahn-Friedensmedaille
Der Zeltenbummler: In Frankfurt hatte André Hellers Afrika-Zirkus Weltpremiere
Intifada-Anführer gründet eigene Wahlliste
Amerikanische Airportbetreiber wollen Drehkreuz für Frachtverkehr bauen Landesregierung sieht dafür aber keinen Bedarf, und Anwohner fürchten Lärm
Schwere Vorwürfe gegen Klonpionier Hwang
Washington - Präsident George W. Bush hat die Forderung beider Kammern des Kongresses nach einem Verbot jeder „grausamen, inhumanen oder entwürdigenden“ Behandlung Gefangener in US- Gewahrsam am Donnerstag akzeptiert.
Frankfurt am Main/Berlin - Die deutsche Tourismusbranche setzt im kommenden Jahr voll auf die Fußball-Weltmeisterschaft. „Wir erwarten rund fünf Millionen zusätzliche Übernachtungen“, sagte Petra Hedorfer, Vorstandschefin der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt am Main.
Der neue UdK-Präsident Martin Rennert
Der vorbestrafte Sexualstraftäter Josef Platz (Name geändert) muss voraussichtlich den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Das Landgericht verurteilte den 51-Jährigen zu zwölf Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung.
Jeder dritte Azubi wird zu berufsfremden Arbeiten eingesetzt, so eine Umfrage
Für sein neues Team Milram verzichtet Erik Zabel auf das Berliner Sechstagerennen und fährt in Katar
Wirtschaftsverbände zeichnen drei Firmen aus
15 Jahren WM-Kandidat
Berlin - Der kühle Holsteiner entschied spontan und emotional. Mercedes-Chef Eckhard Cordes folgte seinem Mentor Jürgen Schrempp, der Ende Juli überraschend seinen Abgang zum 31.
King Kong, Harry Potter, Matrix – die Computerspiele gehen weit über die Filmhandlung hinaus
Die SPD hält sich im Bundestag mit Kritik an Schröder zurück. Die Opposition hat umso mehr zu sagen
Computer Frage Ärger mit dem Brennprogramm Woran kann es liegen, wenn auf einmal das Brennprogramm von Windows nicht mehr funktioniert? Eine häufige Ursache sind kostenlose Brennprogramme aus dem Internet.
Hertha und der Hamburger SV haben die K.o.
Im Fernsehen renoviert Tine Wittler gammelige WG-Küchen, piefige Wohnzimmer und seit neuestem ganze Häuser. Wie sieht es bei den Leuten hinterher eigentlich aus?