Im Umweltausschuss ist es heute zu einem heftigen Streit über die Sicherheit des Atomkraftwerks Brunsbüttel gekommen. Umweltminister Gabriel wies die Forderung der Grünen, den Reaktor abzuschalten, als "rechtswidriges Verhalten" zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2006 – Seite 2
In jedem Jahr werden bis zu 800.000 Menschen über Staatsgrenzen hinweg verschleppt und verkauft, wie aus dem jüngsten Weltbevölkerungsbericht hervorgeht.
Die Postbank rückt in den Deutschen Aktienindex (Dax) auf. Das gab die Deutsche Börse nach ihrer turnusmäßigen Überprüfung der Aktienindizes bekannt.
Der Trainer des Fußball-Bundesligisten Alemannia Aachen, Dieter Hecking, wird bei Ligakonkurrent Hannover 96 offenbar als Nachfolger des zurückgetretenen Peter Neururer gehandelt.
Mit einem schwert- oder axtähnlichem Gegenstand hat ein 15-jähriger Schüler an einer Schule in Spandau mehrere Mitschüler bedroht. Er hatte offenbar Streit mit einem Mitschüler.
Sony kämpft weiter mit Problemen bei seiner Videospielekonsole Playstation 3: Der Elektronikkonzern verschob in Europa die Einführung weiter auf März 2007.
FDP-Fraktionsvize Rainer Brüderle wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schwere Fehler vor.
Die Formel-1-Fans fiebern dem Großen Preis von Italien am Wochenende entgegen. Spannend wird es auch nach dem Rennen: Einem Medienbericht zufolge könnte Michael Schumacher seinen Rücktritt bekannt geben.
Nach den Äußerungen von US-Präsident Bush zum Iran hat Frankreichs Außenminister Douste-Blazy vor einer Konfrontation zwischen dem Westen und der moslemischen Welt gewarnt.
Der Start der Raumfähre "Atlantis" ist zum vierten Mal verschoben worden. Hatte vergangene Woche der Tropensturm "Ernesto" jeden geplanten Start verhindert, so war es jetzt ein technisches Problem.
Einem Bericht des Europarats zufolge gibt es nach wie vor Fälle von Folter und Misshandlungen in türkischen Gefängnissen und Polizeiwachen. Die Politik der Nichtduldung beginne aber zu greifen.
US-Regisseur Oliver Stone kann mit Patriotismus nichts anfangen. Er halte ihn nach wie vor für eine "schlimme Seuche", sagte der 59-Jährige.
Der ehemalige Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Oliver Kahn, schätzt Frank Rost vom FC Schalke 04 derzeit stärker ein als Timo Hildebrand vom VfB Stuttgart.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Bundestag die Oppositionskritik an der Regierungspolitik entschieden zurückgewiesen. Um den Haushalt zu sanieren, müsse zunächst über Schuldenabbau gesprochen werden.
Der Orientalische Garten im Erholungspark Marzahn wird komplettiert. Noch in diesem Monat sollen die Bauarbeiten für ein Gebäude mit einer gläsernen Kuppel beginnen, die an eine Moschee erinnert.
Angesichts des wachsenden Drucks in den eigenen Reihen will der britische Premier Tony Blair angeblich im Juli zurücktreten. Ein Regierungssprecher wies entsprechende Berichte als "Spekulation" zurück.
Im Streit um die Dresdner Waldschlößchenbrücke soll die Stadt Gespräche mit der Unesco aufnehmen. Dies soll der Generalsekretär der deutschen Unesco Kommission, Roland Bernecker, gefordert haben.
Vergammeltes Fleisch und andere Lebensmittel sind möglicherweise in insgesamt acht EU-Staaten geliefert worden. Unterdessen gibt es Streit um die Konsequenzen des Fleischskandals.
Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur hat sich am Dienstagabend beim Hoffest rund ums Rote Rathaus ein Stelldichein gegeben. Rund 3500 Gäste hatte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eingeladen.
Nach mehr als 40 Jahren hat Japan den lang ersehnten männlichen Thronfolger. Prinzessin Kiko brachte in einer Privatklinik in Tokio einen Sohn zur Welt, wie der Palast mitteilte.
Europäische Kunstakademie in der alten Lungenklinik – Eine Wiederbelebung auf Zeit
Erste venezianische Nacht in der Friedenskirche
Privatbahn und PDS machen Vorschläge
Nuthetal/Potsdam - Die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine in Nuthetal und im Potsdamer Süden, Monika Zeeb und Mike Schubert, fordern einen Erhalt der Regionalbahn 33 zwischen Michendorf über Rehbrücke und Wannsee. Wegen gekürzter Bundesmittel sollen in Brandenburg vier Prozent der Bahnstrecken gestrichen werden.
Weichen für Fördermittel bis 2013 werden gestellt
RC Germania geht als jüngstes Team der zweiten Bundesliga in die Saison
Am Sonntag beginnt die neue Saison der Frauenfußball-Bundesliga. Kommt der Start für Ihren FFC Turbine Potsdam zu früh, zu spät oder gerade zur richtigen Zeit, Herr Schröder?
Verteidiger: Rechtsanwalt Veikko B. von allen Anklagevorwürfen freisprechen / Urteil am 12. September
Frau Wanka, nach dem Rückzug von Prof. Jürgen Kurths vom Präsidentenamt der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus (BTU) gab es viel Kritik an Ihrem politischen Stil.
Entschärfung am morgigen Donnerstag / Fast 12 000 Menschen müssen Sperrbezirk bis 9 Uhr verlassen
Sonntagsvorlesung mit Beitrag über Ernährungsforschung gestartet
Beelitz - Seit elf Jahren zeichnet der Beelitzer Gewerbeverein verdienstvolle Mitstreiter mit dem Unternehmerpreis der Stadt aus. Auf dem diesjährigen Sommerfest wurde Fleischermeister Hans-Joachim Kuse für seine Verdienste um die Belebung der Innenstadt und zur Unterstützung der Vereinsarbeit geehrt.
Die Potsdamer Privat-Fachhochschule UMC gründet neues Institut
Jan Brunzlow über bombige Funde im Erdreich
Innenstadt - „Wenn man immer nur mit Dreck schmeißt, was bringt denn das?“ Der Einzelhändler Klaus Conrad aus der Brandenburger Straße zeigte sich sichtlich verärgert über die Ausführungen der Galeristin Ute Samtleben, die bei einer Veranstaltung von FDP und BürgerBündnis am Montagabend am Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße kein gutes Haar ließ.
Wissenschaftler: BBI hat gute Entwicklungschancen
Romantiker auf dem Thron wollte sie umbauen und mit bis zu sieben Türmen ausstatten lassen
Potsdam - Der brandenburgischen SPD droht nach einem Bericht des RBB-Fernsehens möglicherweise ein Finanzskandal: Die SPD-Fraktion im Landtag soll nach einem Bericht des RBB-Magazins „Klartext“ illegale Parteienwerbung betrieben haben. Konkret geht es um den Vorwurf, dass die Fraktion gesetzwidrig statt über sich und die Landtagsarbeit zu informieren, mit Steuergeldern Werbung für die Partei und Regierungschef Platzeck betrieben haben soll.
Der diesjährige Johann-Wempe-Preis des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) wird am Freitag an Prof. Dr.
„Die Mätresse des Königs“: Lesung im Marmorpalais
55 kg: Robert Gleich (Freistil)Philipp Losansky (griech./rö.
„Wenn“s im Kopf richtig klappen soll, ist es wichtig, dass man sich richtig ernährt“, sagt Dietmar Woidke. Der schlanke Mann ist Brandenburgs Landwirtschaftsminister und damit auch ein Fachmann in Ernährungsfragen.
Bachtage Potsdam: Gala zum einjährigen Jubiläum der Altar-Orgel mit Iveta Apkalna in der Nikolaikirche
Werder - Wenn die Lese in diesem Jahr gut läuft, wird der nördlichste für Qualitätsweinanbau zugelassene Weinberg im Frühjahr 2007 mit einer Premiere aufwarten: Erstmals wird dann ein Weißwein mit dem Etikett des Werderaner Wachtelberges entkorkt werden können. Seit vier Jahren pflegt Weinberg-Pächter Manfred Lindicke diese Rebstöcke 60 Meter über den Havelseen.
Drewitz - Ein kleiner schwarzer Koffer voll Obst löste gestern Nachmittag in Potsdam Bombenalarm aus – den dritten in nicht einmal zwei Wochen. Um 15.
Projekt aus Sicht der Stadtverwaltung wenig sinnvoll
Erste Kunst-Genuss-Tour mit 19 Mitwirkenden findet am 30. September in Potsdam statt
1. Wirtschaftsforum „Zukunft Babelsberg“: Junghanns schlägt „Event für die ganze Stadt“ vor