zum Hauptinhalt

Berlin - Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) unterstützt den Plan der Bundesregierung, Schwerstabhängigen Heroin auf Krankenschein zu gewähren. Ein Drittel spreche nicht auf den Ersatzstoff Methadon an, sagte DHS-Geschäftsführer Rolf Hüllinghorst dem Tagesspiegel – und einem Teil dieser Menschen könne man mit kontrollierter und in Therapien eingebundener Heroinabgabe helfen.

Von Rainer Woratschka

Schmidt von Puskás hält Sanktionen der Bundespartei gegen Wahlalternative für nicht durchsetzbar Vorgehen gegen rebellischen Landesverband zeige eine „vordemokratische Denkweise“

Von Lars von Törne

Kapstadt - Der Vertreibungskrieg in der westsudanesischen Provinz Darfur hinterlässt auch im Nachbarstaat Tschad Spuren. Am Mittwoch findet die Wahl des Staatspräsidenten statt.

Von Wolfgang Drechsler

Berlin - Die Strompreise für die Verbraucher könnten in den nächsten Jahren spürbar sinken. Das erwarten Verbraucherschützer, nachdem die Bundesnetzagentur am Dienstag ihr Modell zur Kostensenkung bei den Netzentgelten vorgestellt hat.

Von Anselm Waldermann

Harald Schmidt muss je Woche zwei Mal 30 Minuten für die eigene Show in der ARD arbeiten. Das ist überschaubar, wahrscheinlich wird Schmidt der Tag lang.

Von Joachim Huber

Berlin - Die Commerzbank hat ihren Gewinn im ersten Quartal 2006 dank operativer Fortschritte und hoher Sondererlöse fast verdoppelt und könnte nach Einschätzung von Analysten im laufenden Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erreichen. Der Überschuss sei von Januar bis März um 87 Prozent auf 740 Millionen Euro geklettert, teilte die zweitgrößte börsennotierte Bank Deutschlands am Dienstag mit.