zum Hauptinhalt

Den günstigen Sondertarif „Local-Energie“ hat die Energie- und Wasserversorgung Potsdam GmbH 1999 eingeführt. Damals kostete die Kilowattstunde noch 11,97 Cent.

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam begrüßt den Entschluss der Landesregierung, den Brandenburger Hochschulen im Haushalt 2007 4,4 Millionen Euro mehr zur Verfügung zu stellen. „Endlich hat die Regierungskoalition erkannt, dass zusätzliche finanzielle Anstrengungen im Hochschulbereich unabdingbar und dringend notwendig sind“, sagte Katharina Beier vom AStA.

15 Jahre Filmverband: Ein Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden Katharina Riedel über DDR-Altlasten, DEFA-Filme, Filmkultur heute und die Rolle, die der Verband einnehmen will

Führen und ZusammenarbeitenIn der Weiterbildung „Führen und Zusammenarbeiten“ der FH Potsdam stehen vom 12. bis 14.

Heute um 11 Uhr wird am Portal des Haupttreppenhauses vom Großen Waisenhaus in der Lindenstraße die vorletzte Tür des brandenburgischen historischen Adventskalenders geöffnet. Ministerpräsident Matthias Platzeck wird dabei sein, wenn in vorweihnachtlicher Stimmung Gutscheinspenden und kleine Überraschungen an Bedürftige überreicht werden.

Die „Forschungsgruppe Geomantie Potsdam“ weiß, wo in der Stadt die Atmungspunkte sind und sie kennt den Ort der roten Göttin

Von Guido Berg

Der Dresscode in der Mensa am Alten Markt ist eigentlich recht unorthodox. Da haben wir einmal die Wollpulli-Fraktion der Pädagogen, im Sommer gerne auch im gebatikten Eine-Welt-Laden-Shirt.

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) gibt Entwarnung: Die Musikschule Fanny Hensel sei nicht giftverseucht. „Es besteht keine Veranlassung mehr, das Gebäude weiterhin zu sperren“, sagte Robert Rath vom Lagetsi.

Weißensee. Pünktlich zum Weihnachtsfest ist die Pistoriusstraße zwischen Berliner Allee und Parkstraße wieder beidseitig befahrbar.

Sollten die Kabelnetzbetreibergesellschaft Arena und die Telekom ihre erworbenen Bundesligarechte selber nutzen, dann wären Netzbetreiber und Inhalteanbieter identisch. Das wäre eine neue Qualität, sagte Wolfgang Thaenert, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, das würde eine medienrechtliche Prüfung erforderlich machen.

Ein 22-Jähriger jettete einmal um den Erdball, um sich in Berlin an der Brust operieren zu lassen

Von Sabine Beikler

Heiligabend müssen Männer anständig aussehen. Deshalb schicken die Frauen sie vor dem Fest noch einmal zum Friseur. Eine Weihnachtsgeschichte

Zugegeben: Wir sind alle mitschuldig. Wir alle wiegen die Meteorologen in dem Glauben, ihre so genannten Vorhersagen seien wichtig.

Von Werner van Bebber

Diese Woche auf den Plätzen 4, 12, 13 und 24 mit: „Christmas“-Songs

Er ist 18, er hat einen Gleichaltrigen auf dem Gewissen, sein Leben ist versaut. Der junge Mann, der am Montag einen Oberschüler in einem Berliner Bus erstochen hat, passt auf makabre Weise in die Kriminalitätsstatistik.

Die evangelischen und katholischen Kirchen Berlins laden zu Weihnachten zu einer Vielzahl von Gottesdiensten ein. Der evangelische Landesbischof Wolfgang Huber predigt Heiligabend um 15 Uhr im Berliner Dom und um 17 Uhr in der St.

Alle neuen Bundesländer können ihre bisherige Förderpolitik fortsetzen – auch jene, in denen nach der EU-Erweiterung statstisch gesehen mehr als 75 Prozent des durchschnittlichen EU-Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet werden. Auch in anderen Staaten sind etliche Regionen durch den Beitritt der Osteuropäer im rechnerischen Durchschnitt wohlhabender geworden (statistischer Effekt) – und werden dennoch von der EU weiter begünstigt: Österreichs Burgenland (81,50 Prozent), Asturien (79,33 Prozent), drei griechische, eine italienische Region, die portugiesische Algarve (80,05 Prozent) sowie das schottische Hochland.

(Geb. 1953)||Ihr Trinkspruch: „Prost auf uns. Auf andere lohnt’s sich nicht zu trinken.“

Von Thomas Loy

Kapstadt/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird 19 der 20 ärmsten Staaten der Welt zum 1. Januar 2006 ihre gesamten Schulden bei der Finanzorganisation erlassen.

Von Wolfgang Drechsler

Washington - In einem hektischen Schlussspurt vor der Weihnachtspause hat der US-Senat den Haushalt um 40 Milliarden Dollar über die kommenden fünf Jahre gekürzt, den „Patriot Act“, die Einschränkung der Bürgerrechte im Kampf gegen den Terror, um nur sechs Monate verlängert und Ölbohrungen im Naturschutzgebiet in Alaska abgelehnt. Das Stimmverhalten zeigt, dass die politische Szene elf Monate vor den Kongresswahlen in Bewegung ist und sich nicht mehr in erster Linie an Parteigrenzen orientiert.

Von Christoph von Marschall

Die Realisierung der neuen Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird mehr Zeit brauchen als bislang geplant. Das hängt mit dem Regierungswechsel zusammen, wie der Sprecher der Kulturverwaltung, Torsten Wöhlert, am gestrigen Mittwoch sagte.

Seit einem Vierteljahrhundert kämpft Ted Stevens für sein Lieblingsprojekt: seine Heimat Alaska zu einem reichen Ölstaat zu machen und die USA von ihrer Abhängigkeit vom Mittleren Osten zu befreien, die so viele Probleme nach sich zieht. Gewiss, da ist ein Problem: Das Terrain liegt in einem Naturschutzgebiet.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })