zum Hauptinhalt

Russland entfernt sich von der Demokratie und beschneidet Menschenrechte, urteilt ein aktueller Bericht

Von Elke Windisch

Andere Zeiten, andere Sitten. Als Kanzlerin Angela Merkel jetzt die traditionelle Antrittsrede des Chefs im Bund bei den Chefs der Länder hielt, bat sie wie alle Kanzler vor ihr freundlich um Unterstützung.

Man stelle sich die Gesichter vor: Da steht der neue Schlitten unterm Christbaum – und draußen nichts als grüne Wiese. Weiße Weihnacht, so die Prognosen der Meteorologen, wird es dieses Jahr nicht geben.

Viele haben kein gutes Gefühl, wenn sie sich von Videokameras beobachtet wissen. Deutsche haben den Staat, wenn es um Polizeirechte und Überwachung geht, vergangenheitsbedingt lieber schwächer als Briten oder Amerikaner.

„Stadt des Designs“, diesen Ehrentitel hat die Unesco jüngst Berlin verliehen. Auch wenn er ein wenig DDR-Muff ausströmt und wie „Stadt der Möbelindustrie“ klingt, die ehemalige Industriestadt Berlin versammelt heute eine große Zahl von Unternehmen der „Creative Industries“.

Berlin - Die Europäische Kommission hat mit einem Zwangsgeldverfahren gedroht, weil Deutschland die so genannten Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie auch zehn Jahre nach ihrem Inkrafttreten noch immer nicht vollständig umgesetzt hat. Zuständig dafür sind die Länder.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Albert Funk

Wer diese Behörde führt, kann eigentlich nur polarisieren – ohne es vielleicht selbst zu wollen. Diese Erfahrung musste Marianne Birthler in ihrer nunmehr fünfjährigen Amtszeit oft machen.

Von Matthias Schlegel

Viele Pfarrer sagen, zu Weihnachten könnten sie zusätzlich Zelte aufstellen, so viele Berliner strömen an diesen Tagen in die Kirchen. In unserer Beilage „Ticket“ bieten wir Ihnen heute einen Überblick über alle Gottesdienste, die an den Weihnachtstagen in Berlin stattfinden.

Berlin - An den Börsen kehrt so langsam weihnachtliche Ruhe ein. Die Umsätze werden von Tag zu Tag geringer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })