zum Hauptinhalt

In einer neuen Lernwerkstatt in Wedding werden Kinder spielerisch an Schätze der Museen herangeführt

Von Katja Gartz

Das Kaminzimmer des Bremer Rathauses ist ein Ort, an dem Staatsverträge unterzeichnet werden. Umgeben von roten Seidentapeten und edlem Stuck, direkt vor dem Kamin aus französischem Marmor nahm gestern Werder Bremens Sportdirektor Klaus Allofs Platz, um seinen Vertrag bis 2009 zu verlängern.

Die wichtigsten Entscheidungen fallen im Präsidium des Aufsichtsrats. Bis vergangene Woche gaben hier der Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch und sein Stellvertreter, IG-Metall-Chef Jürgen Peters , den Ton an – und Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), der den Großaktionär Niedersachsen vertritt.

„Eine sinnvolle Weiterführung der Arbeitsgruppe Parteienforschung ist mit einer so dünnen personellen Besetzung kaum möglich“, kommentiert Franz Walter, Professor für Parteienforschung an der Universität Göttingen, die Entscheidung des Akademischen Senats über sein Institut. Nach monatelangem Streit um die Zukunft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät hat der Akademische Senat wie berichtet am Dienstag seinen Beschluss bekannt gegeben.

Berlins Opernstiftung fühlt sich im Aufwind. Als Dach der Deutschen Oper, der Staatsoper Unter den Linden, der Komischen Oper und des Staatsballetts werde die von Michael Schindhelm geleitete Stiftung das Jahr 2005 mit einem Überschuss von 2,7 Millionen Euro abschließen.

KRITERIEN Ein-Euro-Jobs müssen die Merkmale Zusätzlichkeit, Gemeinnützigkeit und öffentliches Interesse erfüllen. Vor allem an dem Kriterium Zusätzlichkeit reiben sich die Personalräte.

Wie Bruno Taut Japans Baukunst für westliche Augen entdeckte: ein Buch über die Villa Katsura

Von Bernhard Schulz

Nach ihren Filmen zu urteilen, sind die Deutschen ein hoffnungslos unsportliches Volk. Während Hollywood in regelmäßigen Abständen das Leben berühmter Boxer nacherzählt oder die Triumphe einer Baseballmannschaft feiert, hat Sönke Wortmanns „Das Wunder von Bern“ trotz seines Erfolgs keinen Nachahmer gefunden.

Von Frank Noack

Düsseldorf - Die Hinweise häufen sich in einem Maße, dass Detlef Wetzel nicht mehr an Zufälle glauben mag. Immer wieder kommen Kollegen zum Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen und berichten von seltsamen Vorgängen in der Automobilindustrie.

Von Jürgen Zurheide

Nächste Woche beginnt die Tourismusbörse. Nur wenige Berliner Anbieter sind dabei. Sie setzen auf Exotisches

Von Sebastian Leber

Berlin - Zunächst prägte Zurückhaltung den Handel am Mittwoch. Im Laufe des Tages konnte der Leitindex Dax dann aber große Teile seiner Verluste vom Vortag wieder gut machen.

Berlin - Zwischen Berlin und Brandenburg ist ein neuer Streit über die Länderfusion entbrannt. Anlass ist ein Brief des Abgeordnetenhauspräsidenten Walter Momper (SPD), in dem er Potsdam als Standort des gemeinsamen Landtags in Frage stellt und anregt, das Berliner Abgeordnetenhaus zu dessen Sitz zu machen.

Schon zum Frühstück können verunsicherte Tierhalter jetzt im Privatfernsehen „Antiviral VH5“ bestellen – ein Mittel, das Haustiere vor viralen Infekten schützen soll. Zum Aktionspreis von 29,99 Euro.

Oberschöneweide. Die Siemensstraße ist weiterhin zwischen Deulstraße und Wattstraße aufgrund von Kanalbauarbeiten für die Berliner Wasserbetriebe gesperrt.

CDU-Kandidat Pflüger tourt durch die Bezirke – mit Wirtschaft und Werten als Wahlkampfthemen

Von Werner van Bebber

Es war genau vor zwei Jahren, als eine illustre Gesellschaft die charmante Generaldirektorin der Staatsbibliothek Berlin feierlich in ihrem verantwortungsvollen neuen Amt begrüßte. Zuvor hatte sie es „stellvertretend“ schon zwei Jahre wahrgenommen.

Berlin - VW steckt in einer Führungskrise. Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch sagte am Mittwoch in einem Interview, der Vorstandsvorsitzende Bernd Pischetsrieder habe nicht mehr die Mehrheit des Aufsichtsrats hinter sich.

DIE MÖGLICHKEITEN Kündigung : Der Kunde erhält nur den Rückkaufwert, der in den ersten Jahren der Laufzeit deutlich unter den eingezahlten Beträgen liegen kann. Beitragsfreistellung : Es wird kein Beitrag mehr gezahlt, deshalb sinkt die Aufbauleistung.

Die Rechtschreibreform, die es nie hätte geben dürfen, soll nun abgesegnet werden

Von Moritz Schuller

Wiesbaden - Die SPD-Opposition in Hessen will Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) wegen eines angeblichen Vertrauensbruchs als Zeuge vor den Polizei-Untersuchungsausschuss des Landtags laden. Dieser untersucht Missstände im früheren Polizeiverwaltungsamt, heute Präsidium für Technik und Logistik der Polizei.

Von Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })