Spremberg - Rund 100 Angehörige und Veteranen der Britischen Luftwaffe veranstalten einen Gedenkmarsch von Polen über Sachsen nach Brandenburg. Mit dem nachgestellten „Long March“ (langer Marsch) solle an die Flüchtlingsströme erinnert werden, die ab der zweiten Jahreshälfte 1944 den Osten des damaligen Deutschen Reichs verließen, teilte die Stiftung Fürst-Pückler-Park mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2007 – Seite 2
Beelitz – Zu einem Verkehrssicherheitstag für Senioren wird am morgigen Donnerstag, 18. Januar, ab 10 Uhr in den Beelitzer Tiedemann-Saal eingeladen.
Ab 2008 sollen Fahrzeuge mit zu hohen Schadstoffwerten Teile des Stadtgebiets nicht mehr befahren dürfen, um die zu hohe Feinstaubbelastung in Potsdam zu senken. Damit wird der Aktionsplan gegen Feinstaub konkret, der vergangenes Jahr von Verwaltung, Landesumweltamt und Interessenverbänden erarbeitet wurde und nun als Entwurf vorliegt (PNN berichteten).
Partei-Ausschluss zurückgewiesen / Neuer Antrag
Bewegungstheatermit Sabine ZahnIn diesem Kurs erforschen und entfalten wir die unzähligen Ausdrucksebenen unseres Körpers. Wir werden zunächst an Flexibilität, Durchlässigkeit, Koordination, Ausdauer, Sensibilität und Bewusstheit des Körpers arbeiten.
Mühlenberge - Der Fahrer eines Möbelwagens ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 5 im Havelland ums Leben gekommen. Das Fahrzeug kam gestern bei Mühlenberge aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und stürzte um, sagte ein Polizeisprecher.
Fühmann oder Meusebach für Geltower Schule
PDS-Fraktionschefin wirft Ministerpräsident vor, vielen Ankündigungen keine Taten folgen zu lassen
Wie kann Bewegung in Zeichnungen festgehalten werden? Wie die eigene Erfahrung des Körpers in Linien und Farben übersetzt werden?
Bedingungen für Ja zum Landtag in der Diskussion
Schulsozialarbeiter Guido Burck kritisiert die Streitkultur und wünscht sich mehr Zeit für die Prävention
Patrick Scully zur Außen- und Innenpolitik Amerikas
Vergnügliches Disco-Remixe
Berlin - Die SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses hat sich gestern mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Liedermacher Wolf Biermann zum Ehrenbürger Berlins zu ernennen. Der Vorschlag von Fraktionschef Michael Müller wurde mit 45 zu fünf Stimmen angenommen.
Neues Graduiertenkolleg an der Universität Potsdam / Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit 1,5 Millionen Euro
Sportgemeinschaft ruft zu Spenden für neues Sportvereinshaus auf / Veranstaltung am 8. Februar
Die Physik, Physiologie und Physiognomik der Stimme im 18. Jahrhundert ist Thema der ersten Sonntagsvorlesung in diesem Jahr.
Schönbohm: Unfall ist Beispiel für Folgen von Raserei
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost will Planverfahren bis Ende 2007 abschließen / „Wieder neue Biber da“
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 testet auf der Suche nach Verstärkung seiner Offensive in dieser Woche Shergo Biran. Der Stürmer kickte in der Herbstrunde beim Südwest-Oberligisten Eintracht Trier.
Schwedt/Oder - Nach dem Abspann herrscht absolute Stille im Saal 2 des Schwedter Kinos. Kein Hüsteln, kein Füßescharren, kein Geräusch, nichts.
Der israelische Botschafter Shimon Stein zu Gast bei Katherina Reiche
In der Oberlinschule lernen taubblinde Kinder. Einige von ihnen können die Welt nur ertasten, schmecken oder riechen
Flachbau mit Lehrküche und Sanitärtrakt soll 64 Plätze bieten
„Es kommt nicht darauf an, ob die Angeklagten wirklich derart hochwertige Güter besessen haben. Entscheidend ist, ob die Sachen mit ihrem Einverständnis aus dem Haus geräumt wurden.
In der Golmer Uni-Halle wiederholte der Werderaner FC beim Hallenturnier der Potsdamer Sport-Union 04 seinen Vorjahreserfolg. Kurz vor Mitternacht setzte Werders Alex Lukas mit seinem Treffer im Penaltyschießen gegen die Potsdamer Kickers den Schlusspunkt.
Werderaner FC gewann eigenes Hallenturnier
Sie mussten unterschreiben, dass sie nicht den Lehren von Scientology-Gründer L. Ron Hubbard anhängen: sowohl die Verkäuferin im Namen des Liegenschaftsfonds und damit des Landes Berlin als auch der Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft, die das Aussichtsrad am Zoologischen Garten bauen will.
Schüler melden sich immer häufiger wegen familiäreren Probleme und Differenzen in der Schule bei Sozialarbeitern. Jedoch wird nur ein kleiner regionaler Teil der Probleme in diesen Statistiken erfasst: Denn an nur zwanzig Schulen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark arbeiten speziell ausgebildete Sozialarbeiter – zwölf in der Mittelmark, acht in Potsdam.
Studie zum Kinopublikum der Zukunft
Thementag der FH zur Heimerziehung in der BRD
Vier ViP-Busse mit Partikelfiltern / Ende Februar alle neueren Fahrzeuge umgerüstet
Ex-Gemeinde-Berater kaufte Grundstück ohne Votum der Stadtverordneten, weiterer Verkauf gestoppt
Carola und Joachim Buhlmann im Stadthaus
Gestern war Timo Scholz schon wieder ganz guter Dinge, obwohl die kleine Naht an der linken Schulter noch muckerte. Dort hatten ihm die Ärzte am Montag in einer Eisenberger Klinik zwei Schrauben entfernt.
Grundstein für Bauherrenprojekt Brauerei im Frühjahr
Januar bis April 2007
Guido Berg sagt, nur Rußfilter lösen das Feinstaubproblem, nicht Vignetten
Neue Tanzreihe mit Aufführungen, Konzerten und Workshops
Ein neuer Kurs von Sven Till (fabrik Company)
Die angereicherte Energie hat nicht ausgereicht, um die Potsdamer Schulverwaltung aus der Umlaufbahn zu werfen. Die Behörde hält trotz der vielen Proteste am Umzug der Eisenhart-Grundschule fest.
Kaufvertrag für das Gelände liegt vor. Er enthält viele Ausstiegsklauseln. 10 000 Besucher im Monat sind Minimum
Als Schulkind hat sich die Potsdamerin Christa Thelitz immer im Stadthaus verlaufen. Das wird ihr jetzt nicht mehr passieren.
Die Luftfahrtbranche sieht Existenzen in Gefahr und fordert Hilfen vom Bund
DER NEUE REKORD Trotz Sommerhitze und der Fußball-WM hat das Berliner Feuerwehrmuseum 2006 einen neuen Besucherrekord verbucht. „Das hat uns selbst ein bisschen überrascht.
Eine Studie sieht enorme Unzufriedenheit bei den Ostdeutschen – und lässt doch viele Fragen offen
Auf den ersten Blick erscheint die Sache ziemlich durchsichtig. Man stellt das Ceran-Kochfeld an und sieht nach kurzer Zeit eine unter dem Glas liegende Heizspirale.
Dass die Welt näher zusammenrückt, wird inzwischen schon fast als Binsenweisheit verkündet. Nur stimmt es leider nicht.