Die Hochschulmedizin ist in Deutschland so teuer geworden, dass der Staat sich immer stärker überfordert fühlt. Deswegen ist die Privatisierung der Krankenversorgung von Universitätsklinika nicht mehr aufzuhalten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2006 – Seite 3
Der späte Ausgleich gegen Hannover überdeckt die Probleme von Hertha BSC
Der Hamburger SV möchte nicht mehr vom Meistertitel sprechen
45. Minute im Spiel zwischen Hertha BSC und Hannover 96: Schiedsrichter Holger Stark zeigt Hannovers Profi Altin Lala Gelb-Rot.
Minister Renner provoziert die Konservativen in der Partei – dabei hätte für Ministerpräsident Oettinger alles so glatt laufen können
Der Gottesdienst in einer evangelikalen Freikirche in Wilmersdorf
DER STANDORT Bahn, Senat und Bund beschlossen den Bau des Bahnhofs und der Nord-Süd-Verbindung als Tunnel Anfang der neunziger Jahre. Schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts hatte es Pläne gegeben, eine Nord-Süd-Verbindung zu schaffen.
Nach dem vierten Tag haben der Berliner Guido Fulst und sein Stuttgarter Partner Leif Lampater mit dem Sieg in der Großen Jagd die Führung beim Berliner Sechstagerennen übernommen. Fünf Paare haben eine Runde Rückstand: Robert Slippens/Danny Stam, Franco Marvulli/Marco Villa, Matthew Gilmore/Iljo Keisse, Andreas Kappes/Andreas Beikirch und Rolf Aldag/Robert Bartko.
Herthas Angreifer fährt heute zu Verhandlungen nach Mönchengladbach
Markus Beyer bleibt Weltmeister, weil sein Gegner vor ihm wegrennt Deutsche Handballer unterliegen Frankreich 25:27
Bei seinem letzten Weltcuprennen wird Rennrodler Georg Hackl Fünfter
Verletzter Profi bei den Sixdays vorne dabei
ARBEITSLOSENGELD I Das Arbeitslosengeld (ALG I) ist eine Versicherungsleistung – nur wer mindestens zwölf Monate lang eingezahlt hat, kann es bekommen. Dazu muss sich der Arbeitssuchende bei der Arbeitsagentur melden und ALG I beantragen.
Zweite Ehe kann das Erbe kosten
Von Ursula Weidenfeld
Bielefeld – Bremen 0:1
Die Zahl der jährlichen Proteste geht zurück - Erstmals seit langem lag sie unter 2000
Der frühere Rot-Weiß-Direktor Wensky meldet mit der EWE Tennisturnier Sport GmbH Insolvenz an
Langzeitarbeitslose in Berlin wollen sich selbst helfen – im Verein. In Hamburg hat das Modell erste Erfolge
Koalition will Emissionsrechtehandel auch im Luftverkehr. Ticketpreise steigen
Berlin - Der Sozialexperte der SPD, Karl Lauterbach, hat die Pläne von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) kritisiert, die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre schneller zu vollziehen. Müntefering hatte am Wochenende gesagt, er könne sich vorstellen, dies statt binnen 24 Jahren bereits in einem Zeitraum von 18 oder zwölf Jahren zu verwirklichen.
Programmschwerpunkt Organspende beim ZDF
In Berlin bekommt ein Kindersoldat aus Uganda ein neues Gesicht, denn eine Kugel hatte es zerstört. Monatelang wird er immer wieder operiert – Chronologie einer Genesung
Der Berliner ist zu Standing Ovations durchaus in der Lage, arteigen sind sie ihm nicht. In der Regel gipfelt sein Lob in der trockenen Feststellung: „Da kann man nicht meckern.
Wie kuriert man einen eingebildeten Kranken? Der Wissenschaftsrat setzt mit seinen Empfehlungen zu den Geisteswisenschaften auf eine konventionelle Therapie: Er erklärt sie für gesund.
Beim Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes in Berlin setze der Konzern Mitarbeiter von Fremdfirmen ein – anders als vereinbart
Hoffnung für den deutschen Film: „Schläfer“ siegt beim Saarbrücker Max-Ophüls-Festival
Jerusalem - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei ihrem Besuch in Israel klargestellt, dass die Palästinenser mit einem Ende der Finanzhilfen rechnen müssen, sollte die radikalislamische Hamas das Existenzrecht Israels nicht anerkennen. Außerdem müsse Hamas, klarer Sieger der Parlamentswahl vom Mittwoch, sich nachvollziehbar von der Gewalt verabschieden und die erreichten Schritte im Nahost-Friedensprozess akzeptieren.
Claus-Dieter Steyer
Von Stephan-Andreas Casdorff
Eisbären unterliegen Tabellenführer Ingolstadt 0:2
Mehrere Menschen auf Tegeler See eingebrochen - Die Polizei warnt auch vor dem Schlachtensee
An diesem Dienstag wird Ben Bernanke Nachfolger von US-Notenbank-Chef Alan Greenspan – ändern wird sich vor allem der Stil
Im Spiel gegen Hannover 96 hat sich neben Mittelfeldspieler Gilberto auch Torhüter Christian Fiedler verletzt. Gilberto erlitt eine Gehirnerschütterung , wird voraussichtlich aber schon heute aus dem Krankenhaus entlassen .
Auch ein Deutscher unter Opfern der Katastrophe in Polen / Augenzeugen beklagen Sicherheitsmängel
Im Hauptbahnhof sollen täglich etwa 160 F ernzüge halten. Hinzu kommen rund 310 Züge im Nahverkehr sowie etwa 800 S-Bahnen.
Chaos im türkischen Fußball: Die Regierung will den wiedergewählten Verbandspräsidenten stürzen
Der richtige Pass kann Gold wert sein, ja Leben retten. Jeder Deutsche, der in Gefahr gerät, hat Anspruch auf Hilfe von der Bundesregierung.
Am Meeresgrund wurden Hügel entdeckt, aus denen Asphalt fließt. Ursache könnte eine besondere Form von Wasser sein
Eine „Apo“ soll der Linksfraktion Druck von unten machen – und sie an Luxemburg’sche Thesen erinnern
Katrin Müller-Hohenstein: Das neue „Sportstudio“-Gesicht stellt alte Fragen
Fünf Menschen brachen auf dem Tegeler See ein, alle konnten sich selber retten. Polizei warnt vorm Betreten der Seen und Flüsse
Athen - So etwas haben selbst die Popen auf Zypern noch nicht erlebt. Am Sonntagmorgen blieben die orthodoxen Kirchen so gut wie leer.
Peter Strohschneider , 50, ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrats (Foto oben). Der Münchener Altgermanist löst den Berliner Charité-Professor Karl Max Einhäupl , 58, ab, der das Amt seit 2001 inne hatte (Foto unten).
Der Senat hat den Umzug zum Großmarkt an der Beusselstraße beschlossen. Der Bezirk reagiert überrascht und verärgert
Name Eve Kristin Wenzel, 20 Beruf Medizinstudentin im ersten Semester; in Berlin haben sich Freie und Humboldt-Universität zusammengeschlossen, um das Studium anzubieten. Die Praxisseminare macht Eve Kristin Wenzel an der Charité.
Baghdatis begeistert im Finale der Australian Open, das Favorit Federer gewinnt
In Guben entsteht ein Museum, das der ehemaligen Traditionsindustrie ein Denkmal setzen will