Wladimir Klitschko schlägt Ray Austin nach vier Minuten k.o. und will jetzt gegen Walujew boxen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2007 – Seite 5
Es war einmal eine Zeit, da war dies die Stadt der Zäune und Mauern. Quer hindurch hatte man sie gezogen, erst in bescheidener Höhe, dann immer höher und unüberwindbarer.
Patrice Chéreau liest in der Berliner Schaubühne
Vor 25 Jahren berichteten wir über Ärger mit Peep-Shows in Charlottenburg
Es läuft die 38. Minute im Stadion der Freundschaft zwischen Energie Cottbus und Alemannia Aachen.
Falko Götz besitzt aller Wahrscheinlichkeit nach den bequemsten Job in der Fußball-Bundesliga. Er arbeitet als Trainer bei Hertha BSC, einem Verein, der sich einfach weigert, wie der Rest der Liga ganz profan in Tabellenplätzen zu denken.
Frankfurt (Oder) - Das Institut für umweltorientierte Logistik in Frankfurt (Oder) dringt auf eine länderübergreifende Lösung der Stauprobleme auf der Autobahn 12. Die Regierungen von Deutschland und Polen müssten schnellstmöglich Verhandlungen aufnehmen, fordert Vorstandschef Karl-Heinz Bossan.
Eisschnellläuferin Wolf holt WM-Gold – Silber für Friesinger und Pechstein
In Gladbach wird Hertha von einem Spieler besiegt, der den Berlinern nicht mehr gut genug war
NRW-Regierungschef Rüttgers gerät wegen der Eskapaden seines Innenministers unter Druck
Wie harmonisch europäische Zusammenarbeit funktionieren kann, präsentierte am Sonntagmittag das Junge Klangforum Mitte Europa im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Zu Ehren von Helmuth James von Moltke spielten die 116 jungen Musiker aus Tschechien, Polen und Deutschland Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie unter der Leitung von Christoph Altstaedt .
Deutsche Autohersteller und Maschinenbauer klagen über den schwachen Yen, der japanische Produkte attraktiver macht
Wiesbaden - In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden waren die Bürger am Sonntag zur Neuwahl des Oberbürgermeisters aufgerufen. Beobachter rechnen mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von weniger als 30 Prozent.
Das Auto war in Brandenburg als geraubt gemeldet – in der Tauentzienstraße in Charlottenburg baute der Fahrer schließlich am Samstagnachmittag einen Unfall und wurde danach festgenommen: Wie die Polizei mitteilte, war der Fahrer des Opel Zafira zuvor mehrmals die Tauentzienstraße auf und ab gefahren. In Höhe der Rankestraße überholte er mehrere Autos, die Fußgänger über die Straße ließen, und schlängelte sich durch sie hindurch.
Wie türkische Blätter über das „Drama von Fidan“ berichten
Wie Kurt Beck gegen die Wissenschaft anredet
Schalke 04 beschönigt die Situation – dabei schlittert das Team in eine Krise
Legt die Union im BND-Ausschuss andere Maßstäbe an als zu rot-grünen Zeiten? Ex-Außenminister Fischer hegt einen Verdacht
Barcelonas Trainer unterläuft beim 3:3 gegen Real Madrid ein eklatanter Fehler
Ein Stadttheatercoup: Adriana Altaras inszeniert Johann Strauss’ „Die Fledermaus“ in Potsdam
Der Rias-Kammerchor mit Bruckner und Brahms
Rheinland-Pfalz zeigt Ausstellung „FotoChina“
Nach zwölf Jahren an Frankreichs Staatsspitze verzichtet der Präsident auf dritte Amtszeit
Vierzig Jahre Kunst: Die Londoner Tate Modern würdigt das Performerpaar Gilbert & George
PDS-Landesparteitag streitet wieder einmal ums Geschichtsbild. Delegierte stärken Vorstand
Energiekonzerne verlangen Vorteile für Braunkohlekraftwerke / Umweltschützer kritisieren „absolut falsche Anreize“
Thorsten Metzner
Zöllner gegen alleinigen Fokus auf die Forschung
Was ist der neue Basistarif, und braucht jeder Mensch künftig eine Krankenversicherung? Die häufigsten Fragen der Leser
Rassistischer Überfall in Ludwigsfelde – junge Täter attackieren und beleidigen Mann aus Sierra Leone
Afrikaner angepöbelt und ins Gleisbett geworfen