Berlin – Zu den ganz kleinen Werten an der Börse in Frankfurt gehörte Schering nie. Ein Umsatz von einer Million Stück Aktien war im vergangenen Monat üblich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2006 – Seite 3
Jean Baptist Warnke ist Gesandter an der niederländischen Botschaft in Lima, glücklich verheiratet, zwei nette Kinder, kurzum, alles scheint in bester Ordnung zu sein. „Warnke sieht jünger aus, als er ist, und ihm ist klar, dass er dafür bezahlt wird, nichts zu tun.
Thomas Bach soll Präsident des DOSB werden
Berlin - Der Berliner Senat sieht keine Möglichkeit, sich aktiv in den Übernahmekampf um Schering einzuschalten. „Wir sind keine Verhandlungspartner und können auch keine Bedingungen stellen“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am Dienstag in Berlin nach einem Treffen mit Vertretern des Merck-Konzerns.
Dieses Buch beschreibt einen unsagbaren Verlust: den Verlust einer Kultur, ihrer Sprachen, einer ganzen Menschengeneration. Wer heute nach Australien reist – und das sind um die 140 000 Deutsche pro Jahr – der kommt jenseits touristischer Events kaum mit Aborigines in Berührung.
„Ladylike“ heißt das jüngste Buch der „deutschen Patricia Highsmith“, in dem die 1935 in Shanghai geborene KrimiAutorin Ingrid Noll mit dem Klischee aufräumt, dass alte Menschen nur liebe Omas sein wollen. Nolls Heldinnen heißen Lore und Anneliese und denken nicht daran, sich ladylike zurückziehen, nachdem die Kinder groß sind.
Der Berliner Journalist Hannes Stein hat mit seiner „Enzyklopädie der Alltagsqualen“ ein kurzweiliges Trostbuch geschrieben. In den meist nur zwei bis drei Seiten langen Betrachtungen geht es ums Älterwerden, um Denglisch, Hitler, Pop-ups, Sonntagnachmittage, Warteschleifen am Telefon und etliche andere Dinge, die uns das Leben vermiesen können.
Noel hat ein Problem: Sein Kopf ist voll mit unwichtigen Dingen, außergewöhnlich vielen unwichtigen Dingen. Er kann schon sein Leben lang nichts vergessen, nicht das kleinste Detail.
Datenschutz ist kompliziert. Wenn sich zum Beispiel bei der Berliner Verkehrsregelungszentrale ein Polizist und ein Nicht-Polizist einen Schreibtisch teilen, muss Letzterer den Raum verlassen, wenn Ersterer einen Polizeifunkruf entgegennimmt.
Senat verbietet künftig Aufmärsche an 14 Orten, darunter Neue Wache und Topographie des Terrors
Es gibt Mütter, die lieben ihre Kinder nicht so wie andere. Eva zum Beispiel.
Zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am heutigen Mittwochabend spricht der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch, der mit dem Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung ausgezeichnet wird; die Laudatio hält Ingo Schulze. Die Messe ist bis 19.
Forscher aus Kiel erkunden die geheimnisvolle Unterwasserwelt vor Mittelamerika
WAS WIRD INVESTIERT? Lahmt die Wirtschaft, kann der Staat einspringen und durch eigene Investitionen Impulse geben.
Nach 16 Jahren im Berliner Exil soll im Oktober der Umbau des ehemaligen Studios abgeschlossen werden
Späte Gespräche: Ernst Schumacher versucht sich als Bertolt Brechts Eckermann
Einer der schlimmsten Fieslinge in Carl Hiaasens neuem Roman stirbt einen bizarren Tod: Er wird durchbohrt von einem jener angespitzten Holzkreuze, die an die Opfer im Straßenverkehr erinnern. Der Fiesling stirbt aber nicht bei einem Unfall.
Nichts bleibt verborgen, heißt es in der neuen TV-Serie „Medium“ auf Kabel 1
Eine barfüßige, dicke Frau steht auf der Heinrich-HeineStraße neben einem riesigen Bauloch. Es scheint, als drifte die ganze Stadt langsam auf dieses Loch zu.
Herzlos, kinderlos: Frank Schirrmacher beschreibt in „Minimum“ das Deutschland der Zukunft
Auch Albert Einstein fand sich unter den Gästen, als am 6. Mai 1926 im Berliner Hotel Esplanade auf Sigmund Freuds 70.
Die Käufer des Berliner Verlages führen Gespräche mit fünf Zeitungsunternehmen in Deutschland
Israels Armee stürmt Gefängnis in Jericho / Palästinenser verwüsten Büros von EU, Briten und USA in Gaza
Bevor sich Sándor Márai am 15. Januar 1989 in San Diego eine Kugel in den Kopf schoss, glaubte er, literarisch schon tot zu sein.
Der Film
Ein Wochenende lang das Leben tauschen, das wollen die Schwestern Lidy und Armanda. Die eine will auf eine Party, die Ältere fährt anstelle der anderen auf eine Insel zu einem Besuch.
Jakob Hein schreibt einen Hartz IV-Roman
Die US-Autorin Barbara Ehrenreich schlug sich für den Bestseller „Working poor – Arm trotz Arbeit“ als Kellnerin, Putzfrau und Fabrikarbeiterin durch. Nun wirft sie sich in den Businessanzug, mischt sich unter die Mittelklasse-Arbeitslosen und geht als PR-Fachfrau auf Jobsuche.
Für das Länderspiel am 22. März in Dortmund gegen die USA wurden von Bundestrainer Jürgen Klinsmann folgende Spieler berufen: Tor: Kahn (München), Lehmann (Arsenal), Hildebrand (Stuttgart).
Was das vergangene Jahrhundert an innerem Gefälle enthält, ist nicht zuletzt an den Biografien abzulesen, die es hervorbrachte. Die von Friedrich-Wilhelm von Sell ist ein eindrucksvolles Exempel dafür.
Worüber sprach man wohl, wenn man bei Kant zu Tisch saß? Über den kategorischen Imperativ?
Am Donnerstag um 9 Uhr öffnet das neue Center „Das Schloss“ in der Steglitzer Schloßstraße / Ecke Grunewaldstraße. Aus diesem Anlass erlaubt der Bezirk allen Händlern in der Schloßstraße, an diesem und den kommenden beiden Tagen bis 24 Uhr zu öffnen – und am folgenden Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
Das ist der passende Kinofilm zur „Melancholie“-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie: So schöne schwermütige Bilder wie in Florian Hoffmeisters Regiedebüt „3° kälter“ sind lange nicht mehr über deutsche Leinwände geflimmert. Montagabend war Premiere im Babylon in Mitte, und die Darsteller Johann von Bülow und Sebastian Blomberg wurden vom Publikum gefeiert.
Von Moritz Schuller
Übernahmekandidat kündigt Abwehrmaßnahmen an / Kleinaktionäre raten zum Verkauf der Aktie
Berlin - Durch den Wegfall von Vergünstigungen für Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes werden laut Prognosen rund 100 Millionen Euro eingespart. Das verlautete aus Regierungskreisen.
Gewerkschafts-Studie empfiehlt Einführung auch in Deutschland
Jürgen Bertram, einst Asienkorrespondent, ist seit 2000 ARD-Pensionär. Seitdem sitzt er vor dem Fernseher und regt sich auf, namentlich über die ARD, die sich erschreckend weit von ihrer Gründungsidee entfernt hat, der scharfen Absage an Parteien, Proporz, Profit.
Sushi, Fleisch und Pizza satt: Beim „All you can eat“ bekommen die Gäste für wenig Geld viel auf den Teller
BAP starten ihre Tour durch 100 Städte in Berlin
Paris - Frankreichs Sozialisten haben angekündigt, die umstrittene Reform zur Lockerung des Kündigungsschutzes für Berufseinsteiger vor dem Verfassungsrat in Paris kippen zu wollen. Am Dienstag reichte die Oppositionspartei eine Verfassungsklage gegen den so genannten Erstanstellungsvertrag ein.
Schwedische Kommissare haben ihre liebe Last mit den zwischenmenschlichen Beziehungen. Vom störrisch-eigenbrötlerischen Kurt Wallander wissen wir, dass er geschieden ist.
Helmut Braun erinnert an die untergegangene Kulturmetropole Czernowitz
Hürden für den Nachwuchs: Kultusminister geben Empfehlungen für die Forschung
Berlin hat ein Wachstumsproblem: Das Land fördert die richtigen Branchen, kann aber potenzielle Investoren als Wirtschaftsstandort nicht überzeugen
Die grünen Jahre sind vorbei. Der Politiker Piet Escher hat Selbstmord begangen – und er hat dafür nicht nur die skurril anmutende Kulisse des Evergreen Air Centers in Tucson/Arizona gewählt, jene Endstation (Achtung: Symbol!
Die blinde Verena Bentele gewinnt bei den Paralympics im Biathlon ihre zweite Goldmedaille
Manchmal rast das Leben nur so an mir vorbei. 10 Uhr 21: Bielefeld.