VfL-Handballer siegen daheim gegen Stockelsdorf 21:18 und freuen sich über Regeneration in der Spielpause
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2005 – Seite 2
Empore, Erdwärme-Heizung und Glockenturm vorgesehen / Sponsorensuche
Der Saxofon-Star Zbigniew Namyslowski
Dieses Thema hatten sich die Hortkinder der Kita Ruhlsdorf im Rahmen der „2. Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (BREBIT)“ vorgenommen.
Im Nachholspiel der Fußball-Landesliga Nord trennten sich der Teltower FV und der Oranienburger FC Eintracht 0:0. Sowohl Teltow-Coach Sven Thoß als auch Oranienburgs Trainer Frank Rhode sprachen von einem „guten Landesligaspiel“.
Yvonne Bönisch: Öffentliches Interesse an Judo stieg
WSG-Männer begeistern beim 3:1 über VfK Südwest
1992Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt/O.1993Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt/O.
Der FFC Turbine Potsdam überwintert nach einem 5:1-Heimsieg über Rheine als Bundesliga-Spitzenreiter und blickt auf das bisher erfolgreichste Jahr seiner Vereinsgeschichte zurück
Mit einem Blick über das nächtlich erleuchtete Potsdam schauten die Judoka vom UJKC Potsdam zur Weihnachtsfeier am Freitagabend in der obersten Etage des Hotel Mercure zugleich auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück. Auf die Silbermedaille, die Olympiasiegerin Yvonne Bönisch bei den Weltmeisterschaften holte, auf den Deutschen Meistertitel der Bundesliga-Damen und die zahlreichen vorderen Plätze, die der Judo-Nachwuchs in dieser Saison für den Verein erkämpfen konnte.
Geschummelt beim SyrtakiSpanisch ging es beim Griechen zu. Und spanisch sollte es auch werden, als sich die Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität Bornstedt/Bornim in der Gaststätte „Syrtaki“ in der Potsdamer Straße trafen.
Fünf Jahre Kultur- und Sportclub Neu Fahrland: Ein großes Maß an Freude
„Silberdistel“ heißt eine Lyrikanthologie, die vom Literatur-Kollegium Brandenburg seit 1996 bereits zum sechsten Mal herausgegeben worden ist. Erhard Scherner (76), Germanist und Poet hat im Vorwort dazu geschrieben: „Silberdistel, gute, freundliche, Strahlauge, Eberwurz, Königin Ungekrönt, heimliches Oberhaupt, aber doch Distel, zwischen Büchern und Briefen stehst Du im irdenen Krug, Silberdistel ohne Durst und Tod.
Beispiel: Concerta, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Früher sprach man einfach von Zappelphilippen.
Italiens Kulturminister fehlt Geld für das Nötigste
Ja, doch, das Eishaus vom Potsdamer Platz weist architektonisch und städtebaulich den Weg. Mehr Gebäude dieser Art, und die Stadt wird wieder Avantgarde.
Hochrangiger Funktionär der nordirischen Sinn-Féin-Partei gesteht Spitzeldienste / Weitere Maulwürfe befürchtet
Das Lafayette öffnete für einen einzigen Kunden Berliner ersteigerte Besuch bei Tagesspiegel-Auktion
Betonteile von Plattenbauten werden für neue Häuser verwendet
Er ist nett. Er ist sogar charmant.
Berlin versprach 500 Millionen für Nothilfe und Wiederaufbau. Hilfsorganisationen wünschen sich mehr „antizyklisches Verhalten“
Mit Doppelmitgliedschaften soll der Zusammenschluss von PDS und WASG vorbereitet werden – doch die Basis zieht nicht mit
Susanne Osthoff ist die erste Deutsche, die seit Saddams Sturz im Irak entführt wurde – eine Chronologie
Im Supermarkt und am Telefon werben Firmen mit billigen Gebühren – nachrechnen lohnt sich
Nach dem Rücktritt von Manager Rettig entlässt der abstiegsgefährdete 1. FC Köln auch noch seinen Trainer
Neukölln. Der Buckower Damm ist heute zwischen Gutschmidtstraße und Johannisthaler Chaussee wegen Bauarbeiten stadtauswärts nur einspurig befahrbar.
Bei der Malteser Migranten Medizin wird Menschen ohne Krankenversicherung geholfen
Manager Strunz tadelt Wolfsburgs Profi Karhan
Ist der in Brüssel erzielte EU-Haushaltskompromiss letzten Endes auf Kosten der neuen Länder geschlossen worden? Althaus: Erstens bin ich froh, dass es überhaupt zu einem Kompromiss gekommen ist, denn das gibt uns Planungssicherheit für die Jahre 2007 bis 2013.
WAS PASSIERT Von Süßem nimmt man schnell zu, aber wieso ist das so? Folgendes passiert im Körper, wenn der Mensch etwas Zuckerhaltiges zu sich genommen hat.
Mehr als ein Champion: Muhammad Ali wurde geehrt und besuchte danach seine Tochter im Ring
Name Dorothee Giese, 49 Beruf Apothekerin in Schöneberg, außerdem Mitglied bei „Apotheker ohne Grenzen“ Alltag Dass es die „Ärzte ohne Grenzen“ gibt, weiß fast jeder. Dass aber auch „Apotheker ohne Grenzen“ aufbrechen, wenn in der Welt eine humanitäre Katastrophe geschieht, um den Opfern zu helfen, ist weitgehend unbekannt.
Bremen und Hamburg spielen 1:1 im Verfolgerduell
Der KaDeWe-Geschäftsführer freut sich über das „sensationelle Weihnachtsgeschäft“ mit einem fast zweistelligen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Auch die anderen Einzelhändler der Stadt sind größtenteils zufrieden mit dem Geschäft am vierten Adventssonnabend, hieß es beim Handelsverband Berlin-Brandenburg.
Keine Vorkasse beim Zahnarzt
„Ein Dach über dem Kopf“ – unter diesem Motto rief der Tagesspiegel auf, für die Opfer des Tsunamis zu spenden. Fast 550 000 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, seitdem für unsere Aktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) auf Sri Lanka überwiesen.
2005 war das Jahr des Ronny Ackermann – jetzt wurde er zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt
Gerichtsshows verzerren den realen Justizalltag – und sie gefährden das Ansehen in der Branche
Nachdem der Russe Nikolai Walujew Weltmeister geworden ist, kommt es im Ring zu Tumulten
Andrea Breth verdunkelt Lessings Nachkriegs-Lustspiel „Minna von Barnhelm“ an der Wiener Burg
Herthas Friedrich über das 1:1 gegen Nürnberg
ROAMING Wer mit dem Mobiltelefon ins Ausland reist und von dort immer wieder die lieben Daheimgebliebenen anruft, kann bei der Rückkehr böse Überraschungen erleben. Mit ein paar Tricks kann man sich vor den Kostenfallen des Roaming schützen.
Politik: EIN JAHR NACH DEM TSUNAMI AM 26. DEZEMBER Was damals geschah – und wie die Deutschen helfen
MALAYSIA Tote: 68 Zweieinhalb Stunden nach dem Seebeben traf die Flutwelle auf Malaysia. Ihre Wucht wurde durch die im Westen liegende Insel Sumatra abgeschwächt.
Berlin - Mehr als vier Monate nach Beginn des Schuljahres ist der Verbleib von 75 Berliner Kindern und Jugendlichen, die eigentlich zur Schule gehen müssten, ungeklärt. Das ergab eine Umfrage der Senatsverwaltung für Bildung in den Schulämtern der Bezirke.
Manager Niroomand lebt für den Berliner Volleyball
Der Kindergottesdienst der Grunewaldkirche tut auch Eltern gut
Es gab letzte Veranstaltungen, allerletzte und allerallerletzte. Doch irgendwann zünden auch solche Tricks nicht länger.
Vor 25 Jahren berichteten wir über unerlaubte Schwarzarbeit