zum Hauptinhalt

Im Umweltausschuss ist es heute zu einem heftigen Streit über die Sicherheit des Atomkraftwerks Brunsbüttel gekommen. Umweltminister Gabriel wies die Forderung der Grünen, den Reaktor abzuschalten, als "rechtswidriges Verhalten" zurück.

Die Postbank rückt in den Deutschen Aktienindex (Dax) auf. Das gab die Deutsche Börse nach ihrer turnusmäßigen Überprüfung der Aktienindizes bekannt.

Mit einem schwert- oder axtähnlichem Gegenstand hat ein 15-jähriger Schüler an einer Schule in Spandau mehrere Mitschüler bedroht. Er hatte offenbar Streit mit einem Mitschüler.

Die Formel-1-Fans fiebern dem Großen Preis von Italien am Wochenende entgegen. Spannend wird es auch nach dem Rennen: Einem Medienbericht zufolge könnte Michael Schumacher seinen Rücktritt bekannt geben.

Der Start der Raumfähre "Atlantis" ist zum vierten Mal verschoben worden. Hatte vergangene Woche der Tropensturm "Ernesto" jeden geplanten Start verhindert, so war es jetzt ein technisches Problem.

Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur hat sich am Dienstagabend beim Hoffest rund ums Rote Rathaus ein Stelldichein gegeben. Rund 3500 Gäste hatte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eingeladen.

Sonntagsvorlesung mit Beitrag über Ernährungsforschung gestartet

Von Jana Haase

Beelitz - Seit elf Jahren zeichnet der Beelitzer Gewerbeverein verdienstvolle Mitstreiter mit dem Unternehmerpreis der Stadt aus. Auf dem diesjährigen Sommerfest wurde Fleischermeister Hans-Joachim Kuse für seine Verdienste um die Belebung der Innenstadt und zur Unterstützung der Vereinsarbeit geehrt.

Innenstadt - „Wenn man immer nur mit Dreck schmeißt, was bringt denn das?“ Der Einzelhändler Klaus Conrad aus der Brandenburger Straße zeigte sich sichtlich verärgert über die Ausführungen der Galeristin Ute Samtleben, die bei einer Veranstaltung von FDP und BürgerBündnis am Montagabend am Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße kein gutes Haar ließ.

Von Hella Dittfeld

Potsdam - Der brandenburgischen SPD droht nach einem Bericht des RBB-Fernsehens möglicherweise ein Finanzskandal: Die SPD-Fraktion im Landtag soll nach einem Bericht des RBB-Magazins „Klartext“ illegale Parteienwerbung betrieben haben. Konkret geht es um den Vorwurf, dass die Fraktion gesetzwidrig statt über sich und die Landtagsarbeit zu informieren, mit Steuergeldern Werbung für die Partei und Regierungschef Platzeck betrieben haben soll.

Werder - Wenn die Lese in diesem Jahr gut läuft, wird der nördlichste für Qualitätsweinanbau zugelassene Weinberg im Frühjahr 2007 mit einer Premiere aufwarten: Erstmals wird dann ein Weißwein mit dem Etikett des Werderaner Wachtelberges entkorkt werden können. Seit vier Jahren pflegt Weinberg-Pächter Manfred Lindicke diese Rebstöcke 60 Meter über den Havelseen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })