zum Hauptinhalt

Das neue Buch von Umberto Eco kann als leidenschaftlicher Appell für ein geschichtsbewusstes Denken und Handeln in Europa gelesen werden. Für Eco befindet sich die Welt auf einem Rückweg in scheinbar überholte Epochen.

Nach den jüngsten Terrordrohungen gegen Deutschland sieht die Bundesregierung keine Hinweise für eine konkrete Gefahr. Selbstverständlich nehme sie die Drohungen sehr ernst, sagte Regierungssprecher Wilhelm.

Das Bundesfinanzministerium lässt trotz des jüngsten Gerichtsurteils zur Schließung des Flughafens Berlin-Tempelhof im Herbst 2008 die Möglichkeit eines Weiterbetriebs prüfen. Der Senat hält an der Schließung fest.

Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac wird nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidieren. In einer Fernsehansprache kündigte er seinen Rückzug aus der aktiven Politik an. Offiziell scheidet er am 16. Mai aus dem Amt.

Der katholische Pfarrer Franz Meurer will die nächste Sonntagskollekte für den Bau einer großen Moschee stiften. Er will mit der Aktion ein Zeichen setzten - und "die Vernünftigen stärken".

Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel verkauft seine Pharmasparte Organon für 11 Milliarden Euro an den US-Konzern Schering-Plough. Mangelnde Synergie-Effekte sind der grund für die Trennung.

Joachim Fuchsberger war der Star des Abends: An seinem 80. Geburtstag wurde "Blacky" bei der Premiere des Kinofilms "Neues vom Wixxer" in München ausgiebig gefeiert.

Nach der Forderung des EU-Umweltkommissars Stavros Dimas, wird über ein generelles Tempolimit in Deutschland diskutiert. Sollte man dem Vorschlag im Sinne des Klimaschutzes folgen?

Mit weit auseinander liegenden Positionen gehen IG Metall und Arbeitgeber in die Tarifrunde für die 3,4 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.

Thomas Haas hat beim ATP-Masters-Turnier in Indian Wells die dritte Runde erreicht. Topfavorit Roger Federer unterlag in seinem Auftaktmatch völlig überraschend dem Argentinier Guillermo Canas.

Nach heftigen Protesten in Kolumbien wird US-Präsident Bush auch auf der vierten Station seiner Lateinamerika-Reise von Demonstranten begleitet. In Guatemala wehren sich Maya-Indios gegen seinen Besuch einer heiligen Stätte.

Dave Chappelle rief, und alle kamen: 2004 versammelte der US-Komiker für seine "Block Party" die Größen des Alternative Hip Hop. Michel Gondrys Film dokumentiert dieses legendäre Konzert - und ist jetzt auf DVD erschienen.

Von Achim Fehrenbach

„Streit um ,Grüne Gentechnik’ – PDS-Antrag im Landtag abgelehnt“, 9. März 2007Die seit langem durchgeführte züchterische Veränderung von Pflanzen hat zu sehr vielen neuen Genkombinationen in unseren Kulturpflanzen geführt und damit geholfen, Erträge zu steigern, die Anfälligkeit für Krankheiten zu reduzieren und neue Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch zu bringen.

Eindrucksvoll beendete Verbandsligist SV Babelsberg 03 II seine Torflaute und gewann beim Schlusslicht Eisenhüttenstädter FC Stahl 5:1. Die Nulldrei-Reserve fuhr am Sonnabend mit gemischten Gefühlen an die Oder.

Polizei raste durch FußgängerzoneAm vergangenen Donnerstag lief ich mit meinen Kindern über die Brandenburger Straße. Da marschierte eine Horde lautstarker Jugendlicher über die Fußgängerzone.

Ein Überraschungssieg gelang den Stahnsdorfer Oberliga-Damen beim HSV Wernigerode. Das TSV-Quartett gewann beim Stand von 6:6 durch Susanne Ahlers und Aileen Grunert auch noch die letzten beiden Einzel zum 8:6.

In der Brandenburger Frauen-Verbandsliga überraschte gestern in der Waldstadt der Tabellenletzte SG Stern Luckenwalde mit einem 2:1(1:0)-Sieg über die vierte Mannschaft von Turbine Potsdam, die zur Winterpause auf Rang sechs steht. Bereits nach sieben Minuten brachte Luckenwaldes Neuzugang, die ehemalige kroatische Nationalspielerin Sandra Spudic, die Gäste nach einer Freistoßvorlage in Führung, und Diana Velibikova erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit im Anschluss an einen Eckball auf 2:0.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })