zum Hauptinhalt

Berlin - Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) unterstützt den Plan der Bundesregierung, Schwerstabhängigen Heroin auf Krankenschein zu gewähren. Ein Drittel spreche nicht auf den Ersatzstoff Methadon an, sagte DHS-Geschäftsführer Rolf Hüllinghorst dem Tagesspiegel – und einem Teil dieser Menschen könne man mit kontrollierter und in Therapien eingebundener Heroinabgabe helfen.

Von Rainer Woratschka

Es war mal wieder tiefe Nacht in Deutschland, als sich der Basketballer Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks zu einer historischen Leistung aufschwang. Mit 4:0 Siegen hat sein Team die Memphis Grizzlies aus den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NBA geworfen.

Von Benedikt Voigt

Westerwelle führt die FDP jetzt allein – die Erwartungen sind größer als die Partei

Von Stephan-Andreas Casdorff

Trotz Annäherung im Tarifkonflikt weiten die Klinikärzte ihre Streiks aus – und erwägen neue Protestformen

Von Rainer Woratschka

Da wächst doch was im Silberbett. Aus dem Löchlein im Fingerring sprießt ein weißes Stängelchen, an anderen Schmuckstücken sind die Pflänzchen, die alle zwei Stunden mit Wasser aus der Pipette beträufelt wurden, ausgewachsen.

Künftig soll es in der Stadt einen Stau- und Unfallschwerpunkt weniger geben: Gestern Abend schaltete die Stadtlicht GmbH, die seit Anfang des Jahres für die Ampeln Berlins zuständig ist, die neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße ein. In knapp zwei Monaten hat das private Unternehmen die erste große Ampelanlage umgebaut.

Montevideo - Es hatte einen ziemlich kriegerischen Anstrich, als Boliviens Präsident Evo Morales am Montag per Megafon und ausstaffiert mit einem Bergbauhelm die Verstaatlichung der Erdgas- und Erdölreserven ankündigte. „Wir haben den Streitkräften angeordnet, die Vorkommen zu besetzen.

Von Sandra Weiss

Merkel will sich heute mit Bush über eine erste mögliche UN-Resolution gegen Iran unterhalten

Von Moritz Döbler

Statt eines großen Schnitts nur eine kleine Öffnung, durch die der Operateur seine Instrumente in den Körper einführt: Mit der „Schlüsselloch-Chirurgie“ ist die Aussicht auf kleinere Narben, weniger Schmerz und einen kürzeren Aufenthalt im Krankenhaus verbunden. Bei der Entfernung von Gallenblase und Blinddarm, aber auch bei Leistenbrüchen und Eingriffen an Gelenken sind sie an vielen Kliniken schon Routine.

Am 6. Mai feiert alle Welt den 150. Geburtstag von Sigmund Freud. Bis dahin lesen wir täglich vom Pionier der Psychoanalyse

Eine der beisitzenden Richterinnen in dem Prozess gegen Sabine H. ist Katharina Platzeck (28), eine Tochter von Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Berlin - Die Strompreise für die Verbraucher könnten in den nächsten Jahren spürbar sinken. Das erwarten Verbraucherschützer, nachdem die Bundesnetzagentur am Dienstag ihr Modell zur Kostensenkung bei den Netzentgelten vorgestellt hat.

Von Anselm Waldermann

Das eine Extrem heißt Rütli-Schule, das andere Familie Aydin. Das erste wird genährt von Permissivität und falscher Liberalität, das andere von Rigidität und Inflexibilität.

Jung, männlich, betrunken – dieser Typus steht für Ärger quer durch die Republik. Aber er steht auch für die endgültige Entpolitisierung des Kreuzberger Maikrawalls: Verdutzt stehen die linksanarchistischen Zündler am Rand und greinen hinterher im Internet darüber, dass die von ihnen angestachelten jungen männlichen Betrunkenen nicht einmal mehr einen richtigen Krawall auf die Bein bringen.

Von Lars von Törne

Schmidt von Puskás hält Sanktionen der Bundespartei gegen Wahlalternative für nicht durchsetzbar Vorgehen gegen rebellischen Landesverband zeige eine „vordemokratische Denkweise“

Von Lars von Törne

Vielleicht, wenn es damals schon Kindergeld gegeben hätte, ja, womöglich hätte Jesus seine Maria Magdalena dann geehelicht. Und dann wäre heute Ruhe und der Papst brauchte Dan Brown nicht zu ächten, sondern könnte das Paar samt Nachkommen als immer noch vorbildliche Kleinfamilie preisen.

Berlin - Die Commerzbank hat ihren Gewinn im ersten Quartal 2006 dank operativer Fortschritte und hoher Sondererlöse fast verdoppelt und könnte nach Einschätzung von Analysten im laufenden Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erreichen. Der Überschuss sei von Januar bis März um 87 Prozent auf 740 Millionen Euro geklettert, teilte die zweitgrößte börsennotierte Bank Deutschlands am Dienstag mit.

Rupert Scholz hat gestern den Vorsitz des Aufsichtsrates bei Hertha BSC an Werner Gegenbauer übergeben. Auf einer Sitzung des Gremiums wurde Dirk Greiser zum neuen Stellvertreter bestimmt.

Manche stehen vor diesem Laden wie Kinder vor einer Bonboniere. Sehen eine Wand in Pink, einen rosé Fußboden und Regale übervoll mit Kopfschmuck in jeder Farbe.

Sie arbeitet mit Charakterdarstellern, setzt Blumen in Szene wie Figuren in einem Theaterstück. Keines ihrer Werke spielt sich in den Vordergrund.

Kapstadt - Der Vertreibungskrieg in der westsudanesischen Provinz Darfur hinterlässt auch im Nachbarstaat Tschad Spuren. Am Mittwoch findet die Wahl des Staatspräsidenten statt.

Von Wolfgang Drechsler

Zum zweiten Mal traf sich Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) gestern in Berlin mit ihren 16 Länderkollegen, um über den „Hochschulpakt 2020“ zu verhandeln. Hintergrund sind stark ansteigende Studentenzahlen bis 2010: Statt heute 1,9 Millionen Studierenden werden dann 2,6 Millionen erwartet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })