zum Hauptinhalt

Schmuddelfilme als Vorbild: Die Gewalt in Hardcore-Videos beeinflusst das Sexleben von Jugendlichen in Deutschland

Zur Berichterstattung über den Arbeitsplatzabbau bei Schering Die Zeit der träumerischen Sozialromantik ist passé. Es ist ein Wandlungsprozeß zu beobachten, der die unternehmerische soziale Verantwortung schwinden läßt und andererseits müssen sich aber die Unternehmen, wollen sie weiterhin erfolgreich im globalisierten Wettbewerb bestehen, den Kriterien des ökonomischen Handelns unterwerfen.

Großstadt-Bilderbuch: „Rhythmus Berlin“, die neue Revue im Friedrichstadtpalast

Von Thomas Lackmann

Ton zwischen SPD und Union wird rauer – es geht um Kinderbetreuung und Ausländerpolitik

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christian Tretbar

Schleswig - Tagelange Misshandlungen durch fünf Mithäftlinge hat ein 18-jähriger Strafgefangener in Schleswig über sich ergehen lassen müssen. Der Vorfall ereignete sich bereits Mitte Februar, doch das Justizministerium in Kiel wurde erst jetzt darüber informiert.

Istanbul - Die Zeiten, in denen sich Recep Tayyip Erdogan richtig über die Europäer aufregen konnte, sind wohl vorbei. Die EU finde immer neue Vorwände, um den Weg seines Landes zum Beitritt zu erschweren, beschwerte sich der türkische Premier kürzlich vor Wirtschaftsvertretern in Istanbul.

Von Thomas Seibert

Ingolstadt - Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) gerät in seinem Wahlkreis Ingolstadt offenbar immer mehr unter Druck, sein Privatleben zu klären. Der langjährige Seehofer-Vertraute und Ingolstädter Oberbürgermeister Alfred Lehmann (CSU) sagte der „Bild“-Zeitung: „Die Ingolstädter hängen sehr an ihm, aber viele bedrückt, dass der Horst sich nicht entscheidet.

Seit Donnerstag gibt die Polizei nicht mehr bekannt, wo sie Raser blitzt. Sie appelliert auch an die Radios, Warnungen zu unterlassen. Doch viele Sender informieren mit Hörermeldungen weiter über Tempomessstellen – „um Raser zu bremsen“. Ein Pro&Contra

Von
  • Sonja Álvarez
  • Stefan Jacobs

Knapp 3000 Delegierte tagen ab diesem Montag auf der jährlichen Plenarsitzung des Volkskongresses, um über Chinas Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Formal sollte die zwölftägige Zusammenkunft als höchstes Entscheidungs- und Gesetzgebungsgremium der Volksrepublik fungieren.

Zur Berichterstattung über die Situation in den Berliner Haftanstalten Justizvollzug scheint erst dann für die Medien interessant zu werden, wenn es gilt, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie schlecht die dort Beschäftigten arbeiten. Sie sollen Medikamente in großem Stil unterschlagen; sie versorgen die Inhaftierten medizinisch schlecht; sie sollen absichtlich „vergessen“ Hafträume aufzuschließen, Ausgangsscheine und andere Formulare zu bearbeiten.

Von der Krise des Patriotismus: Wie Hollywood Amerika auf ein neues Selbstbild einstimmt

Von Jan Schulz-Ojala

Wie der Nationalstürmer vom FC Bayern München das Spiel gegen Hertha BSC erlebt hat

Von Ingo Schmidt-Tychsen

„Anschlag auf jüdische Kindertagesstätte“ vom 26. Februar Mit Wut und größter Empörung habe ich von dem feigen und niederträchtigen Anschlag auf die Einrichtungen jüdischer Kinder in Berlin – und damit auf uns alle – Kenntnis nehmen müssen.

Die Ausstellung bietet einen einmaligen Querschnitt des Schaffens der bedeutendsten französischen Künstler des vorletzten Jahrhunderts. Zu den Highlights gehören „Odalisque in Grisaille“ von Ingres, Courbets Frau mit Papagei, Manets „Im Boot“ und die „Tanzklasse“ von Degas.

Zur Diskussion über die Familienpolitik Einerseits werden wir jungen Erwachsenen animiert, Kinder in die Welt zu setzen, andererseits sollen wir sie so früh wie möglich wieder abgeben. Lassen sich Familie und Beruf wirklich vereinbaren, wenn es darauf hinausläuft, die Kinder mehr oder weniger nur am Wochenende zu sehen?

Zur Berichterstattung über die Bestsellerautorin Senait Mehari Wenn wir uns vor Augen führen, dass mindestens 250 000 Kinder weltweit täglich in irgendeiner Form in kriegerischen Auseinandersetzungen, davon ca. 50 Prozent der Kinder in Afrika eingesetzt sind, dass Zwangsrekrutierung und sexueller Missbrauch an der Tagesordnung sind, frage ich mich, ob es eigentlich wirklich so wichtig ist herauszufinden, ob die Darstellungen von Senait Mehari richtig, halb richtig oder gar falsch sind.

Der Abwicklungsprozess für BenQ Mobile könnte nach Ansicht des Insolvenzverwalters Martin Prager acht bis zehn Jahre dauern. So lange könnten Gerichte möglicherweise benötigen, um alle von möglichen Gläubigern geltend gemachten Ansprüche zu beurteilen.

Die Hauptstadtregion wächst: Umlandgemeinden breiten sich aus und das Ballungsgebiet geht immer stärker zusammen.

Von Klaus Kurpjuweit

Unsolide, unseriös, unzuverlässig: So lautet die Generalkritik von Vizekanzler Franz Müntefering an der Union. Unsolide und unseriös, weil sie den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen fordert, ohne zu sagen, wie er finanziert werden soll.

Zur 100-Tage-Bilanz von Klaus Wowereit Nahezu grotesk erscheint es, wenn sich Herr Wowereit damit „beweihräuchert“, man habe neue Lehrerstellen geschaffen. Der Senat hat die Stellen so unattraktiv ausgeschrieben, dass sich kaum jemand beworben hat.

In der Birthler-Behörde sind im Rahmen von Forschungsarbeiten gefälschte Unterlagen über angebliche inoffizielle Mitarbeiter (IM) der Stasi aufgetaucht. Wasser auf die Mühlen derer, die gern die Zuverlässigkeit der Akten anzweifeln, um einen wesentlichen Teil der DDR-Vergangenheitsaufarbeitung generell infrage zu stellen?

Zur Berichterstattung über ein Rauchverbot in Gaststätten Mein Mann und ich haben uns mit einer kleinen Kneipe selbstständig gemacht, um nicht die letzten Jahre bis zur Rente als Hartz-IV-Empfänger dem Staat zur Last zu fallen. Unsere Kneipe hat sich etabliert und wir können bescheiden davon leben.

Gegen zwei Uhr morgens steppte der Bär im Friedrichstadtpalast – sozusagen im „Rhythmus Berlin“ ließ das Damenorchester Salome die Premierengäste euphorisch tanzen. „Rhythmus Berlin“ heißt die neue Revue in der Friedrichstraße, die am Freitagabend Premiere hatte.

Nach der Premiere ist vor der Premiere: Nächste Woche wird der rote Teppich mehrfach ausgerollt – zuerst für den Film „Rudi Rüssel“

Von Andreas Conrad

Die Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen haben im Zoo viele Stammgäste Ihre treuesten Anhänger kommen täglich – auch außerhalb der Öffnungszeiten

Hertha BSC schafft gegen Bayern München zweimal den Anschlusstreffer und verliert am Ende 2:3

Von Stefan Hermanns