zum Hauptinhalt

Fortuna Babelsberg gewann am Sonnabend das zweite Testspiel beim SV Falkensee/Finkenkrug II mit 3:2 (1:1). Die Platzbesitzer gingen nach vier Minuten durch Robin Ludwig mit 1:0 in Führung; Steffen Krause glich aus (12.

Auf der Königsetappe krönte er sich selbst. Bei der schwersten Tagesfahrt über den 2646 Meter hohen Galibier fuhr Mickael Rasmussen allein davon – am Tag, als Floyd Landis einbrach.

Hamburg/Berlin - Der dreijährige Hengst Schiaparelli hat auf der Galopprennbahn Horn stürmische Begeisterung unter den Zuschauern ausgelöst. Das lag nicht so sehr an der Art, wie er mit seinem Jockey Andrasch Starke beim 137.

DIE ETAPPENSIEGER 2006 Prolog (Strasbourg - Strasbourg/Zeitfahren): Thor Hushovd (Norwegen/Credit Agricole) 1. Etappe (Strasbourg - Strasbourg): Jimmy Casper (Frankreich/Cofidis) 2.

…die Krankenkassen. Denn die können auch anders – nämlich kostenlos helfen, vor allem beim Verdacht auf Behandlungsfehler. Fast jede hat mittlerweile Experten eingestellt, die Kunden rechtlich beraten. Was sie können: ein Überblick

Von Björn Rosen

Die Außenminister reisen nach Nahost. Doch die Zeit für Diplomatie ist noch nicht gekommen.

Von Charles A. Landsmann

Beim Sieg in Moskau übt Hertha BSC schon einmal erfolgreich für die Zeit ohne Marcelinho

Von Friedhard Teuffel

Der ambitionierte FC Arsenal eröffnet das Emirates-Stadion – und verabschiedet Dennis Bergkamp, mit dem große Zeiten begannen

Von Moritz Honert

So vollständig wie nie: New Yorks Guggenheim-Museum gastiert in Bonn – 800 000 Besucher werden erwartet

Von Bernhard Schulz

Mehrere der fünf Eigentümerfamilien am Süddeutschen Verlag, in dem unter anderem die „Süddeutsche Zeitung“ erscheint, erwägen, sich von ihren Anteilen zu trennen, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. „Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir im nächsten Jahr verkaufen können, wollen wir eine einheitliche Linie“, zitiert das Magazin einen ungenannten Gesellschafter.

Die deutsche Industrie ist in Sorge um den Nachschub wichtiger Metalle. Die große Nachfrage aus China lässt die Preise steigen

Von Anselm Waldermann

ZUZAHLUNG Schon seit dem 1. Januar 2004 müssen Patienten bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zehn Prozent des Abgabepreises , mindestens aber fünf und höchstens zehn Euro zuzahlen – insgesamt aber nie mehr als den Gesamtpreis.

Berlin - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) plädiert für eine Verschiebung der Gesundheitsreform. Angesichts des Regierungskompromisses über einen Gesundheitsfonds „wäre ich eher dafür, gar nichts zu machen“, sagte Ludwig Georg Braun, Präsident des DIHK, dem Tagesspiegel.

Von Carsten Brönstrup

In Frauenhäusern finden sie Ruhe und Hilfe. Doch auf der Straße können die geprügelten Frauen ihren Männern oft nicht ausweichen

Von Sabine Beikler

Mein Partner Nabil hat es aus Beirut rausgeschafft. Wir sind wieder im Geschäft.

Von Tewe Pannier

Berlin - In den Koalitionsstreit um das Zuwanderungsgesetz kommt Bewegung. Nachdem Union und SPD sich in den aktuellen Gesprächen an der Frage verhakt hatten, ob es ein neues Bleiberecht für schon langjährig in Deutschland geduldete Flüchtlinge geben soll, signalisiert Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) jetzt Entgegenkommen.

Von Christian Tretbar

Berlin - Der EU-Sonderkoordinator für den Stabilitätspakt Südosteuropa, Erhard Busek, rechnet in absehbarer Zeit mit einem völlig autonomen Staat Kosovo. Vor den heute in Wien beginnenden Statusverhandlungen der Serben und Albaner sagte der ehemalige österreichische Vizekanzler dem Tagesspiegel: „Das ist zwar ein langwieriger Prozess, aber letztendlich wird alles auf die Unabhängigkeit hinauslaufen.

Trotz des Erfolgs wird die Teamleitung um Olaf Ludwig wohl ausgetauscht – Klöden hat noch kein Angebot

AOK Team Behandlungsfehler Berlin 030/25 31 28 28 Debeka Service-Zentrum Berlin 030/78 80 60 Siemens B KK 0180/100 00 64 Barmer 018500/99 70 10 Berlin: 018500/44 24 00 Techniker Krankenkasse 01802/85 85 85 24-Stunden-Ärztezentrum: 0180/264 85 64 DKV 01801/35 81 00 Allgemeiner Patientenverband www.patienten-verband.

Wenn staatliches Handeln als absurd, zynisch oder inhuman empfunden wird, befinden wir uns entweder in einer Diktatur, in einer Erzählung von Franz Kafka – oder in der Bundesrepublik Deutschland. So gerecht und korrekt es in diesem Land alles in allem auch zugeht, leistet es sich doch im Umgang mit weit über 100 000 Ausländern Verfahrensweisen, für die man sich schämen muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })