zum Hauptinhalt

Der folgende Werbespruch eines Supermarktes schien mir ziemlich plausibel: „Einmal hin – alles drin“. Tatsächlich gibt es dort Waren von gleichbleibender Qualität: auch meine italienische Lieblingssalami.

Von Jörg Schönbohm

Kleinmachnow - Am südlichen Ende des Kleinmachnower Erlenweges ist ein Spielplatz entstanden. Hinter einem grünen Erdwall versteckt, laden verschiedene Spielgeräte zum Klettern, Schaukeln und Rutschen ein, sagte Gemeindesprecherin Martina Bellack.

Mann mit Hopfen und Malz. Braumeister Thorsten Schoppe betreibt in Neukölln eine kleine Brauerei mit angeschlossener Kneipe. Im Brauhaus an der Straße Hasenheide 69 werden die Biere Heller Stern, Dunkler Stern und Stern Weisse hergestellt.

Exotische Getränke beim Internationalen Bierfestival probieren In den kleinen Brauereien kann man auch alles über Hopfen und Malz erfahren

Von Daniela Martens

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Diesmal: Welche Unterlagen können Kaufinteressenten einsehen, um sich über eine Immobilie zu informieren? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.

Es gab mal eine Zeit, da mochte ich den August in Berlin: schläfrige Drinks an Kreuzberger Kanälen, der Stoffwechsel der Stadt vollkommen heruntergefahren. Komatös, aber in einer guten Weise, eine Art Opiumschlaf, der einem im Traum Erkenntnis liefert.

Von Roger Boyes

Die Lufthansa würde auf der Kurzstrecke Berlin–Frankfurt am Main keinen Jumbojet mit 350 Sitzplätzen einsetzen, wenn sie sich keinen ökonomischen Vorteil verspräche. Dass die Boeing 747 im September dort fliegt, liegt nicht nur, wie ein Lufthansa-Sprecher glauben machen will, daran, dass die Maschine gerade frei war, sondern dass die Airline glaubt, sie würde die gegenüber dem Airbus A 320 verdoppelte Sitzplatzzahl verkaufen können.

Der Bildungsdienstleister Educon existiert seit 1990. Seit 2004 ging die Firma auf Expansionskurs, 2007 wurde eine Educon AG als Dach der inzwischen deuschlandweit aktiven Unternehmensgruppe gegründet.

Stahnsdorf - Die Kameraden der Stahnsdorfer Feuerwehr können sich dank der Förderung aus dem Konjunkturpaket II über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. 39 900 Euro kostete der feuerwehrrote Mercedes vom Typ Vivaro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })