zum Hauptinhalt

Es war einmal eine Zeit, da war dies die Stadt der Zäune und Mauern. Quer hindurch hatte man sie gezogen, erst in bescheidener Höhe, dann immer höher und unüberwindbarer.

Von Andreas Conrad

Falko Götz besitzt aller Wahrscheinlichkeit nach den bequemsten Job in der Fußball-Bundesliga. Er arbeitet als Trainer bei Hertha BSC, einem Verein, der sich einfach weigert, wie der Rest der Liga ganz profan in Tabellenplätzen zu denken.

Von Stefan Hermanns

Frankfurt (Oder) - Das Institut für umweltorientierte Logistik in Frankfurt (Oder) dringt auf eine länderübergreifende Lösung der Stauprobleme auf der Autobahn 12. Die Regierungen von Deutschland und Polen müssten schnellstmöglich Verhandlungen aufnehmen, fordert Vorstandschef Karl-Heinz Bossan.

Eisschnellläuferin Wolf holt WM-Gold – Silber für Friesinger und Pechstein

Von Frank Bachner

NRW-Regierungschef Rüttgers gerät wegen der Eskapaden seines Innenministers unter Druck

Von Jürgen Zurheide

Wie harmonisch europäische Zusammenarbeit funktionieren kann, präsentierte am Sonntagmittag das Junge Klangforum Mitte Europa im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Zu Ehren von Helmuth James von Moltke spielten die 116 jungen Musiker aus Tschechien, Polen und Deutschland Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie unter der Leitung von Christoph Altstaedt .

Wiesbaden - In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden waren die Bürger am Sonntag zur Neuwahl des Oberbürgermeisters aufgerufen. Beobachter rechnen mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von weniger als 30 Prozent.

Das Auto war in Brandenburg als geraubt gemeldet – in der Tauentzienstraße in Charlottenburg baute der Fahrer schließlich am Samstagnachmittag einen Unfall und wurde danach festgenommen: Wie die Polizei mitteilte, war der Fahrer des Opel Zafira zuvor mehrmals die Tauentzienstraße auf und ab gefahren. In Höhe der Rankestraße überholte er mehrere Autos, die Fußgänger über die Straße ließen, und schlängelte sich durch sie hindurch.

Legt die Union im BND-Ausschuss andere Maßstäbe an als zu rot-grünen Zeiten? Ex-Außenminister Fischer hegt einen Verdacht

Von Hans Monath

Ein Stadttheatercoup: Adriana Altaras inszeniert Johann Strauss’ „Die Fledermaus“ in Potsdam

Von Frederik Hanssen

Der Rias-Kammerchor mit Bruckner und Brahms

Von Christiane Peitz

Vierzig Jahre Kunst: Die Londoner Tate Modern würdigt das Performerpaar Gilbert & George

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })