Der geständige Täter war mit dem Bus durch Köpenick gefahren – auf der Suche nach Streit. Er ist arbeitslos und vorbestraft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2005 – Seite 3
Der neue Rechte-Inhaber verrät nur eins: Bundesliga im Pay-TV soll billiger werden
Diese Woche:
nach Tod eines Kindes zu
Sie haben Angst vor diesem Tag. Der Jahrestag wird bei vielen Menschen verarbeitet geglaubte Erinnerungen zurückholen.
Mutierter Erreger in Vietnam aufgetaucht
Der Bebauungsplan für den Neubau des Bundesnachrichtendienstes (BND) an der Chausseestraße in Mitte ist fertig. Er liegt vom 2.
(Geb. 1954)||Ein Haus im Wald, darüber nur die Sterne. Ein Traum. Unerreicht.
Giovanni Antonini zu Gast bei den Philharmonikern
Polens Präsident Kwasniewski tritt nach zehn Jahren ab – in Erinnerung bleiben Skandale, aber auch Erfolge
Was der Regionalligist St. Pauli besser macht als der Bundesligist Hertha BSC
Der Fernsehmanager Georg Kofler (48) gilt in der Branche als Verkaufstalent und gut gelaunter Selbstdarsteller. Seit Mittwoch muss der Chef des Abo-Senders Premiere beweisen, dass er auch ein guter Krisenmanager ist.
Dow Jones Sustainability Index (DJSI World/DJSI STOXX) Die DJSI Indexfamilie beruht auf den Dow Jones Global Indizes. DJSI STOXX beschränkt sich auf europäische Aktien.
Amerikas Rechte hat Recht: Weihnachten muss christlich bleiben Von Amitai Etzioni
Berlin – Gute Konjunkturdaten aus den USA und positive Erwartungen für die Entwicklung an der New Yorker Wall Street machten den Börsianern am Donnerstagvormittag Kaufentscheidungen leichter. Nach zunächst schwächerer Eröffnung drehte der Deutsche Aktienindex (Dax) ins Plus und überschritt zeitweise sogar die Marke von 5400 Punkten.
Wie die kleineren Bundesliga-Vereine versuchen, von den Mehreinnahmen aus dem neuen TV-Vertrag zu profitieren
Polens künftiger Staatschef Lech Kaczynski plant die prunkvollste Präsidentenvereidigung aller republikanischen Zeiten. Einen ganzen Tag lang sollen die protokollarischen Ehren heute dauern – vom Amtseid im Parlament über die feierliche Messe mit Polens Primas Jozef Glemp in der St.
(Geb. 1949)||Die Sprache. Wie funktioniert sie, wie entsteht sie? Und wie lernt man sie?
Bankenpräsident stellt sich hinter seinen Kollegen
Berlin - Jetzt kann Weihnachten langsam mal kommen, klagen sie bei der SPD mit allmählich wachsender Ungeduld. Angesichts immer neuer Anti-Terror-Wunschlisten von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) geht es den Rechtsexperten bei den Sozialdemokraten allmählich wie „strengen Eltern, deren verwöhnter Bub es mit Wünschen langsam übertreibt“, grantelt ein SPD-Abgeordneter.
Istanbul - Knapp eine Woche nach Beginn des Prozesses gegen den Schriftsteller Orhan Pamuk in Istanbul sind in der Türkei zwei Publizisten wegen „Beleidigung des türkischen Staates“ verurteilt worden. Der Autor Zülküf Kisanak erhielt wegen seines Buches „Verlorene Dörfer“ eine fünfmonatige Haftstrafe, die in eine Geldstrafe von umgerechnet knapp 2000 Euro umgewandelt wurde.
Der Hurrikan brachte Albas Hollis Price Glück
Nichts für Warmbader: Plantschparty im vier Grad kalten Wasser des Monbijou-Bads
Drake Berehowsky verstärkt die Defensive – schon heute gegen Hamburg
Berlin - Das „Land der Ideen“ nimmt Gestalt an: Ein halbes Jahr vor der Fußball-WM wurde am Donnerstag in Berlin die überdimensionale Skulptur eines Stollenschuhs enthüllt. Er soll im kommenden Jahr vergrößert vor dem Reichstag stehen und ist Teil der Standortkampagne „Deutschland – Land der Ideen“, die zur Hälfte von der Bundesregierung und der Industrie finanziert wird.
Verdi und Arbeitgeber einigen sich auf Tarifvertrag
Keine Tabus mehr: Mit seiner neuen Dauerausstellung ist das Dresdner Hygiene-Museum auf der Höhe der Zeit angekommen
Den neuen landeseigenen Kitas fehlt noch Geld
Im Vergleich zu Frankreich, England und USA sind Deutschlands Sicherheitsgesetze milde
Wie wir leicht errechnen können, ist heute bereits Tag drei, seitdem die Beziehung von Elton John und seinem Mann David Furnish zwar mit erheblichem Trara, aber amtlich doch korrekt beglaubigt wurde. Nach allem, was man über die Frühphase des Eheglücks im Allgemeinen weiß, kann da bislang nicht allzu viel sein, was die traute Zweisamkeit in Schräglage gebracht haben könnte.
1920 gelang erstmals die Übertragung von Musik. Jetzt will Königs Wusterhausen das Funkmuseum retten
Eine Aufzuchtstation in Rostock versucht das Aussterben des Fisches in der Ostsee zu verhindern
Washington - In einem weiteren Fall haben US-Gerichte den unkontrollierten Umgang der Bush-Regierung mit Terrorverdächtigen eingeschränkt. Das Bundesappelationsgericht in Richmond, Virginia verbot der Regierung, den US-Bürger Jose Padilla aus Militärgewahrsam an zivile Strafverfolgungsbehörden zu überstellen, bevor das Oberste Gericht über seinen Fall entschieden hat.
Am ersten Ferientag begann gestern auch bei der Bahn der große Andrang im Weihnachtsverkehr. Zusätzliche Züge setzt die Bahn aber erst von heute an ein, weil sie dann noch mehr Fahrgäste erwartet.
Am dritten Streiktag der Busse und U-Bahnen sind viele New Yorker mit der Geduld am Ende
www.nachhaltiges-investment.
Vor der Wahl zum Palästinenserparlament geht es in der Fatah-Bewegung drunter und drüber. Davon profitiert die radikale Hamas
Zwei Tage und eine Nacht haben die europäischen Fischereiminister gebraucht, um den Kabeljau wieder nicht zu retten. Das Feilschen um Fangquoten endete damit, dass im kommenden Jahr 15 Prozent weniger Kabeljau gefangen werden darf.
Auf dem von der BVG aufgegebenen Busbetriebshof an der Winfriedstraße in Zehlendorf wird es kein Einkaufszentrum geben, wie es zunächst geplant war. Statt dessen solle auf dem 59 000 Quadratmeter großen Gelände eine „hochwertige Seniorenresidenz“ entstehen, teilte die BVG gestern mit.
Die Realisierung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird mehr Zeit brauchen als geplant. Das hängt mit dem Regierungswechsel zusammen, wie der Sprecher der Kulturverwaltung, Torsten Wöhlert, sagt.
Vor 25 Jahren probierte die BVG, den Zugbetrieb mit Rechnern zu verbessern
Sprache der Götter: Warum uns Verse nicht ermüden, sondern zum Schwingen bringen
Die EU-Kommission hat beschlossen: Die neuen Bundesländer bleiben Höchstfördergebiet – zumindest vorläufig
An Heiligabend gibt’s oft furchtbare Geschenke. Unsere Autoren erinnern sich – und wünschen: Schöne Bescherung!
Systemnah – weil er Modrows Minister war
Berliner Bezirke, Kitas, Firmen, Kliniken und Privatpersonen – sie alle helfen beim Wiederaufbau
Senat will Geld in Flughafen-Anbindung stecken Opposition: Andere Projekte werden vernachlässigt