zum Hauptinhalt

Alfa, Honda und Citroen machen den Anfang: Im neuen Jahr schicken die Hersteller viele Neuheiten auf die Straße Automatische Blechdächer für Cabrios, frechere Formen und mehr Amerikaner – was auf die Autofahrer zukommt

In dieser Silvesternacht soll Berlinern mit einem „akuten Knalltrauma“ in der Charité zum ersten Mal besonders schnell und wirksam geholfen werden. Wem etwa ein Böller neben dem Ohr explodiert ist, der kann sich zu einer ungewöhnlichen Arzneimittelstudie melden: Das neue Medikament AM-111, ein biotechnologisch hergestelltes Protein, wird erstmals bei Menschen angewendet – und das nur am 1.

Bahnchef Hartmut Mehdorn macht einen Rückzieher: Der Bahnhof Gesundbrunnen, den er in Nordkreuz umbenennen wollte, soll jetzt doch den alten Namen behalten. Vor wenigen Wochen hatte Mehdorn überraschend den Namenswechsel verkündet, jetzt änderte er ebenso überraschend diesen Plan.

Die Begeisterung der Jemeniten für Deutschland ist groß – nicht nur wegen der Entwicklungshilfe

Nach 45 Todesfällen bei der Rallye Dakar seit 1978 ist die Sicherheit für die 28. Auflage verstärkt worden

Von Hartmut Moheit

Im Eiskunstlauf verbessern sich die Deutschen langsam – und eine Einbürgerung lässt sogar Träume von Medaillen in Turin reifen

Von Frank Bachner

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat den letzten Handelstag des Jahres mit Kursverlusten beendet. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen bei sehr dünnen Umsätzen und einem „zufallsbedingten Handel“.

Berlin - Die Möglichkeit einer Annäherung von Union und SPD in der Gesundheitspolitik wird in der Opposition mit Skepsis betrachtet. „Hier droht ein fauler Kompromiss, ein großer Wurf wird wohl nicht herauskommen“, sagte der FDP-Gesundheitspolitiker Heinz Lanfermann dem Tagesspiegel.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })