Drei Jugendliche sollen einen Straußenhahn mit Böllern beworfen haben, woraufhin der Besitzer des Tieres dessen Impotenz beklagte. Eine gütliche Einigung vor Gericht scheiterte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2007 – Seite 2
Heute Abend trifft sich die Bundesregierung, um über ein Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer zu verhandeln. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff äußerte Bedenken gegen die geplante Neuregelung.
Knapp 20 Monate nach Beginn des so genannten Bankenprozesses wird das Landgericht Berlin am 21. März das Urteil verkünden. Davor hatten die zwei letzten der 13 Bankmanager in ihren Schlussworten die Anschuldigungen zurückgewiesen.
Südöstlich von Los Angeles haben von starken Windböen angefachte Brände Hunderte Menschen in die Flucht geschlagen. Etwa 800 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen an.
Das neue Buch von Umberto Eco kann als leidenschaftlicher Appell für ein geschichtsbewusstes Denken und Handeln in Europa gelesen werden. Für Eco befindet sich die Welt auf einem Rückweg in scheinbar überholte Epochen.
Der bei der blutigen Niederschlagung einer Demonstration in Simbabwe festgenommene Oppositionsführer Morgan Tsvangirai ist offenbar schwer verletzt.
Naomi Campbell hat sich für ihren jüngsten Angriff auf ihre Haushälterin entschuldigt. Das Supermodel muss zum Anti-Aggressions-Training und einen Tag lang Boden schrubben.
Nach den jüngsten Terrordrohungen gegen Deutschland sieht die Bundesregierung keine Hinweise für eine konkrete Gefahr. Selbstverständlich nehme sie die Drohungen sehr ernst, sagte Regierungssprecher Wilhelm.
Hanna Schygulla hat sich einen Kindheitstraum erfüllt. Beim 22. Filmfestival im argentinischen Seebad Mar del Plata gab die Schauspielerin ein umjubeltes Konzert.
Der Film "300" hat die Wochenend-Schlacht an den amerikanischen Kinokassen klar gewonnen. Dem blutigen Spartaner-Epos gelang das drittbeste Debüt aller Zeiten.
Die palästinensische Hamas reagiert auf scharfe Kritik des Terrornetzwerks Al Qaida: "Bruder" Al-Sawahiri, die Nummer zwei der Qaida, habe sich geirrt. Hamas habe sich nicht israelischen Interessen geopfert.
Das Bundesfinanzministerium lässt trotz des jüngsten Gerichtsurteils zur Schließung des Flughafens Berlin-Tempelhof im Herbst 2008 die Möglichkeit eines Weiterbetriebs prüfen. Der Senat hält an der Schließung fest.
Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac wird nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidieren. In einer Fernsehansprache kündigte er seinen Rückzug aus der aktiven Politik an. Offiziell scheidet er am 16. Mai aus dem Amt.
Nach der Derby-Niederlage gegen Inter träumt Milan vom großen Comeback gegen Bayern München und dem Einzug ins Champions-League-Finale. Die italienische Meisterschaft ist längst gelaufen.
Nach positiven Vorgaben aus Übersee sind die deutschen Aktienmärkte mit Rückenwind in den Handel gestartet. An der Dax-Spitze standen die Papiere von Linde, während Eon zu den Verlierern am Morgen gehörte.
Der ehemalige BMW-Chef Helmut Panke steht nicht als neuer Chef des deutschen Autoverbands VDA zur Verfügung. Eine Entscheidung sollte ursprünglich noch diese Woche gefällt werden.
Nach dem Übergriff auf einen Afrikaner in Ludwigsfelde am Sonntag hat einer der zwei mutmaßlichen Angreifer ein Teilgeständnis abgelegt.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat einen Bericht dementiert, wonach sie im kommenden Jahr zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe wechseln wolle.
Aachens Sascha Dum ist nach seiner Roten Karte in der Partie bei Energie Cottbus vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes für ein Spiel gesperrt worden.
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen ist der zweite Start für den Bau des Berliner NS-Dokumentationszentrums "Topographie des Terrors" in Sicht. Im Spätsommer sollen die Bauarbeiten beginnen.
Der katholische Pfarrer Franz Meurer will die nächste Sonntagskollekte für den Bau einer großen Moschee stiften. Er will mit der Aktion ein Zeichen setzten - und "die Vernünftigen stärken".
Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel verkauft seine Pharmasparte Organon für 11 Milliarden Euro an den US-Konzern Schering-Plough. Mangelnde Synergie-Effekte sind der grund für die Trennung.
Nach einem Festival der vergebenen Torchancen hat der FC Bayern München den Anschluss an das Führungstrio der Fußball-Bundesliga verpasst. Gegen Bremen musste sich der Rekordmeister mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Joachim Fuchsberger war der Star des Abends: An seinem 80. Geburtstag wurde "Blacky" bei der Premiere des Kinofilms "Neues vom Wixxer" in München ausgiebig gefeiert.
Wenige Tage vor der Eröffnung der Cebit in Hannover fordern Verbraucherschützer auch von der Computerbranche einen Beitrag zum Klimaschutz. PCs ohne Netzschalter sollten nicht mehr zugelassen werden.
Swisscom will die italienische Fastweb übernehmen und versucht damit erneut, im Ausland Fuß zu fassen. Der Kaufpreis soll etwa 3,7 Milliarden Euro betragen.
Nach der Forderung des EU-Umweltkommissars Stavros Dimas, wird über ein generelles Tempolimit in Deutschland diskutiert. Sollte man dem Vorschlag im Sinne des Klimaschutzes folgen?
Mit weit auseinander liegenden Positionen gehen IG Metall und Arbeitgeber in die Tarifrunde für die 3,4 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.
Thomas Haas hat beim ATP-Masters-Turnier in Indian Wells die dritte Runde erreicht. Topfavorit Roger Federer unterlag in seinem Auftaktmatch völlig überraschend dem Argentinier Guillermo Canas.
Islamisten drohen in Videos mit Anschlägen, wenn Deutschland seine Truppen nicht aus Afghanistan abzieht. Politiker von Regierung und Opposition geben sich jedoch entschlossen, sich davon nicht beeindrucken zu lassen.
Nach heftigen Protesten in Kolumbien wird US-Präsident Bush auch auf der vierten Station seiner Lateinamerika-Reise von Demonstranten begleitet. In Guatemala wehren sich Maya-Indios gegen seinen Besuch einer heiligen Stätte.
Berlins große Sprechtheater haben beim Publikum gepunktet: Mit knapp 665.000 verkauften Karten konnten sie im vergangenen Jahr 28.000 Besucher mehr verzeichnen als 2005.
Nach einer gewaltsam aufgelösten Protestveranstaltung in Simbabwe mit mindestens einem Toten und mehreren Verletzten hat international Kritik an der Regierung von Präsident Mugabe eingesetzt.
Dave Chappelle rief, und alle kamen: 2004 versammelte der US-Komiker für seine "Block Party" die Größen des Alternative Hip Hop. Michel Gondrys Film dokumentiert dieses legendäre Konzert - und ist jetzt auf DVD erschienen.
Berliner Polizei fahndet nach dem 17-jährigem Ex-Freund
„Streit um ,Grüne Gentechnik’ – PDS-Antrag im Landtag abgelehnt“, 9. März 2007Die seit langem durchgeführte züchterische Veränderung von Pflanzen hat zu sehr vielen neuen Genkombinationen in unseren Kulturpflanzen geführt und damit geholfen, Erträge zu steigern, die Anfälligkeit für Krankheiten zu reduzieren und neue Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch zu bringen.
Eindrucksvoll beendete Verbandsligist SV Babelsberg 03 II seine Torflaute und gewann beim Schlusslicht Eisenhüttenstädter FC Stahl 5:1. Die Nulldrei-Reserve fuhr am Sonnabend mit gemischten Gefühlen an die Oder.
Polizei raste durch FußgängerzoneAm vergangenen Donnerstag lief ich mit meinen Kindern über die Brandenburger Straße. Da marschierte eine Horde lautstarker Jugendlicher über die Fußgängerzone.
Der Verein Germany-Ostafrika baut in Mombasa ein Ausbildungszentrum für Straßenkinder
Die Zweitliga-Handballer des 1. VfL Potsdam scheitern beim 26:30 gegen Ahlen auch an sich selbst
Ein Überraschungssieg gelang den Stahnsdorfer Oberliga-Damen beim HSV Wernigerode. Das TSV-Quartett gewann beim Stand von 6:6 durch Susanne Ahlers und Aileen Grunert auch noch die letzten beiden Einzel zum 8:6.
Ritterfest beim Potsdamer Reitverein in der Drewitzer Straße / Qualität vom TÜV ausgezeichnet
In der Brandenburger Frauen-Verbandsliga überraschte gestern in der Waldstadt der Tabellenletzte SG Stern Luckenwalde mit einem 2:1(1:0)-Sieg über die vierte Mannschaft von Turbine Potsdam, die zur Winterpause auf Rang sechs steht. Bereits nach sieben Minuten brachte Luckenwaldes Neuzugang, die ehemalige kroatische Nationalspielerin Sandra Spudic, die Gäste nach einer Freistoßvorlage in Führung, und Diana Velibikova erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit im Anschluss an einen Eckball auf 2:0.
In der Biosphäre wurden die besten Dirty-Dancing-Tänzer gekürt
Fortuna Babelsberg trennte sich von Seelow 3:3
„Die Fledermaus“ in einer musikalisch unzureichenden Aufführung am Hans Otto Theater
Studenten arbeiten weiter auf der Bismarckhöhe
Privatunternehmen verhandelt über Messezentrum / RAW-Halle „optimal“, Standortfrage aber noch offen