Teltow - 40 Jahre nach einem ersten Anlauf wird jetzt erneut die Fusion von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf debattiert. Auf den neuen Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg „müsse mit dem Zusammenschluss der drei Orte reagiert werden“, findet Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2007 – Seite 2
Ingolstadt - Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) gerät in seinem Wahlkreis Ingolstadt offenbar immer mehr unter Druck, sein Privatleben zu klären. Der langjährige Seehofer-Vertraute und Ingolstädter Oberbürgermeister Alfred Lehmann (CSU) sagte der „Bild“-Zeitung: „Die Ingolstädter hängen sehr an ihm, aber viele bedrückt, dass der Horst sich nicht entscheidet.
Biofeedback ist eine Methode aus der Psychosomatik. Sie erforscht den Zusammenhang zwischen Körper und Geist .
Berlin - Der Streit um die Familienpolitik in der großen Koalition wird schärfer. Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) warf der Union unsolide Politik vor, weil sie keinen Finanzierungsvorschlag zum Ausbau der Kinderbetreuung vorlege.
Das „Zeit-Magazin“ wird acht Jahre nach seiner Einstellung neu aufgelegt. Dies wurde dem Tagesspiegel aus Verlagskreisen bestätigt.
Die Ausstellung bietet einen einmaligen Querschnitt des Schaffens der bedeutendsten französischen Künstler des vorletzten Jahrhunderts. Zu den Highlights gehören „Odalisque in Grisaille“ von Ingres, Courbets Frau mit Papagei, Manets „Im Boot“ und die „Tanzklasse“ von Degas.
Für einen stadtweiten Überblick der Ladenöffnungszeiten hat Tagesspiegel Online jetzt ein Portal eröffnet: www.tagesspiegel.
Gegen zwei Uhr morgens steppte der Bär im Friedrichstadtpalast – sozusagen im „Rhythmus Berlin“ ließ das Damenorchester Salome die Premierengäste euphorisch tanzen. „Rhythmus Berlin“ heißt die neue Revue in der Friedrichstraße, die am Freitagabend Premiere hatte.
Herr Makaay, sind die Bayern mit diesem Sieg schon wieder zurück im Rennen um die deutsche Meisterschaft? In den letzten Jahren haben wir in Berliner ja immer nur ein Unentschieden geschafft.
Schnucki, ach Schnucki, fahr ma nach Kentucky! In der Bar Ould Shetterhend, da spielt a Indianerbend.
Saugen oder blasen – das ist hier die Frage. Man wird den englischen Erfinder Hubert Cecil Booth zumindest eine Mitschuld an dem Missgeschick anlasten müssen, das jetzt einen Mann beim Betanken seines Fahrzeugs ereilte.
Zur 100-Tage-Bilanz von Klaus Wowereit Nahezu grotesk erscheint es, wenn sich Herr Wowereit damit „beweihräuchert“, man habe neue Lehrerstellen geschaffen. Der Senat hat die Stellen so unattraktiv ausgeschrieben, dass sich kaum jemand beworben hat.
Eine Istanbulerin zeigt, dass zwischen Kopftuch und Sex-Appeal kein Widerspruch bestehen muss
Halbe - In der rechtsextremen Szene verlieren die jährlichen Aufmärsche in Halbe offenkundig an Attraktivität. Nur etwa 400 Neonazis kamen am Sonnabend zum „Heldengedenken“ in den Ort mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof.
Die Saarow-Therme bietet sämtliche Trendsetter-Anwendungen – aber auch Traditionelles wie Moorbäder
Von Denis Scheck
Der Luftfahrtbeauftragte der Bundesregierung, Peter Hintze, zum Einfluss der Politik auf den europäischen Konzern
Istanbul - Die Zeiten, in denen sich Recep Tayyip Erdogan richtig über die Europäer aufregen konnte, sind wohl vorbei. Die EU finde immer neue Vorwände, um den Weg seines Landes zum Beitritt zu erschweren, beschwerte sich der türkische Premier kürzlich vor Wirtschaftsvertretern in Istanbul.
Ein Toter und ein lebensgefährlich verletzter Fußgänger – das ist die traurige Bilanz zweier schwerer Verkehrsunfälle am Freitagabend und Sonnabend. Ein 51-Jähriger wollte am Freitag gegen 19.
„Anschlag auf jüdische Kindertagesstätte“ vom 26. Februar Mit Wut und größter Empörung habe ich von dem feigen und niederträchtigen Anschlag auf die Einrichtungen jüdischer Kinder in Berlin – und damit auf uns alle – Kenntnis nehmen müssen.
Die Reisekunden reagieren flexibel – auch die Veranstalter müssen es werden
Berlin - Es ist das vergessene Land Lateinamerikas, in das Bundespräsident Horst Köhler an diesem Sonntag aufbricht. Paraguay liegt zwar geografisch im Herzen des Kontinents.
Von Tissy Bruns
Zur Berichterstattung über die Situation in den Berliner Haftanstalten Justizvollzug scheint erst dann für die Medien interessant zu werden, wenn es gilt, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie schlecht die dort Beschäftigten arbeiten. Sie sollen Medikamente in großem Stil unterschlagen; sie versorgen die Inhaftierten medizinisch schlecht; sie sollen absichtlich „vergessen“ Hafträume aufzuschließen, Ausgangsscheine und andere Formulare zu bearbeiten.
Der Reisesektor steht vor neuen Herausfordeungen
Es war eine Horrorwoche für die Anleger weltweit. Am Montag sah alles noch rosig aus: Leicht übersprang der Dax die Marke von 7000 Punkten.
Herr Elitz, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Über Beckmanns vielgelobte Sendung mit Jan Ullrich.
Knapp 3000 Delegierte tagen ab diesem Montag auf der jährlichen Plenarsitzung des Volkskongresses, um über Chinas Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Formal sollte die zwölftägige Zusammenkunft als höchstes Entscheidungs- und Gesetzgebungsgremium der Volksrepublik fungieren.
Roland Koch über Konservatismus, das Leitbild Familie und die Zukunft der Union ohne Friedrich Merz
BenQ Mobile kommt unter den Hammer. Ex-Mitarbeiter verkaufen Handys für Schnäppchenjäger „ab Werk“
Vor 25 Jahren berichteten wir über heftigen Unmut unter den Politessen
Warum die Humboldt-Box, nicht aber eine Kunsthalle auf den Schloßplatz gehört Von Klaus-Dieter Lehmann
Der Abwicklungsprozess für BenQ Mobile könnte nach Ansicht des Insolvenzverwalters Martin Prager acht bis zehn Jahre dauern. So lange könnten Gerichte möglicherweise benötigen, um alle von möglichen Gläubigern geltend gemachten Ansprüche zu beurteilen.
Hertha BSC schafft gegen Bayern München zweimal den Anschlusstreffer und verliert am Ende 2:3
Zur Berichterstattung über die Bestsellerautorin Senait Mehari Wenn wir uns vor Augen führen, dass mindestens 250 000 Kinder weltweit täglich in irgendeiner Form in kriegerischen Auseinandersetzungen, davon ca. 50 Prozent der Kinder in Afrika eingesetzt sind, dass Zwangsrekrutierung und sexueller Missbrauch an der Tagesordnung sind, frage ich mich, ob es eigentlich wirklich so wichtig ist herauszufinden, ob die Darstellungen von Senait Mehari richtig, halb richtig oder gar falsch sind.
Fußballer können gute Nerven trainieren – der Psychologe des AC Mailand gewinnt Daten aus Gefühlen
Ackermann siegt wieder in der WM-Kombination
Chinas Parlament will zum ersten Mal ein Eigentumsgesetz verabschieden – vor allem linke Kritiker laufen dagegen Sturm
Das „Esplanade“ Bad Saarow macht sich den märkischen Sand zunutze – in Seife, die Gäste auch selber herstellen können
Das „A-Rosa“ hat sich auf Ayurveda spezialisiert
In der Birthler-Behörde sind im Rahmen von Forschungsarbeiten gefälschte Unterlagen über angebliche inoffizielle Mitarbeiter (IM) der Stasi aufgetaucht. Wasser auf die Mühlen derer, die gern die Zuverlässigkeit der Akten anzweifeln, um einen wesentlichen Teil der DDR-Vergangenheitsaufarbeitung generell infrage zu stellen?
Von der Krise des Patriotismus: Wie Hollywood Amerika auf ein neues Selbstbild einstimmt
Von Rührmaschinen bis Richard Wagner – eine kleine Alltagsgeschichte der Töne / Von Christiane Tewinkel
Der Sechsteiler „Rom“ vernachlässigt die Historie für ansehnliche Spielszenen
Die Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen haben im Zoo viele Stammgäste Ihre treuesten Anhänger kommen täglich – auch außerhalb der Öffnungszeiten
Beim SV Empor Köpenick treiben schon Vorschulkinder Sport – und legen die Grundlagen für ihre körperliche Intelligenz
Vor der CDU-Vorstandswahl sammeln sich Junghanns’ und Petkes Truppen
Wer künftig umweltschonend verreisen will, sollte in der Messehalle 4.1 „Trends & Events“ vorbeischauen.