Zum siebzigsten Geburtstag des Dichters Rolf Haufs / Von Richard Pietraß
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2005 – Seite 3
Der Molekularbiologe Jens Reich und der Theologe Richard Schröder diskutieren miteinander über Forschung, Glauben und Moral
Vor 25 Jahren gründete sich in Berlin ein „Arbeitskreis liberaler Juden“
Enthüllt: Goleo, Pille und das vielfratzige Logo sind Plagiate
Der Entführungsfall Osthoff wirft immer mehr Fragen auf. Die Aussagen der Archäologin selbst tragen noch zur Verwirrung bei
Oranienburg - Nach Ansicht des Direktors der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, muss am Soldatenfriedhof in Halbe künftig eine Dokumentation gezeigt werden. „Man kann Halbe nicht so lassen, wie es im Moment ist“, sagte Morsch der Nachrichtenagentur ddp in Oranienburg.
Bei einem Baudenkmal oder einem Haus im Sanierungsgebiet können Kapitalanleger, aber auch Selbstnutzer einen Teil der Baukosten als so genannte „Denkmal-AfA“ von der Steuer absetzen. Dieser Anteil der förderungswürdigen Modernisierungskosten beträgt je nach Region zwischen 30 und 100 Prozent.
Schauspielerin Eva-Maria Hagen über ihre neue Rolle als Fräulein Schneider in „Cabaret“
Stammesführer in Jemen spricht von Einigung / Telefonischer Kontakt zum entführten Ex-Staatssekretär
Nach 45 Todesfällen bei der Rallye Dakar seit 1978 ist die Sicherheit für die 28. Auflage verstärkt worden
Jakub Janda kann wohl als Einziger Janne Ahonens vierten Sieg bei der Vierschanzentournee verhindern
Pilot verweigerte trotz stundenlangen Wartens den Ausstieg. Fluggäste forderten über den Notruf Hilfe an
Silvesterveranstaltungen für Kinder und Erwachsene – eine Auswahl
So viel Jubiläum war nie: 2006 häufen sich die großen Geburts- und Todestage. Freie Auswahl: Wir feiern schon mal vor
„Tödlicher Messerstich: Haftbefehl gegen 18-Jährigen“ vom 23. Dezember 2005 Der Totschlag an dem 18-jährigen Gymnasiasten in Köpenick hat mehrere Ursachen, aber ein Punkt muss jetzt Konsequenzen haben.
In diesem Jahr wurde weltweit Kunst im Wert von mehr als acht Milliarden Dollar gestohlen
Die Begeisterung der Jemeniten für Deutschland ist groß – nicht nur wegen der Entwicklungshilfe
Prophezeiungen und gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel – was ist wichtiger?
Im Eiskunstlauf verbessern sich die Deutschen langsam – und eine Einbürgerung lässt sogar Träume von Medaillen in Turin reifen
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat den letzten Handelstag des Jahres mit Kursverlusten beendet. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen bei sehr dünnen Umsätzen und einem „zufallsbedingten Handel“.
Stefan Bachmanns „Amphitryon“ am Deutschen Theater Berlin
Als Erster geht Udo Walz, am Ende macht Angela Merkel das Licht im Kanzleramt aus. Ein Jahresrückblick auf 2006 von Bernd Matthies
Berlin - Die Möglichkeit einer Annäherung von Union und SPD in der Gesundheitspolitik wird in der Opposition mit Skepsis betrachtet. „Hier droht ein fauler Kompromiss, ein großer Wurf wird wohl nicht herauskommen“, sagte der FDP-Gesundheitspolitiker Heinz Lanfermann dem Tagesspiegel.