Verlagschef Mathias Döpfner spricht mit Politikern / Verhandlungen mit US-Medienunternehmer Haim Saban noch ohne Ergebnis
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.01.2006 – Seite 4
Als das Wild noch Volkseigentum war: Wie in der DDR gejagt wurde
Musikproduzent räumt Vorstand für Thomas Stein
Von Carsten Brönstrup
Potsdam - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Brandenburg gibt nach Ansicht des brandenburgischen Gesundheitsministeriums zu viel Geld aus. Das Ministerium hat den Haushaltsplan der KV für das laufende Jahr geprüft und beanstandet.
Die Akne hat viele Spielarten – sie ist nicht nur eine Erkrankung der Haut
Orkla drängt nach Berlin – steht aber zum Verkauf
Kreditkarte muss nicht mehr ins Lesegerät
Vergewaltiger auf Bewährung schlug wieder zu. Nun verhängte Gericht unbegrenzte Sicherungsverwahrung
Statt während seines Knast-Freigangs zu arbeiten – wie es vorgesehen ist –, hat der 49-jährige Andreas R. die Zeit offenbar auch genutzt, sich an der wohl größten Raubserie der Nachkriegsgeschichte zu beteiligen.
Erster Etat des Bezirks ohne Ärger mit dem Senat Hartz IV löst im Bezirk keine Umzugswelle aus
Berlin - In der ersten Halbzeit hatte Mike Penberthy gar nicht getroffen, im dritten Viertel verwandelte er gerade einmal zwei Freiwürfe. Doch in den letzten zehn Minuten dann machte der US-Amerikaner plötzlich 17 Punkte, darunter fünf Dreipunktewürfe.
Koalition sucht Kompromiss bei Kinderbetreuung Streit dreht sich um die steuerliche Absetzbarkeit
Koalition noch uneins über Steuerentlastungen
Neue Präsentation im Haus der Wannsee-Konferenz
Sechzig Jahre hat ihre Odyssee gedauert. Jetzt ist die Fürstin Liegnitz aus Kirgisien in ihre Heimat Berlin zurückgekehrt.
Ausländerfeindlich? Was Türken und Araber über den Test für einbürgerungswillige Muslime sagen
Rund die Hälfte aller Berliner Arztpraxen wird am heutigen Mittwoch keine Sprechstunde anbieten. Denn rund 1000 Mediziner aus der Stadt wollen sich nach Angaben der Berufsverbände an dem bundesweiten Aktionstag in Berlin beteiligen, zu dem insgesamt 5000 Ärzte erwartet werden.
Berlin - Der Dax hat am Dienstag deutlich verloren. Der starke Anstieg des Ölpreises belaste den Markt, sagten Händler.
Potsdam - Auch die SPD-Fraktion fordert jetzt die Einführung von Pflichtuntersuchungen für Kinder. So sollen Entwicklungsdefizite, mögliche Vernachlässigungen und Misshandlungen frühzeitig erkannt werden.
Der Tagesspiegel veranstaltet heute eine Umfrage unter den Leserinnen und Lesern: Wann sollte die Schule beginnen? Um 7 Uhr 30, 8 Uhr, 8 Uhr 15, 8 Uhr 30, 8 Uhr 45 oder um 9 Uhr?
Mobilfunkmarke will 2006 bis zu 30 Modelle präsentieren – Marktanteil soll bis 2010 verdoppelt werden
Behörde untersagt langfristige Lieferverträge
Ein Fotoband führt durch 40 besondere Räume
Ein Lexikon verrät, wo die Stars der Stadt zu Hause sind
ICE-Testfahrten auf Anhalter Bahn von Jüterbog bis Berlin werden heute beendet. Fortsetzung im Februar
Die ARD-Intendanten wollen bei ihrer Tagung am 7. Februar über den Fall Hagen Boßdorf entscheiden.
Krombacher, Warsteiner und Bitburger verkaufen deutlich weniger Pils – Billigbrauer legen zu
Potsdam - Brandenburg hat 2005 weniger neue Schulden gemacht. Statt der im Landeshaushalt genehmigten 971 Millionen Euro nahm das Land nur 550 Millionen Euro neue Kredite auf, teilte Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb (SPD) am Dienstag mit.
Autofahrer fürchten Eis und Schnee. Die Kontaktfläche mit der Fahrbahn ist ohnehin nur vier Postkarten groß.
Wissenschaftler sagen: Kinder sind in der Frühe noch nicht leistungsfähig genug – wegen ihrer inneren Uhr
Die WM-Organisatoren fordern von der Stiftung Warentest, ihre Stadionstudie zurückzunehmen
Wahl- und Wackelberliner: Friedbert Pflüger will Spitzenkandidat der CDU werden
Wie Deutsche auf die Fragen aus dem Test reagieren
Von Antje Sirleschtov
Mitte. Wegen des Ärzte-Streiks kommt es heute in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Minister Jürgen Zöllner erklärt, warum Politiker im Elite-Wettbewerb mitentscheiden müssen
Andrey Klemm tanzt vor und 60 Frauen tun es ihm nach. Denn er ist Trainer des Staatsballetts
Elmar Altvater, profilierter Denker der 68er Revolte, verlässt die Freie Universität
Die geplanten Steuervorteile sind nur ein erster Schritt, um Familien mit Kindern besser zu fördern
Schönefeld – Etwa 200 000 zusätzliche Passagiere wollen die Berliner Flughäfen in Schönefeld, Tegel und Tempelhof bereits in diesem Jahr durch einen neuen Internetdienst für umsteigende Fluggäste anlocken. Das Angebot unter www.
Die Eisbären siegen beim 3:2 in Hamburg zum zehnten Mal hintereinander
Die „Keller Crew“ rappt gegen Rechts
Grüne Woche von unten: Ein Film zeigt die Folgen der Globalisierung in der Nahrungsmittelbranche
Sie sitzt in der Bibliothek auf der Lehne des hohen Sessels, in den ich mich zurückziehe, wenn ich nachlese, ob sich Hermann und Dorothea am Ende kriegen oder Doppelselbstmord begehen. Dort also sitzt Frau Hoffmann, und jetzt reckt sie sich noch nach der obersten Regalreihe, wo der Brockhaus steht.
Was waren damals alle aufgeregt. Ein paar ganz Aufrechte traten aus der SPD aus: Dieses Bündnis mit der Ex-SED, das Klaus Wowereit und Peter Strieder wollten, ging ihnen zu weit.
Vor 25 Jahren ging der Wiederaufbau des Schauspielhauses gut voran
Man könne – meinte ein Polizeisprecher – von Glück sprechen, dass niemand verletzt wurde, als gestern der Auflieger eines 40-Tonnen-Lasters an der Holzhauser Straße / Ecke Tietzstraße in Wittenau durchgebrochen ist. Der Lastwagen der Spedition „F.