Der VfL Gummersbach siegt in Flensburg und denkt an das Spiel des Jahres gegen Kiel vor 19 250 Fans
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2005 – Seite 3
Bundesrat segnet erste Beschlüsse der großen Koalition ab / Eigenheimzulage ab 1. Januar 2006 abgeschafft
Russland entfernt sich von der Demokratie und beschneidet Menschenrechte, urteilt ein aktueller Bericht
Berlin - Auch ein Jahr nach dem Tsunami wirkt die Katastrophe in den Köpfen fort. Gerade jetzt, wo sich die Rückblicke häufen, werden bei vielen Betroffenen Erinnerungen wach.
Mitte. In der Torstraße steht stadtauswärts von 8 bis 15 Uhr noch bis zum 30.
Das Zentralorgan des Fernseh-Fußballfans hat gegen den Abo-Sender Premiere gesiegt
Andere Zeiten, andere Sitten. Als Kanzlerin Angela Merkel jetzt die traditionelle Antrittsrede des Chefs im Bund bei den Chefs der Länder hielt, bat sie wie alle Kanzler vor ihr freundlich um Unterstützung.
Berlin - Die Kaufkraft der Verbraucher in Deutschland ist in diesem Jahr um 1,5 Prozent zurückgegangen. Das hat das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK ausgerechnet, berichtet das Magazin „Capital“.
4. Februar 2000.
GEWERBEANMELDUNGEN: 9 900 neue Firmen im dritten Quartal
Ordentlich romantisch: „Wo die Liebe hinfällt“
Nach dem Mord an dem 18-jährigen Jan R. in einem BVG-Bus sollen Videoaufnahmen von Sicherheitskameras künftig länger gespeichert werden.
7000 Verfahren laufen gegen Job-Center. Ein Drittel der Kläger ist erfolgreich Eine weitere Welle von Prozessen wird im Sommer erwartet
Berlin - Wie in den meisten Städten Deutschlands soll Strom nun doch auch in Berlin teurer werden. So plant der Versorger Bewag zum 1.
Historikerstreit in Frankreich: Die Grande Nation streitet erneut über ihre Kolonialgeschichte
Mit der Veröffentlichung eines Phantombildes hofft die Kripo, den Mord an der Drogerie-Kassiererin Regina G. aufzuklären.
Was der Kompromiss bei den WM-Tickets bedeutet
Man stelle sich die Gesichter vor: Da steht der neue Schlitten unterm Christbaum – und draußen nichts als grüne Wiese. Weiße Weihnacht, so die Prognosen der Meteorologen, wird es dieses Jahr nicht geben.
Neuer Prozess gegen Ackermann, Esser und Zwickel / Muss der Chef der Deutschen Bank gehen?
BERLINER TRADITION Die Bewag hat eine bewegte Geschichte. 1884 wurde sie als erster öffentlicher Stromversorger in Deutschland gegründet.
Die Händler sind mit den Umsätzen vor Weihnachten zufrieden – aber nur im Stadtzentrum
Viele haben kein gutes Gefühl, wenn sie sich von Videokameras beobachtet wissen. Deutsche haben den Staat, wenn es um Polizeirechte und Überwachung geht, vergangenheitsbedingt lieber schwächer als Briten oder Amerikaner.
Berlin - In Sachen Stasi-Akten besteht dringender Handlungsbedarf – doch derzeit tut sich gar nichts. Der Regierungswechsel hatte für grundlegende Entscheidungen zur Vergangenheitsaufarbeitung aufschiebende Wirkung.
Ärger um Entlassung des libanesischen Terroristen Hamadi aus der Haft
„Stadt des Designs“, diesen Ehrentitel hat die Unesco jüngst Berlin verliehen. Auch wenn er ein wenig DDR-Muff ausströmt und wie „Stadt der Möbelindustrie“ klingt, die ehemalige Industriestadt Berlin versammelt heute eine große Zahl von Unternehmen der „Creative Industries“.
Benjamin von Stuckrad-Barre googelt sich einmal quer durchs Netz
Berlin - Die Europäische Kommission hat mit einem Zwangsgeldverfahren gedroht, weil Deutschland die so genannten Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie auch zehn Jahre nach ihrem Inkrafttreten noch immer nicht vollständig umgesetzt hat. Zuständig dafür sind die Länder.
Im Streit um die Lehre der Entstehung der Welt an amerikanischen Schulen hat die religiöse Rechte einen Rückschlag erlitten. Im Bundesstaat Pennsylvania untersagte Richter John E.
Lenard Streicher singt zu Silvester im Grand Hyatt Tickets zu gewinnen für Dine’n’Dance-Party
Auch im Kammergericht arbeitet Mehlis am UN-Fall
Ermittlungen wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten
Im Stillen arbeitet die Bewag bereits an einer Preiserhöhung. Doch erst wartet sie den Namenswechsel ab
Wer diese Behörde führt, kann eigentlich nur polarisieren – ohne es vielleicht selbst zu wollen. Diese Erfahrung musste Marianne Birthler in ihrer nunmehr fünfjährigen Amtszeit oft machen.
Bei einem von 2000 Neugeborenen ist eine eindeutige Geschlechtsbestimmung schwierig. Die Ursachen und Erscheinungsformen der Intersexualität sind vielfältig.
Die angetrunkenen Skinheads und Hooligans pöbelten die Polizisten an, dann gab es Schläge und Tritte. In der Nacht zu Sonnabend hat ein rechtsextremer Mob in Friedrichshain zwei Beamte attackiert, die wegen ruhestörenden Lärms zu einem Jugend-Treffpunkt in der Höchste Straße gefahren waren.
Viele Pfarrer sagen, zu Weihnachten könnten sie zusätzlich Zelte aufstellen, so viele Berliner strömen an diesen Tagen in die Kirchen. In unserer Beilage „Ticket“ bieten wir Ihnen heute einen Überblick über alle Gottesdienste, die an den Weihnachtstagen in Berlin stattfinden.
Bulgare wegen Mordes an Blumenhändler verurteilt
Berlin - An den Börsen kehrt so langsam weihnachtliche Ruhe ein. Die Umsätze werden von Tag zu Tag geringer.
Von Ursula Weidenfeld
Sindelfingen. Man könnte zu Sindelfingen auch Dubai Schwabens sagen.
Makler verkaufen zehn Prozent mehr Eigenheime – weil die Zulage ab 1. Januar gestrichen wird
Das Badeschiff hat ein Dach und zwei Saunen bekommen – jetzt ist das ganze Jahr geöffnet
Von dem Streit um das Potsdamer Projekt lässt sich Architekt Oscar Niemeyer nicht verunsichern. Umplanungen gehören zum Beruf
Der FC Bayern München besiegt den Hamburger SV verdient 1:0
Keine Physikformel ist so bekannt wie Einsteins Gleichung E=mc2. Sie besagt, dass Masse und Energie gleichwertig sind: Bei beiden Zuständen handelt es sich im Prinzip um dasselbe – nur in unterschiedlicher Form.
Meister der Masken: Die Frankfurter Schirn entdeckt in James Ensor den Zeitgenossen
Mitarbeiter der Deutschen Bank sind nervös – die Kunden haben viele Fragen
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast über die Rolle Joschka Fischers in der CIA-Affäre und die Folterdebatte