zum Hauptinhalt

Mit nur einem Zähler von fünfzehn möglichen stand Neuling Potsdamer Kickers nach fünf Saisonspielen kurz vor dem Exitus. Nach dem 4:2-Auswärtserfolg beim Aufstiegsfavoriten Eintracht Königs Wusterhausen haben sich die Kickers tatsächlich als Spitzenmannschaft der Fußball- Landesklasse etabliert.

Zum Pro & Contra BürgerbefragungEine Meinungsumfrage zum Thema Alter Markt kann eine demokratische Entscheidungsfindung der wahlberechtigten Potsdamer Bürger nicht ersetzen. Meinungsforschungsinstitute haben bei ihren Umfragen nicht selten das tatsächliche Abstimmungsverhalten, zumindest bei knappen Entscheidungen, falsch vorhersagt.

Michendorf - Nach monatelangen Verzögerungen will nun die Gemeindeverwaltung Michendorf die DSL-Versorgung in den Ortsteilen vorantreiben. Im jüngsten Hauptausschuss wurden deshalb Experten der Telekom geladen, die den Sachstand erläuterten.

Durch den 3:2-Sieg gegen die auswärts bisher unbezwungenen Mittenwalder wahr- te die SG Michendorf in der Fußball-Landesklasse ihre makellosen Heimbilanz „Das war die beste zweite Halbzeit, die mein Team in dieser Saison gespielt hat", freute sich Coach Dieter Ceranski.Die Gastgeber hatten einen 0:2-Pausenrückstand (Eggert, 33.

Wählen Sie mit uns den bedeutensten Babelsberger aller Zeiten und gewinnen Sie einen der vielen attraktiven Preise, die uns Babelsberger Händler und Gewerbetreibende zur Verfügung für das Gewinnspiel zur Serie „Wir in Babelsberg“ gestellt haben. Zu „echten“ Babelsbergern zählen wir solche, die hier geboren oder den Großteil ihrer Schaffenszeit in Babelsberg verbrachten oder noch verbringen.

Potsdam – „Gefährdete Schönheit - Dorfkirchen in Brandenburg“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die ab morgen in Berlin Station macht. In Brandenburg selbst war die Schau noch nicht zu sehen.

Mit einem klaren 3:0-Erfolg bei Blau-Weiß Zossen behauptete der Werderaner FC seinen Platz in der Spitzengruppe der Fußball-Landesklasse. Trainer Mathias Morack war zufrieden: „Wir hatte eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive.

Berliner Vorstadt - Die Stadtverwaltung soll noch im Dezember und damit wesentlich schneller als von ihr geplant ein Konzept für Hinweisschilder, Informationen und Werbung für den Kulturstandort Schiffbauergasse vorlegen. Das fordert der Kulturausschuss unter Leitung des CDU-Stadtverordneten Eberhard Kapuste.

Sabine Schicketanz über die Lage des Bürgerhauses Schlaatz

Von Sabine Schicketanz

Zwanzig Minuten vor Schluss des Bundesliga- Samstags: In Frankfurt wird Meiers 2:0 gegen Dortmund nicht anerkannt, in Hannover gilt der Mainzer Führungstreffer nicht. Die Schiedsrichterassistenten heben in beiden knappen Situationen zu Unrecht wegen Abseitsstellungen die Fahnen.

Aus dem Ghetto in den Admiralspalast: Die Trommel- und Tanzshow Umoja kommt nach Berlin

Von Sebastian Leber

Für seine Fans ist es ein fester Termin: Alle zwei Wochen ist Didi-und-Stulle- Tag – immer dann, wenn die neue Ausgabe des Magazins „Zitty“ mit einem weiteren irrwitzigen Kapitel in der Endlos-Comic-Serie um die beiden schweinsnasigen Galgenvögel erscheint. Hin und wieder wirft der Zeichner, Autor und Allround-Entertainer Fil seinen Anhängern zusätzlich einen größeren Brocken hin, mal ein Buch, mal ein paar Bühnenshows mit Plüsch- Hai Sharky.

Nur um die Dinge vorweg richtig einzuordnen: Örjan Madsen darf vorerst weiter als Bereicherung des Deutschen Schwimmverbands gelten, als Profi, als Mann, der interessante Akzente setzt. Der neue Sportdirektor und Cheftrainer setzt einen Stab von Experten ein, er hat jeden Spitzenathleten persönlich besucht, er hat eine klar strukturierte Strategie.

Von Frank Bachner

Komische Oper: Hans Neuenfels belustigt sich über Mozarts „Zauberflöte“

Von Frederik Hanssen

Das „Rotaprint-Gelände“ soll als Teil eines Immobilienpakets verkauft werden Künstler und Projekte bangen nun um ihre Räume – sie konnten nicht mitbieten

Von Christian Tretbar

Neun Prozent der Kinder, die viel am Computer spielen, sind suchtgefährdet, sagen Experten der Charité. Gerade haben sie die ersten Ratgeber veröffentlicht – Hintergründe einer Abhängigkeit

Von Jeannette Krauth

Berlin - In der Diskussion um kostenfreie Kindergartenplätze und den Ausbau der Kinderbetreuung in den Kommunen setzen sich CDU-Politikerinnen für ein stärkeres finanzielles Engagement des Bundes ein. Die Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ilse Falk (CDU), plädiert dafür, dass der Bund sich an den Kosten für den Ausbau der Kinderbetreuung beteiligen solle.

Von Cordula Eubel

Hertha hat viele überragende Nachwuchsspieler, das heißt nicht, dass sie auch überragende Profis werden

Von Stefan Hermanns

Bernhard Kurz ist Impressario aus Berlin. Einer der sich Sachen ausdenkt, die andere unterhaltsam finden sollen.

Von Tewe Pannier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })