Keine Vorkasse beim Zahnarzt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2005 – Seite 3
Susanne Osthoff ist die erste Deutsche, die seit Saddams Sturz im Irak entführt wurde – eine Chronologie
Im Supermarkt und am Telefon werben Firmen mit billigen Gebühren – nachrechnen lohnt sich
Nach dem Rücktritt von Manager Rettig entlässt der abstiegsgefährdete 1. FC Köln auch noch seinen Trainer
Neukölln. Der Buckower Damm ist heute zwischen Gutschmidtstraße und Johannisthaler Chaussee wegen Bauarbeiten stadtauswärts nur einspurig befahrbar.
Bei der Malteser Migranten Medizin wird Menschen ohne Krankenversicherung geholfen
Bremen und Hamburg spielen 1:1 im Verfolgerduell
Der KaDeWe-Geschäftsführer freut sich über das „sensationelle Weihnachtsgeschäft“ mit einem fast zweistelligen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Auch die anderen Einzelhändler der Stadt sind größtenteils zufrieden mit dem Geschäft am vierten Adventssonnabend, hieß es beim Handelsverband Berlin-Brandenburg.
Manager Strunz tadelt Wolfsburgs Profi Karhan
„Ein Dach über dem Kopf“ – unter diesem Motto rief der Tagesspiegel auf, für die Opfer des Tsunamis zu spenden. Fast 550 000 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, seitdem für unsere Aktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) auf Sri Lanka überwiesen.
Ist der in Brüssel erzielte EU-Haushaltskompromiss letzten Endes auf Kosten der neuen Länder geschlossen worden? Althaus: Erstens bin ich froh, dass es überhaupt zu einem Kompromiss gekommen ist, denn das gibt uns Planungssicherheit für die Jahre 2007 bis 2013.
WAS PASSIERT Von Süßem nimmt man schnell zu, aber wieso ist das so? Folgendes passiert im Körper, wenn der Mensch etwas Zuckerhaltiges zu sich genommen hat.
Mehr als ein Champion: Muhammad Ali wurde geehrt und besuchte danach seine Tochter im Ring
Name Dorothee Giese, 49 Beruf Apothekerin in Schöneberg, außerdem Mitglied bei „Apotheker ohne Grenzen“ Alltag Dass es die „Ärzte ohne Grenzen“ gibt, weiß fast jeder. Dass aber auch „Apotheker ohne Grenzen“ aufbrechen, wenn in der Welt eine humanitäre Katastrophe geschieht, um den Opfern zu helfen, ist weitgehend unbekannt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über unerlaubte Schwarzarbeit
Herthas Friedrich über das 1:1 gegen Nürnberg
ROAMING Wer mit dem Mobiltelefon ins Ausland reist und von dort immer wieder die lieben Daheimgebliebenen anruft, kann bei der Rückkehr böse Überraschungen erleben. Mit ein paar Tricks kann man sich vor den Kostenfallen des Roaming schützen.
Politik: EIN JAHR NACH DEM TSUNAMI AM 26. DEZEMBER Was damals geschah – und wie die Deutschen helfen
MALAYSIA Tote: 68 Zweieinhalb Stunden nach dem Seebeben traf die Flutwelle auf Malaysia. Ihre Wucht wurde durch die im Westen liegende Insel Sumatra abgeschwächt.
2005 war das Jahr des Ronny Ackermann – jetzt wurde er zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt
Nachdem der Russe Nikolai Walujew Weltmeister geworden ist, kommt es im Ring zu Tumulten
Andrea Breth verdunkelt Lessings Nachkriegs-Lustspiel „Minna von Barnhelm“ an der Wiener Burg
Gerichtsshows verzerren den realen Justizalltag – und sie gefährden das Ansehen in der Branche
Manager Niroomand lebt für den Berliner Volleyball
Der Kindergottesdienst der Grunewaldkirche tut auch Eltern gut
Es gab letzte Veranstaltungen, allerletzte und allerallerletzte. Doch irgendwann zünden auch solche Tricks nicht länger.
Berlin - Mehr als vier Monate nach Beginn des Schuljahres ist der Verbleib von 75 Berliner Kindern und Jugendlichen, die eigentlich zur Schule gehen müssten, ungeklärt. Das ergab eine Umfrage der Senatsverwaltung für Bildung in den Schulämtern der Bezirke.
Nahe Sumatra soll ein Beobachtungssystem vor neuen Tsunamis schützen
350 junge und erwachsene Leser beteiligten sich am Erzählwettbewerb
Dokumentation zur Geschichte der Päpste
Dank vieler Talente können die Dortmunder auch die Bayern wieder herausfordern
Nur zu einem Minimalergebnis hat es beim Welthandelsgipfel in Hongkong gereicht. Zwar einigten sich Industrie- und Entwicklungsländer doch noch auf ein Abschlussdokument.
Zwei Mal, am Mittwoch und Freitag, gingen in der vergangenen Woche in Berlin Menschen für die Freilassung der im Irak entführten – und gestern endlich freigelsssenen – Archäologin Susanne Osthoff auf die Straße. Die türkischen Blätter, die in Deutschland erscheinen, brachten dieses Thema groß und farbig.
Das Wollmammut (Mammuthus primigenius) ist näher mit dem asiatischen Elefanten verwandt als mit dessen afrikanischen Artgenossen. Das haben Forscher um Michael Hofreiter und Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig festgestellt.
Tausenden Kranken gab er Hoffnung. Jetzt droht dem koreanischen Klonpionier, als Fälscher entlarvt zu werden
Schulverwaltung fordert Bezirke auf, alle Fälle aufzuklären. In diesem Schuljahr wurden 53 Kinder von der Polizei zur Schule gebracht
Problem von der BVG erkannt – aber nicht gebannt
WTO-Gipfel: Industrienationen öffnen Märkte und bauen Subventionen ab / Viele Streitpunkte vertagt
Entscheidung über Pro Sieben Sat 1 erst im Januar?
Wieder belegen vier deutsche Biathleten beim Weltcup die ersten Plätze – Höpfner landet mit dem Viererbob in Cortina auf dem zweiten Platz
Claus-Dieter-Steyer
Haribo-Chef Hans Riegel über Gummibären, Gottschalk und die Generationenfolge im eigenen Unternehmen