Von Stephan Haselberger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2006 – Seite 3
In Frauenhäusern finden sie Ruhe und Hilfe. Doch auf der Straße können die geprügelten Frauen ihren Männern oft nicht ausweichen
Mein Partner Nabil hat es aus Beirut rausgeschafft. Wir sind wieder im Geschäft.
Berlin - In den Koalitionsstreit um das Zuwanderungsgesetz kommt Bewegung. Nachdem Union und SPD sich in den aktuellen Gesprächen an der Frage verhakt hatten, ob es ein neues Bleiberecht für schon langjährig in Deutschland geduldete Flüchtlinge geben soll, signalisiert Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) jetzt Entgegenkommen.
So vollständig wie nie: New Yorks Guggenheim-Museum gastiert in Bonn – 800 000 Besucher werden erwartet
Mehrere der fünf Eigentümerfamilien am Süddeutschen Verlag, in dem unter anderem die „Süddeutsche Zeitung“ erscheint, erwägen, sich von ihren Anteilen zu trennen, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. „Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir im nächsten Jahr verkaufen können, wollen wir eine einheitliche Linie“, zitiert das Magazin einen ungenannten Gesellschafter.
Berlin - Der EU-Sonderkoordinator für den Stabilitätspakt Südosteuropa, Erhard Busek, rechnet in absehbarer Zeit mit einem völlig autonomen Staat Kosovo. Vor den heute in Wien beginnenden Statusverhandlungen der Serben und Albaner sagte der ehemalige österreichische Vizekanzler dem Tagesspiegel: „Das ist zwar ein langwieriger Prozess, aber letztendlich wird alles auf die Unabhängigkeit hinauslaufen.
Zahllose Bruchstücke von Raketen und Satelliten gefährden die Raumfahrt. Aber auch die Erde ist bedroht
Familiendrama in Charlottenburg
Die Neuköllner Oper erinnert mit Aktionen an Aufstieg und Niedergang des Vergnügungsparks am Treptower Spreeufer
Guido Hammesfahr wird als Fritz Fuchs durch den Kinderfernsehklassiker „Löwenzahn“ führen
Gottesdienstreihe in der Passionskirche
Name Birgit Kohlhofer, 39 Beruf Leiterin des Drogenentzugsprojekts Cleanpeace vom Neuköllner Träger Karuna e.V.
Man weiß nicht so recht, ob der Radsport sein Dopingproblem nicht in den Griff bekommen kann oder es nicht in den Griff bekommen will. Wieder einmal mussten die Institutionen des Sports von außen zum Jagen getragen werden.
Von Hartmut Wewetzer
Die Jugendkriminalität nehme zu und die bisherigen Methoden der Polizei seien offenbar nicht wirksam genug. Sagt ein Berliner Verbrechensbekämpfer.
Sechsundachtzig ist er mittlerweile, er geht längst am Stock und arbeitet dennoch zwölf Stunden am Tag, er leitet die Bayreuther Festspiele seit 40 Jahren und glaubt trotzdem, dass ihm noch immer niemand das Wasser reichen kann: „Alter an sich ist doch kein Kriterium.“ Wolfgang Wagner, Bayreuther Festspielleiter auf Lebenszeit, 1919 dortselbst geboren, Ur-Enkel Franz Liszts, Enkel Richard Wagners, Sohn von Siegfried Wagner und dessen Frau Winifred, die sich später eng mit Hitler befreunden sollte.
Falschmeldungen können Geschichte machen – und erlauben Historikern Rückschlüsse auf Stimmungen in der Bevölkerung
Späte Wiederentdeckung: Francisco Ayalas Diktatoren-Roman „Wie Hunde sterben“
Berlin - Der Waschmaschinenhersteller Markus Miele hält die Kritik an den Rahmenbedingungen hier zu Lande für nicht angebracht. „Die Klagen über den Standort Deutschland sind überzogen“, sagte er dem Tagesspiegel.
Filmmuseum zeigt Nachlass von Hans Clarin
Waschmaschinen-Fabrikant Markus Miele über die Vorteile Deutschlands, den Preiskampf der Branche und die Vorteile eines Familienunternehmens
Bezirk ließ Rohr im Tegeler Hafen schließen, in dem die kleine Anastasia ums Leben kam
Dortmund siegt 6:2 bei Union, doch die Fans sind sauer
Ende nach der 41. Tour: Kurt Sagatz sagt au revoir zu
Die Debatte über Atomstrom wird wieder einsetzen
Herr Bartels, wie stehen die Chancen, wenn man einen Arzt vor Gericht auf einen Behandlungsfehler verklagt? Das ist individuell sehr unterschiedlich.
Zum Tod des Mediziners Rolf Winau
Wie türkische Blätter über Konflikte beim Bau von Gotteshäusern in Deutschland berichten
Beispiel: Latschenkiefer Bein-Kühlbalsam. Deutschland erlebt einen der wärmsten Sommer seit langem.
Trotz Hitzewelle: Bauernverband lehnt Dürrehilfen ab
Robbie McEwen beschreibt sein Fahrgefühl so: „Es geht mir wie in einem TGV. Ich bin der Einzige, der ein Ticket hat, und ich muss nur an meiner Station aussteigen.
Trotz des Erfolgs wird die Teamleitung um Olaf Ludwig wohl ausgetauscht – Klöden hat noch kein Angebot
AOK Team Behandlungsfehler Berlin 030/25 31 28 28 Debeka Service-Zentrum Berlin 030/78 80 60 Siemens B KK 0180/100 00 64 Barmer 018500/99 70 10 Berlin: 018500/44 24 00 Techniker Krankenkasse 01802/85 85 85 24-Stunden-Ärztezentrum: 0180/264 85 64 DKV 01801/35 81 00 Allgemeiner Patientenverband www.patienten-verband.
Berliner SPD: Verteidigungsstaatssekretär Pflüger soll sich dafür einsetzen, dass Vorschrift gestrichen wird
Erstmals seit dem Balkankrieg 1999 kommen heute die politischen Führer zusammen / UN wollen bis Ende des Jahres einen Vorschlag präsentieren
Wenn staatliches Handeln als absurd, zynisch oder inhuman empfunden wird, befinden wir uns entweder in einer Diktatur, in einer Erzählung von Franz Kafka – oder in der Bundesrepublik Deutschland. So gerecht und korrekt es in diesem Land alles in allem auch zugeht, leistet es sich doch im Umgang mit weit über 100 000 Ausländern Verfahrensweisen, für die man sich schämen muss.
Der Softwarekonzern will noch in diesem Jahr einen digitalen Musikspieler auf den Markt bringen Apple hat den iPod weltweit 58 Millionen Mal verkauft
Kinderlose Ehen in der Erbfalle