Verwandte und Freunde kamen zur Trauerfeier für den verstorbenen Regisseur
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2006 – Seite 3
Die „Pille danach“ ist in 15 Ländern Europas ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Nur in Deutschland nicht
Kent Nagano und das DSO in der Philharmonie
In einer neuen Lernwerkstatt in Wedding werden Kinder spielerisch an Schätze der Museen herangeführt
Das Kaminzimmer des Bremer Rathauses ist ein Ort, an dem Staatsverträge unterzeichnet werden. Umgeben von roten Seidentapeten und edlem Stuck, direkt vor dem Kamin aus französischem Marmor nahm gestern Werder Bremens Sportdirektor Klaus Allofs Platz, um seinen Vertrag bis 2009 zu verlängern.
Die wichtigsten Entscheidungen fallen im Präsidium des Aufsichtsrats. Bis vergangene Woche gaben hier der Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch und sein Stellvertreter, IG-Metall-Chef Jürgen Peters , den Ton an – und Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), der den Großaktionär Niedersachsen vertritt.
Alba besiegt im Pokal-Achtelfinale Bremerhaven
„Eine sinnvolle Weiterführung der Arbeitsgruppe Parteienforschung ist mit einer so dünnen personellen Besetzung kaum möglich“, kommentiert Franz Walter, Professor für Parteienforschung an der Universität Göttingen, die Entscheidung des Akademischen Senats über sein Institut. Nach monatelangem Streit um die Zukunft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät hat der Akademische Senat wie berichtet am Dienstag seinen Beschluss bekannt gegeben.
Ein Einsatz der Bundeswehr ist riskant, aber notwendig Von Franz H. U. Borkenhagen
Berlins Opernstiftung fühlt sich im Aufwind. Als Dach der Deutschen Oper, der Staatsoper Unter den Linden, der Komischen Oper und des Staatsballetts werde die von Michael Schindhelm geleitete Stiftung das Jahr 2005 mit einem Überschuss von 2,7 Millionen Euro abschließen.
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Laschet über Defizite im Umgang mit Zuwanderern – und was wir daraus lernen können
KRITERIEN Ein-Euro-Jobs müssen die Merkmale Zusätzlichkeit, Gemeinnützigkeit und öffentliches Interesse erfüllen. Vor allem an dem Kriterium Zusätzlichkeit reiben sich die Personalräte.
Wie Bruno Taut Japans Baukunst für westliche Augen entdeckte: ein Buch über die Villa Katsura
Nach ihren Filmen zu urteilen, sind die Deutschen ein hoffnungslos unsportliches Volk. Während Hollywood in regelmäßigen Abständen das Leben berühmter Boxer nacherzählt oder die Triumphe einer Baseballmannschaft feiert, hat Sönke Wortmanns „Das Wunder von Bern“ trotz seines Erfolgs keinen Nachahmer gefunden.
Das Festival „11 Millimeter“ zeigt Fußballfilme
Koalition und Opposition wollen im Mai Verfassungsänderung beschließen
Neue Leistungsstudie „Desi“: Ein Lehrer redet doppelt so viel wie alle Schüler zusammen
Berlin - Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes hat es einen ersten Kompromiss gegeben. Die kommunalen Arbeitgeber in Hamburg einigten sich am Mittwoch mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf längere Arbeitszeiten für Besserverdienende und Jüngere.
Am kommenden Sonnabend wird Berlins fittester Azubi gesucht – 360 Teilnehmer treten an
Düsseldorf - Die Hinweise häufen sich in einem Maße, dass Detlef Wetzel nicht mehr an Zufälle glauben mag. Immer wieder kommen Kollegen zum Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen und berichten von seltsamen Vorgängen in der Automobilindustrie.
Nächste Woche beginnt die Tourismusbörse. Nur wenige Berliner Anbieter sind dabei. Sie setzen auf Exotisches
Tanz und Trauma: die Choreografin Helena Waldmann über ihr Palästina-Projekt „Emotional Rescue“
Berlin - Zunächst prägte Zurückhaltung den Handel am Mittwoch. Im Laufe des Tages konnte der Leitindex Dax dann aber große Teile seiner Verluste vom Vortag wieder gut machen.
Das Projekt einer Fusion von Berlin und Brandenburg scheiterte zum ersten Mal bei der Volksabstimmung 1996. Eine Mehrheit der Brandenburger lehnte das Zusammengehen ab.
Von Gerd Appenzeller
Verfassungsgericht prüft, ob gesetzliche Grundlage genügt / Zypries: Bestehende Regelung unbefriedigend
Berlin - Zwischen Berlin und Brandenburg ist ein neuer Streit über die Länderfusion entbrannt. Anlass ist ein Brief des Abgeordnetenhauspräsidenten Walter Momper (SPD), in dem er Potsdam als Standort des gemeinsamen Landtags in Frage stellt und anregt, das Berliner Abgeordnetenhaus zu dessen Sitz zu machen.
Schon zum Frühstück können verunsicherte Tierhalter jetzt im Privatfernsehen „Antiviral VH5“ bestellen – ein Mittel, das Haustiere vor viralen Infekten schützen soll. Zum Aktionspreis von 29,99 Euro.
American Academy: auf Alain Lockes Spuren
Michael Gordon, Enthüller der angeblichen BND-Verstrickung, greift Medien an
Oberschöneweide. Die Siemensstraße ist weiterhin zwischen Deulstraße und Wattstraße aufgrund von Kanalbauarbeiten für die Berliner Wasserbetriebe gesperrt.
CDU-Kandidat Pflüger tourt durch die Bezirke – mit Wirtschaft und Werten als Wahlkampfthemen
Israel weist Verantwortung zurück / USA warnen Hamas: Keine Finanzhilfe aus Iran annehmen
Es war genau vor zwei Jahren, als eine illustre Gesellschaft die charmante Generaldirektorin der Staatsbibliothek Berlin feierlich in ihrem verantwortungsvollen neuen Amt begrüßte. Zuvor hatte sie es „stellvertretend“ schon zwei Jahre wahrgenommen.
Berlin - VW steckt in einer Führungskrise. Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch sagte am Mittwoch in einem Interview, der Vorstandsvorsitzende Bernd Pischetsrieder habe nicht mehr die Mehrheit des Aufsichtsrats hinter sich.
Aschermittwoch, nun ja. Die einen durften nicht so, wie sie wollten, die anderen konnten nicht so, wie sie gedurft hätten.
Regierung droht mit eingeschränktem Informationsfluss zu BND / Auch Linkspartei und Grüne empört
Letztes Mobiliar des Lindenhotels verschenkt – auch ans Zeughaus
Gelb wogt reifer Weizen, so weit das Auge reicht. Dem Mann, der mitten im Ährenwald sitzt, laufen Tränen über das Gesicht.
Harald Schmidts Lächeln schien in Turin ein wenig eingefroren. Die Co-Moderation mit Waldemar Hartmann nervte ihn offensichtlich, sie nervte ja alle.
DIE MÖGLICHKEITEN Kündigung : Der Kunde erhält nur den Rückkaufwert, der in den ersten Jahren der Laufzeit deutlich unter den eingezahlten Beträgen liegen kann. Beitragsfreistellung : Es wird kein Beitrag mehr gezahlt, deshalb sinkt die Aufbauleistung.
Versicherer wollen mehr Rechte für ihre Kunden
VW-Aufsichtsratschef: Der Vorstandsvorsitzende hat keine Mehrheit im Aufsichtsrat / Audi-Chef Winterkorn möglicher Nachfolger
1,5 Millionen DSL-Anschlüsse verkauft / Gewinn des Internetdienstleisters bricht 2005 ein / Umsatz steigt
Die Rechtschreibreform, die es nie hätte geben dürfen, soll nun abgesegnet werden
Tickets der Fußball-WM sind bunt und zweisprachig
Wiesbaden - Die SPD-Opposition in Hessen will Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) wegen eines angeblichen Vertrauensbruchs als Zeuge vor den Polizei-Untersuchungsausschuss des Landtags laden. Dieser untersucht Missstände im früheren Polizeiverwaltungsamt, heute Präsidium für Technik und Logistik der Polizei.
Tödlicher Unfall bleibt rätselhaft. Drei Linien waren für zwei Stunden gesperrt