zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Brandenburg gibt nach Ansicht des brandenburgischen Gesundheitsministeriums zu viel Geld aus. Das Ministerium hat den Haushaltsplan der KV für das laufende Jahr geprüft und beanstandet.

Statt während seines Knast-Freigangs zu arbeiten – wie es vorgesehen ist –, hat der 49-jährige Andreas R. die Zeit offenbar auch genutzt, sich an der wohl größten Raubserie der Nachkriegsgeschichte zu beteiligen.

Berlin - In der ersten Halbzeit hatte Mike Penberthy gar nicht getroffen, im dritten Viertel verwandelte er gerade einmal zwei Freiwürfe. Doch in den letzten zehn Minuten dann machte der US-Amerikaner plötzlich 17 Punkte, darunter fünf Dreipunktewürfe.

Rund die Hälfte aller Berliner Arztpraxen wird am heutigen Mittwoch keine Sprechstunde anbieten. Denn rund 1000 Mediziner aus der Stadt wollen sich nach Angaben der Berufsverbände an dem bundesweiten Aktionstag in Berlin beteiligen, zu dem insgesamt 5000 Ärzte erwartet werden.

ICE-Testfahrten auf Anhalter Bahn von Jüterbog bis Berlin werden heute beendet. Fortsetzung im Februar

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Brandenburg hat 2005 weniger neue Schulden gemacht. Statt der im Landeshaushalt genehmigten 971 Millionen Euro nahm das Land nur 550 Millionen Euro neue Kredite auf, teilte Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb (SPD) am Dienstag mit.

Die WM-Organisatoren fordern von der Stiftung Warentest, ihre Stadionstudie zurückzunehmen

Von Robert Ide

Die geplanten Steuervorteile sind nur ein erster Schritt, um Familien mit Kindern besser zu fördern

Von Hans Monath

Sie sitzt in der Bibliothek auf der Lehne des hohen Sessels, in den ich mich zurückziehe, wenn ich nachlese, ob sich Hermann und Dorothea am Ende kriegen oder Doppelselbstmord begehen. Dort also sitzt Frau Hoffmann, und jetzt reckt sie sich noch nach der obersten Regalreihe, wo der Brockhaus steht.

Von Wolfram Siebeck

Was waren damals alle aufgeregt. Ein paar ganz Aufrechte traten aus der SPD aus: Dieses Bündnis mit der Ex-SED, das Klaus Wowereit und Peter Strieder wollten, ging ihnen zu weit.

Von Werner van Bebber

Man könne – meinte ein Polizeisprecher – von Glück sprechen, dass niemand verletzt wurde, als gestern der Auflieger eines 40-Tonnen-Lasters an der Holzhauser Straße / Ecke Tietzstraße in Wittenau durchgebrochen ist. Der Lastwagen der Spedition „F.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })