zum Hauptinhalt

Nicht die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, sondern die Verwaltung selbst wird einen Änderungsantrag für das Investionsprogramm 2005 bis 2009 des Bereiches Jugend in die Haushaltsdebatte der Stadtverordneten einbringen. Das Jugendamt habe festgestellt, teilte die zuständige Beigeordnete Elona Müller im Ausschuss am Dienstagabend mit, dass man mit den im kommenden Jahr geplanten 150 000 Euro für so genannte kleinteilige Baumaßnahmen nicht auskomme.

Die Sanierung des Pauli-Klosters in Brandenburg macht Fortschritte. In der Kirche seien Pfeiler erneuert, die Dachkonstruktion, Fassaden und Fensterverglasungen wiederhergestellt worden, sagte Kulturministerin Johanna Wanka nach einem Besuch am Dienstag.

Cottbus - Die Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Susanne Kahl-Passoth, hat davor gewarnt, sich mit der zunehmenden Armut im Osten Deutschlands abzufinden. Es sei mehr als besorgniserregend, dass von hilfesuchenden Menschen in den Diakonie-Beratungsstellen derzeit fast nur dramatische Armutssituationen vorgetragen würden.

Zwischen Fiktion und Wirklichkeit: Der rbb zeigt heute Filme von Studenten der Babelsberger HFF

Von Marion Koch

Fahrland - Der Dachboden der Kindertagesstätte „Fahrland“ soll doch im kommenden Jahr zu einem zusätzlichen Gruppenraum ausgebaut werden. In der November-Sitzung des Jugendhilfeausschusses hatte Jugendamtsleiter Norbert Schweers noch erklärt, dass die für den Ausbau veranschlagten 350 000 Euro nicht von der Verwaltung zur Verfügung gestellt werden könnten (PNN berichteten).

Ein neuer Kickertisch war der Weihnachtswunsch der kleinen Besucher des Kinderclubs „Unser Haus“ am Schlaatz. Dank eines 300 Euro-Gutscheins vom Leo-Club Potsdam, dem Jugendverein des Lions-Clubs, kann dieser nun in Erfüllung gehen.

Berlin - Im Poker um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ist der Bezahlsender Premiere leer ausgegangen: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) vergab die wichtigsten Rechte für die Übertragung ab der Saison 2006/07 für drei Jahre im frei empfangbaren Fernsehen an die ARD mit ihrer Sportschau sowie im Abo-TV an ein Konsortium von Kabelnetzbetreibern mit dem Namen Arena. Noch bis zum Ende dieser Saison überträgt Premiere die Bundesliga live.

Die Ende November im Irak entführte Susanne Osthoff ist möglicherweise von ihrem Fahrer verraten worden. Entsprechende Informationen des Hauptstadtstudios der ARD bezeichneten Sicherheitskreise gegenüber dem Tagesspiegel als plausibel.

Von Frank Jansen

Übertriebenen Populismus kann man den Organisatoren der Fußball-WM nun wirklich nicht vorwerfen. Wer wie Franz Beckenbauer die Vertreter von Millionen Verbrauchern als „Tagediebe“ bezeichnet, hat Mut.

Der Bundesgerichtshof hebt die Freisprüche auf und wirft den Angeklagten Untreue vor. Der Chef der Deutschen Bank gerät immer stärker unter Druck

Von Jürgen Zurheide

Werner Hackmann, DFL-Präsident: „Das ist ein Dienst an den Fans. Der Liga wird Geldgier vorgeworfen, aber alle 36 Vereine haben auf Geld verzichtet.

Ein einsam romantischer Stadtspaziergang ist vielleicht die exklusivste Heiligabend-Variante für diejenigen, die – verwandtschaftlicher Pflichten ledig – diesen Sonnabend nach eigenem Gusto gestalten dürfen. Nach wochenlangem Gedrängel hat man die Gehwege fast für sich allein, ja selbst auf den Touristenmeilen lässt sich richtig ausschreiten.

Von Silvia Hallensleben

Wenn eine Katze marschieren kann, dann marschiert Frau Hoffmann in diesem Moment in mein Zimmer. Ihre Körpersprache drückt aus, dass sie wild entschlossen ist.

Von Wolfram Siebeck

Um vollkommen glücklich zu sein, fehlt der Flughafengesellschaft jetzt nur noch die Erlaubnis, Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) ausbauen zu dürfen. Glücklich ist Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth, weil dieses Jahr das bisher erfolgreichste in der Geschichte der Berliner Flughäfen war.

Fußball gilt als eines der wichtigsten Standbeine für Premiere – trotzdem setzte der Sender auf Risiko

Von
  • Corinna Visser
  • Frank Bachner

Berlin - Im koalitionsinternen Streit um die Besetzung wichtiger Botschafterposten haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) auf ein Personalpaket geeinigt. Neuer deutscher Botschafter in den USA wird nun doch der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Klaus Scharioth.

Russland entfernt sich von der Demokratie und beschneidet Menschenrechte, urteilt ein aktueller Bericht

Von Elke Windisch

Hertha BSC scheidet im DFB-Pokal beim Regionalligisten mit 3:4 nach Verlängerung aus

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Andere Zeiten, andere Sitten. Als Kanzlerin Angela Merkel jetzt die traditionelle Antrittsrede des Chefs im Bund bei den Chefs der Länder hielt, bat sie wie alle Kanzler vor ihr freundlich um Unterstützung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })