zum Hauptinhalt

Dass Gastronom Guido Greifenberg den Zuschlag für die zweite Hälfte des Nauener Tors als Gaststätte bekommen hat, ist schon länger bekannt. Doch womit der Chef des Schokoladenhauses „Maison Du Chocolat“ im Holländischen Viertel und von „Pfeffer & Salz“ in der Brandenburger Straße Gäste in die Torhälfte locken will, war bis zum Donnerstagabend ein Geheimnis.

Der Krebspatient Frank Kraus drohte zu verhungern. Knud Gastmeier, Arzt in Babelsberg, verhinderte das mit einem nichtzugelassenen Cannabis-Medikament. Die Krankenkasse will nun 51 000 Euro von ihm. Der Schmerztherapeut sagt, Marinol könnte im Land B

Tausende Fans feierten den Auftaktsieg in der Landeshauptstadt: Public Viewing am Tor bis auf den letzten Platz gefüllt / Platzeck stellt bei Eröffnung Lotto-Gelder für Fanladen in Aussicht

Zweifrontenkriege, das weiß Hartmut Möllring, kann man nicht gewinnen. Deshalb hat der Verhandlungsführer der Länder im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes bei aller verbalen Schärfe der vergangenen Monate immer auch Lösungsmöglichkeiten ausgelotet.

Von Klaus Wallbaum

Der nächste deutsche Gegner unterliegt dem Außenseiter Ekuador 0:2 und muss nun unbedingt punkten

Von Sven Goldmann

Für die Berliner Strafjustiz ist es ein Novum: Erstmals lädt das Kriminalgericht Moabit zu einem Tag der offenen Tür. Heute zwischen 10 und 14 Uhr können Interessierte völlig entspannt durch das Gebäude schlendern, das vor 100 Jahren feierlich eröffnet wurde.

Die Oligopolisten haben überzogen, nun geht die Politik gegen überhöhte Strompreise vor

Von Harald Schumann

Angeboten wird eine Dachgeschosswohnung in einem 1900 errichteten Gartenhaus, das 1995 teilsaniert wurde. Die Wohnung mit einem Verkehrswert von 122 000 Euro verfügt über drei Zimmer, Wannenbad mit Dusche und Abstellkammer und ist etwa 100 Quadratmeter groß.

Fahles Ende einer Debatte: Handke, Heine, die Politik und der Preis der Wahrheit / Von Hans Christoph Buch

Berlin - Bislang trafen die großen Ärztestreiks fast ausschließlich Unikliniken und Landeskrankenhäuser. Kommunale Kliniken sprangen in die Bresche – und profitieren von Patientenflucht und -verlegung.

Von Rainer Woratschka

Das Wetten im Büro an der Ecke ist unerlaubtes Glücksspiel. Kriminell handeln Anbieter – und Kunden. Obendrein hat Spielsucht katastrophale Folgen

Nach einer Schießerei mit einem Betrunkenen mussten zwei Polizisten drei Jahre lang mit einem schweren Vorwurf leben: Aus Verärgerung über einen Schuss aus einem Türspalt seien sie ihrerseits zum Angriff übergegangen. Der Prozess wegen versuchten Totschlags aber endete gestern mit einem Freispruch.

Ich hasse die Phrase vom „Fest des Fußballs“, die von jedem Engländer zu einer WM zu hören ist: Als ob es um etwas zu essen oder trinken ginge, oder sogar um Musik oder Kino. Tut es nicht.

WO ER HERKOMMT Der in mehr als 100 Ländern angebotene Caliber ist das erste Modell, das Dodge in großen Mengen außerhalb der USA verkaufen will. Er wird ausschließlich in Belvidere im US-Staat Illinois produziert.

Argentinien will mit Teamgeist und neuer Bescheidenheit den Titel holen – zuerst spielt Pekermans Team gegen die Elfenbeinküste

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })