Nur Wolf-Dieter Poschmann kennt die amerikanischen Gepflogenheiten im Sport offenbar nicht. Bei der Sportlerehrung in Baden-Baden sprach der ZDF-Moderator den deutschen Basketballstar Dirk Nowitzki auf seinen Weihnachtsurlaub an, was angesichts von 82 regulären NBA-Spielen in sechs Monaten kein abwegiger Gedanke ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.12.2005 – Seite 3
„Telekom darf Kunden nicht vernachlässigen“ vom 18. Dezember 2005 Mit großem Interesse habe ich die Zuschrift von Herrn Dr.
Gottesdienste von Heiligabend bis zum zweiten Feiertag – eine Auswahl
Jenseits von allen Weihnachtsgefühlen sind jetzt viele Menschen in Gedanken bei den Opfern des Tsunamis und den Hinterbliebenen. Vor allem sind das sicher Berliner, die während der Katastrophe im Land waren, die Betroffene kennen oder in Südasien schon Urlaub gemacht haben.
So kommen Sie gut durch die Feiertage: Fahrpläne der Busse und Bahnen, Öffnungszeiten der Geschäfte, Museen, Apotheken und Beratungsstellen
Der Stern bleibt stehen, das Öchslein brüllt: eine kleine Geschichte der Weihnachtsgeschichte
Brennende Christbäume, querschlagendes Feuerwerk: Heiligabend und Silvester häufen sich die Unfälle. In welchen Fällen zahlen die Versicherungen, in welchen nicht? Die Rechtslage ist oft vertrackt
Ex-Boxweltmeister soll Mann geschlagen haben
Berlin - Die Bundesregierung hat Kritik zurückgewiesen, dass der Kompromiss über die zukünftigen EU-Finanzen zu teuer erkauft sei. Durch die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausgehandelte Einigung steigt der deutsche Nettobeitrag an die EU um rund zwei Milliarden auf 10,4 Milliarden Euro.
Stuttgart - Die politischen Konsequenzen aus der so genannten Umfrage-Affäre, den Rücktritt als baden-württembergischer Wirtschaftsminister und als FDP- Landeschef, hatte Walter Döring schon im Sommer 2004 gezogen. Jetzt ist auch juristisch ein Schlussstrich gemacht: Döring zog seinen Einspruch gegen den vom Amtsgericht Stuttgart im April 2005 verhängten Strafbefehl zurück.
„Eine Weltmarke wird demontiert“ vom 18. Dezember 2005 Das ICC ist einer der stärksten Wirtschaftsfaktoren für die Stadt, auch wenn es im betriebswirtschaftlichen Sinne keine Überschüsse produziert.
„Volle Töpfe, kluge Köpfe“ vom 18. Dezember 2005 Ich bin Ihnen sehr dankbar für diesen Artikel, der als „Zeitungsautorität“ auf eine junge Familie mit Kleinkind sicherlich überzeugender wirkt als die Argumente einer zwar lebenserfahrenen, aber für altmodisch gehaltenen Oma.
„Keine Genfer Diktatorentreffen“ vom 16. Dezember 2005 Mit großer Verwunderung habe ich den Gastbeitrag von Loubna Freih, Human- Rights-Watch-Büro Genf, zur Kenntnis genommen.
Einer der obersten rechtsstaatlichen Grundsätze lautet: Ein Mensch hat so lange als unschuldig zu gelten, bis das Gegenteil erwiesen ist. Die Privatsphäre eines Unschuldigen indes darf niemand verletzen.
„Müssen wir den Generationenvertrag auflösen?“ vom 11.
Die Mind Miliz von Bahnchef Mehdorn hat die Gedanken des Privatdetektivs gelesen Nur soll er dafür bestraft werden. Aber ist das auch die Lösung für das Adventskranzdebakel?
Der Waffenstillstand zwischen Sri Lankas Regierung und Tamilen droht zu brechen. Die Naturkatastrophe brachte keine Annäherung
Ein Viertel der Belegschaft tot, die Druckmaschine in tausend Trümmern: Banda Acehs Blatt „Serambi“ ein Jahr nach dem Tsunami
Profite und Skandale, Abgänge und Auszeichnungen – für manchen Top-Unternehmer hat sich das Jahr gelohnt. Andere blicken nur ungern auf 2005 zurück
Potsdam - Die Brandenburger müssen auch zwischen den Feiertagen und zu Beginn des neuen Jahres mit einer stark eingeschränkten ärztlichen Betreuung rechnen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) teilte Freitag mit, dass viele der 3000 Praxen im Land aus Protest gegen Honorarkürzungen geschlossen blieben.
Die Färbungsmethoden sind entscheidend für die Empfindlichkeit des Materials
Berlin - Das Verhältnis zwischen der Führung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Linkspartei entspannt sich. Erstmals kommt es am 13.
Wer unschuldig auf eine Liste Terrorverdächtiger kommt, kann sich nicht wehren – mit fatalen Folgen
Themen – Trends – Termine
Die Brademanns aus Marienfelde entkamen schwer verletzt dem Tsunami – und dem Trauma danach
Hasen, Meerschweinchen und Hunde bescheren den alten Damen im Seniorenheim Spaß und Abwechslung – doch dem Verein „Leben mit Tieren“ fehlt Geld
Auf einmal ist die Aufregung groß. Noch vor einer Woche, als Angela Merkel einen neuen EU-Haushalt möglich machte, wurde sie für ihr Verhandlungsgeschick gefeiert.
Regierung und Rebellen haben in der indonesischen Provinz einen Friedensvertrag geschlossen. Nächster Schritt ist ein Truppenabzug bis Ende des Monats
Heide Simonis über den Abgeordneten, der sie stürzte – und Entzugserscheinungen von der Politik
Vor mehr als 600 Jahren schuf der italienische Maler Masaccio diese „Anbetung der Könige“ für die Kirche Santa Maria del Carmine in Pisa. Nur wenige Zentimeter misst das figurenreiche Bild, das eine Szene der Weihnachtsgeschichte zeigt, die sich allerdings einige Tage nach der Geburt Christi zugetragen hat.
Beim Streit über das UN-Budget deutete sich ein Kompromiss in letzter Minute an
„Gift in der Musikschule“ vom 15. und „Schwere Vorwürfe nach Schulräumung in der Wallstraße“ vom 16.
Streit um die Mieterhöhung
The Show must go on – auch an den Feiertagen. Da bleibt Berlins Bühnenstars nur Heiligabend zum Feiern
Ein tschechisches Fernsehmärchen ist zum Kult geworden – die Fans huldigen ihm nicht nur im Internet