zum Hauptinhalt

Rund ein Vierteljahrhundert war er bei der „FAZ“ der verantwortliche Redakteur für Innenpolitik, und für diese Zeit, von 1974 an, also die sozialliberale Ära und die Epoche Kohl, war Friedrich Karl Fromme eine Instanz im politischen Journalismus der Bundesrepublik. Wahrscheinlich muss man die davor liegenden Bonner Korrespondentenjahre zu dieser Zeitspanne hinzurechnen,in denen an seinen Analysen und Kommentaren einfach nicht vorbeizukommen war.

Berlin - Nach monatelangem Parteienstreit hat die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus am Dienstag mit 45 zu fünf Stimmen dafür votiert, dem Künstler Wolf Biermann die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Dies hatte die CDU ins Gespräch gebracht und Grüne sowie FDP als Unterstützer gewonnen.

Der Fahrstuhl saust vom Entree nach oben und öffnet sich. Vielleicht in der dritten Etage, so genau ist das bei der Fahrt an einer hohen Wand ohne Öffnung nicht zu erkennen.

Von Frank Jansen

Berlin/Caracas - Sie waren an einem Ort – und haben sich doch nicht getroffen: Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad und der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, haben sich bei der Amtseinführung von Ecuadors neuem Präsidenten Rafael Correa als Partner Lateinamerikas angedient. Gysi erklärte am Dienstag nach politischen Gesprächen in Quito, wie in anderen Ländern Lateinamerikas sei die Wahl des linken Präsidenten nicht nur Ausdruck der seit Jahrzehnten herrschenden sozialen Ungerechtigkeit.

Wer heute richtig erwachsen ist, hat in der Schule noch das Schönschreiben gelernt. Für eine akkurate Handschrift gab es gute Zensuren.

Von Tom Peuckert

Kurt Becks These „Wer sich wäscht und rasiert, der findet auch Arbeit“ muss offenbar variiert werden: „Wer sich wäscht, rasiert und wer wirklich arbeiten will, der findet auch Arbeit“. Diese Variante scheint eher zuzutreffen im Fall von Henrico Frank – jenem Arbeitslosen, der sich beim Friseur einen Poposcheitel verpassen ließ und anschließend sieben Jobangebote erhielt.

Berlin - Die private Krankenversicherung rechnet wegen der Gesundheitsreform mit Prämiensteigerungen für ihre Kunden im zweistelligen Prozentbereich. Wer bereits jetzt Kunde der PKV sei, müsse sich ab 2009 auf eine Erhöhung der Beiträge „um mindestens zehn Prozent oder mehr“ einstellen, sagte Verbandschef Reinhold Schulte der „Rheinischen Post“.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die Apellas-Gruppe, ein zu einem Fonds des Milliardärs George Soros gehörender Investor, will sich im großen Stil auf dem Berliner Gewerbeimmobilienmarkt engagieren. „Wir sind bereit, sehr viel zu investieren“, sagte Geschäftsführer Claus Merten am Dienstag dem Tagesspiegel.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Die Aussichten auf eine weitere Besserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland sind gut – das glauben zumindest Finanzmarktexperten. Der Konjunkturindex des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim hat sich im Januar deutlich um 15,4 Punkte auf minus 3,6 Punkte verbessert, wie das Haus am Dienstag mitteilte.

Von Carsten Brönstrup

Vertreter Israels und Syriens sollen zwischen 2004 und 2006 heimlich in Europa an einem Fahrplan zur Erneuerung des Friedensprozesses zwischen den beiden Staaten gearbeitet haben. Zwischen Israel und Syrien, heißt es darin, wird zuerst eine Prinzipienübereinkunft und nach der Einhaltung aller in dieser enthaltenen Verpflichtungen ein Friedensabkommen unterzeichnet.

Bei der Nachfolgeregelung für Sabine Christiansen hat sich die ARD erkennbar vom eigenen „Grand Prix Vorentscheid 2007“ inspirieren lassen. Bei der Vorauswahl für den „Eurovision Song Contest“ müssen drei Kandidaten antreten, dann wird der Sieger/die Siegerin ermittelt.

Die Deutschen haben 2006 erstmals wieder mehr Bier getrunken. Doch der Trend hält nicht an – auch wegen der steigenden Preise

Berlin – Der Deutsche Aktienindex (Dax) startete am Dienstag sehr fest, doch schon am Vormittag ging es zunächst bergab. Belastend wirkten sich enttäuschende US-Daten aus.

Wedding. Wegen Leitungsarbeiten kommt es auf der Osloer Straße zwischen Drontheimer Straße und Prinzenallee zu einer Fahrbahneinengung.

Wegen des Karriereendes von Sebastian Deisler muss der FC Bayern über neue Spieler nachdenken. Der 23-jährige französische Nationalspieler Franck Ribéry steht auf der Kandidatenliste der Münchner – doch die Aufnahme von Vertragsverhandlungen war zuletzt abhängig von Deisler.

Organisatorisch lief bei der Vorbereitung der Handball-WM einiges verkehrt

Von Erik Eggers

Hertha BSC hat im letzten Testspiel während des Trainingslagers in Marbella gegen Borussia Dortmund ein 3:3-Unentschieden erreicht. Trainer Falko Götz ließ in weiten Teilen seine zweite Mannschaft auflaufen, weil bereits heute das nächste Spiel gegen Galatasaray Istanbul ansteht.

Arbeitssenatorin Heidi Knake-Werner, Wirtschaftssenator Harald Wolf (beide Linkspartei/PDS) und Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) haben am Montag erste Verabredungen über öffentlich geförderte Jobs für Langzeitarbeitslose getroffen. Wie Knake-Werner sagte, herrscht Einigkeit darüber, dass es gesellschaftspolitisch sinnvolle Einsatzfelder für diese Jobs gebe.

Die meisten Banken beraten Kreditkunden falsch. Eine der wenigen Ausnahmen ist die Berliner Sparkasse

Von Philipp Lichterbeck

„Schon heute wählen 25 Prozent der Wahlberechtigten in Ostdeutschland die Linkspartei. Das kann morgen umschlagen – und dann wählen sie stattdessen NPD oder wie die Nazis dann heißen.

Das Mitgefühl ist allerorten groß, und es dürfte echt sein. Wer will auch grollen oder gar hämisch sein, wenn ein Fußballspieler im besten Alter sein übergroßes Talent herschenkt und seine Karriere verschwendet.

Von Helmut Schümann

Alejandro González Iñárritus Polit-Melodram „Babel“ und Bill Condons Musical „Dreamgirls“ sind die Sieger bei den Golden Globes, die Hollywoods Auslandspresse alljährlich vergibt. Beste Schauspieler in der Kategorie Drama wurden Forest Whitaker („Der letzte König von Schottland“) und Helen Mirren („The Queen“), in der Kategorie Komödie wurden Meryl Streep („Der Teufel trägt Prada“) und Sacha Baron Cohen („Borat“) ausgezeichnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })