
Beim Zusammenstoß zweier Züge im niedersächsischen Peine sind am späten Mittwochabend 16 Menschen verletzt worden. Auf der Strecke Braunschweig-Hannover war ein Güterzug entgleist und hatte einen entgegenkommenden Regionalzug gerammt.
Beim Zusammenstoß zweier Züge im niedersächsischen Peine sind am späten Mittwochabend 16 Menschen verletzt worden. Auf der Strecke Braunschweig-Hannover war ein Güterzug entgleist und hatte einen entgegenkommenden Regionalzug gerammt.
Emmanuel Guibert zeichnet in „Alans Krieg“ ein Soldatenleben nach, in dem immer wieder die großen Fragen der Menschheit aufscheinen.
Die neue Außenpolitik der Türkei ist keine Abkehr von Europa – sie nutzt Europa
Ein Flop: gemeinsame Sitzung der Berlin-Brandenburg-Ausschüsse / Bei der Kooperation knirscht es weiter
Ausstellung „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“ in der Breiten Straße eröffnet
Am Ende haben es natürlich alle schon immer gewusst: Eine Staatshilfe für Opel war und ist falsch, weil der Staat keine Autos bauen kann – und die Wirtschaft eine Sache der Wirtschaft bleiben muss. Die abermalige Kehrtwende der General-Motors-Manager, welche die deutsche Politik mit dem Zurückziehen aller Bürgschaftsanträge brüskieren, ist die Bestätigung: Gut, dass wir hart geblieben sind und Hilfe abgelehnt haben – die Reaktion von GM beweist es.
Ein Gespräch mit dem Musiker Jordi Savall
Werder (Havel) - Der Pflegestützpunkt in Werder macht jetzt auch Hausbesuche. Die fünf Mitarbeiterinnen wollen künftig verstärkt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in den eigenen vier Wänden aufsuchen, um ihnen Rat und Hilfe rund ums Thema Altenpflege anzubieten.
Berlin - Das Terminal für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird möglicherweise durch zwei Pavillons erweitert, die rechts und links des Hauptgebäudes bis 2013 gebaut werden könnten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte dies am Mittwoch in Berlin als eine Variante vor, um die Platzprobleme auf dem Flughafen zu lösen.
Staatsanwaltschaft prüft neue Vorwürfe gegen pensionierten Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde
Nein, wie Lena sieht Christian Landgraf nicht wirklich aus. Zwar trägt auch der Student ein Wollkleidchen wie es die deutsche Grand-Prix-Siegerin Lena Meyer-Landrut gerne tut.
Warum die Liebe der SPD zu Joachim Gauck verlogen ist
Vergleich der beiden Regionen: In 20 Jahren hat Teltow deutlich mehr Einwohner
Die Stadtverwaltung hat sich noch nicht entschieden, wie es mit der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga), der Hartz IV-Behörde, weitergeht. Das sagte die zuständige Beigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss.
Die Brandenburgische Sportjugend und die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ laden vom 25. bis 27.
Zehn Jahre ist der Bürgerservice nun alt. Und man darf ihm guten Gewissens eine erfolgreiche erste Dekade bescheinigen.
Knappes Votum für Ausbau der Schulwege bis BBIS
Für den „Changemaker City“-Wettbewerb gibt es erste Ideen junger Potsdamer
Im Tarifkonflikt um die Service-Angestellten am Klinikum „Ernst von Bergmann“ steht weiter Wort gegen Wort. Kliniksprecherin Damaris Hunsmann sagte gestern, für die Mitarbeiter in der Servicetochter des Hauses und auch für die Mitarbeiter, die dahin noch überführt werden sollen, werde sich gegenüber dem Ist-Zustand „nichts verschlechtern“.
18-Jährige brauchte Geld für Drogen / Nun muss sie bis August 150 Sozialstunden ableisten
Innenstadt - Was ist eigentlich eine Schlüsselloch-Operation? Oder wie wird Blut gewaschen?
Baldiger Ausbau der Landesstraße im Ort gefordert
Neues Angebot aus Potsdam bringt Bewegung in die Gespräche um Haftplätze
Das Abitur ist geschafft, doch die süße Freiheit ohne Schule währte nur kurz. Holt euch bloß nicht wie ich nach ein paar Wochen gleich einen Job, sondern genießt das köstliche Chaos nach dem Abi-Stress.
Stiftung setzt Parkordnung durch / „Ermessensspielraum“ bei Ordnungsgeld
Potsdam - Im Land Brandenburg erhalten voraussichtlich 28 Orte Mittel aus dem zweiten Förderprogramm „Stadtumbau Ost“ von Bund und Ländern – und könnten damit dann weiter alte DDR-Plattenbauten abreißen. 22 Kommunen würden schon in diesem Jahr gefördert, sechs könnten 2011 dazukommen, kündigte Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Mittwoch in Potsdam an.
hielt Wende nicht auf
Am Anfang des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 standen Proteste auf einer Klinik-Baustelle – daran erinnert jetzt eine Gedenktafel
Werder (Havel) - Am Montag beginnen in Werder die Bauarbeiten an der Kesselgrundstraße. Dafür wird die Strecke zwischen Bahnhof und Phöbener Straße in den kommenden Monaten immer wieder abschnittsweise voll gesperrt.
Wer am Freitag das Deutschland-Spiel sehen darf
Der Potsdamer Tafel-Verein, der nicht-verkauftes Essen aus Supermärkten an Hilfsbedürftige gibt, sucht weiter nach Lagerräumen. Auch nach Jahren ist keine Lösung in Sicht.
Potsdamer Behinderte erlebten rasanten Bootsausflug mit Kapitän Jörg Leonhardt – selbst ein Rolli-Fahrer
Beigeordnete entschuldigt sichPotsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) hat sich dafür entschuldigt, dass bisher noch keine Streetworker am Bahnhof eingesetzt werden, um dort Trinkergruppen zu betreuen. Wie berichtet, hatte es die Verwaltung versäumt, einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 umzusetzen.
Bürgerservice wächst um Kfz-Zulassungsstelle / 1,8 Millionen Dienstleistungen in zehn Jahren
öffnet in neuem Tab oder Fenster