zum Hauptinhalt
Bei dem Zugunglück wurde der Lokführer des Personenzuges schwer verletzt.

Beim Zusammenstoß zweier Züge im niedersächsischen Peine sind am späten Mittwochabend 16 Menschen verletzt worden. Auf der Strecke Braunschweig-Hannover war ein Güterzug entgleist und hatte einen entgegenkommenden Regionalzug gerammt.

Am Ende haben es natürlich alle schon immer gewusst: Eine Staatshilfe für Opel war und ist falsch, weil der Staat keine Autos bauen kann – und die Wirtschaft eine Sache der Wirtschaft bleiben muss. Die abermalige Kehrtwende der General-Motors-Manager, welche die deutsche Politik mit dem Zurückziehen aller Bürgschaftsanträge brüskieren, ist die Bestätigung: Gut, dass wir hart geblieben sind und Hilfe abgelehnt haben – die Reaktion von GM beweist es.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Das Terminal für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird möglicherweise durch zwei Pavillons erweitert, die rechts und links des Hauptgebäudes bis 2013 gebaut werden könnten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte dies am Mittwoch in Berlin als eine Variante vor, um die Platzprobleme auf dem Flughafen zu lösen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Stadtverwaltung hat sich noch nicht entschieden, wie es mit der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga), der Hartz IV-Behörde, weitergeht. Das sagte die zuständige Beigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss.

Zehn Jahre ist der Bürgerservice nun alt. Und man darf ihm guten Gewissens eine erfolgreiche erste Dekade bescheinigen.

Von Peer Straube

Im Tarifkonflikt um die Service-Angestellten am Klinikum „Ernst von Bergmann“ steht weiter Wort gegen Wort. Kliniksprecherin Damaris Hunsmann sagte gestern, für die Mitarbeiter in der Servicetochter des Hauses und auch für die Mitarbeiter, die dahin noch überführt werden sollen, werde sich gegenüber dem Ist-Zustand „nichts verschlechtern“.

Das Abitur ist geschafft, doch die süße Freiheit ohne Schule währte nur kurz. Holt euch bloß nicht wie ich nach ein paar Wochen gleich einen Job, sondern genießt das köstliche Chaos nach dem Abi-Stress.

Beigeordnete entschuldigt sichPotsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) hat sich dafür entschuldigt, dass bisher noch keine Streetworker am Bahnhof eingesetzt werden, um dort Trinkergruppen zu betreuen. Wie berichtet, hatte es die Verwaltung versäumt, einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 umzusetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })