zum Hauptinhalt

Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält den diesjährigen Fontane-Preis für Literatur der Stadt Neuruppin. Wie die Jury am Dienstag mitteilte, wird dem 47-Jährigen die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen 2009 erschienenen Erzählband „Zeitwaage“ verliehen.

Friedhelm Funkel hat bewiesen, dass er absteigen, aber auch wieder aufsteigen kann. Die Trennung hat dennoch ihre Logik. Bei Hertha braucht es einen neuen Geist.

Von Robert Ide

"Zeit Online" ist für den Grimme Online Award nominiert. Auf der "klar und unaufgeregt strukturierten Site" stehe der Nachrichten-Hintergrund im Vordergrund, lobt die Jury mit Verweis auf die Debattenkultur, die den Leser aktiv einbindet. "Zeit Online" kooperiert mit tagesspiegel.de.

Von Kurt Sagatz

David Cameron geht als dramatischer Sieger und würdiger Premier aus dem Tauziehen um die neue britische Regierung hervor. Er war der prinzipienstärkste Spieler im Machtpoker.

Von Matthias Thibaut

Gartenfest der Großen in der American Academy mit Kissinger, Bloomberg und von Weizsäcker

Von Elisabeth Binder

Nach der Absage der Kanzlerin an Steuersenkungen sollen die Liberalen jetzt auch noch die Transaktionssteuer mittragen.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
So sehr sich Sven Felski auch bemüht: Die Scheibe landet auch diesmal nicht im Tor der Finnen.

Gute Torhüter, mäßige Angreifer: Nach vorne ist dem deutschen Nationalteam bisher noch nicht übermäßig viel eingefallen. Deutschland hofft bei der Eishockey-WM auf treffsicherere Stürmer.

Von Katrin Schulze

Kölsch in der Ständigen Vertretung, Pasta und mehr vom Edelitaliener Bruno Pellegrini, ein Menü von Borchardt, Wein bei Lutter & Wegner oder einfach nur Currywurst oder Döner – im neuen Flughafen in Schönefeld soll es all das geben.

Von Klaus Kurpjuweit

Alba Berlin gab gestern bekannt, dass der formschwache Flügelspieler Jurica Golemac aus Kroatien aus disziplinarischen Gründen suspendiert wurde.

Foto: ddp

Der Regisseur Werner Herzog ist jetzt Offizier der Ehrenlegion. Frankreichs Botschafter Bernard de Montferrand zeichnete ihn gestern im Namen seines Präsidenten Nicolas Sarkozy in der Botschaft am Pariser Platz mit dem entsprechenden Orden aus.

Ein Riss geht durch die EZB. Deutsche Stabilitätskultur und französischer Interventionismus stehen sich unversöhnlich gegenüber

Von Oliver Stock

Mit den Münchner Kammerspielen und Luc Percevals szenischer Adaption von Hans Falladas "Kleiner Mann – was nun?" hat das Berliner Theatertreffen nach dem flauen Start jetzt wirklich begonnen.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })