zum Hauptinhalt

Wie verhält man sich , wenn man ein beim Transport beschädigtes Geschenk erhält? Meine Cousine erwähnte letztens, dass die übersandte Quicheform bereits zerbrochen sei.

Von Elisabeth Binder
Gegraben wird auf mehreren Feldern vor und in der Nähe des Roten Rathauses.

Um die Überreste des gotischen Rathauses zu erhalten, soll ein Zugang verlegt werden. Die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 wird voraussichtlich ein Jahr später fertig.

Von Ralf Schönball

Ein Anschlag auf eine Gaspipeline im Nord-Sinai hat die Spannungen in Ägypten weiter verschärft. Die Situation sei sehr gefährlich, zitierte das Staatsfernsehen am Samstag einen Behördensprecher.

Es ist wieder Derbyzeit in Berlin. Am Samstag trifft Hertha vor fast 75.000 Fans im ausverkauften Olympiastadion auf Union. Und die Vorfreude ist schon überall greifbar. Diese Strohpuppen stehen vor dem Milchhof Mendler an der Stadtgrenze in Schönefeld.

Bis zum Anpfiff haben wir live zum Derby Hertha gegen Union gebloggt. Hier können Sie noch einmal alle Einträge komplett Nachlesen - und gern mit anderen Fans weiterdiskutieren.

Von
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold
Auch die Krankheit bringt sprachlich Neues hervor. Arno Geiger und sein Vater August.

Berührend und artistisch: Das Buch des österreichischen Schriftstellers Arno Geiger über die Alzheimererkrankung seines Vaters.

Von Meike Fessmann
Berlin bleibt Blau-Rot-Weiß. Früher waren die beiden Fanszenen befreundet. Doch bis auf ein paar alte Devotionalien ist nicht mehr viel davon zu sehen.

Mehr als 74.000 Zuschauer sind heute beim Derby Hertha gegen Union im Olympiastadion, darunter Politiker, Popstars und ein Dschungelkenner. Nur das Wetter macht den Fans einen Strich durch die Rechnung.

Von André Görke
Immer wieder Amerika: Kritik an den USA, die Ägyptens Präsidenten Mubarak wie fast der ganze Westen lange unterstützt haben, gehört in Kairo bei den Protesten dazu. Doch jetzt erfahren die aus Amerika, dass Mubaraks Zeit ablaufen doch schneller ablaufen könnte: Die "New York Times" berichtet über Pläne, Mubarak nach Deutschland auszufliegen.

Die "New York Times" berichtet über Pläne, Ägyptens Staatschef Mubarak nach Deutschland auszufliegen, um eine Übergangsregierung installieren zu können. Dem ägyptischen Staatsfernsehen zufolge gab es unterdessen einen Anschlag auf eine Pipeline nach Israel.

Von
  • Martin Gehlen
  • Lars Halter

Wenn der Punk zum Poeten wird und mit seiner neu gewonnenen Passion unter die Leute geht, um sie mit ihnen zu teilen, dann ist das Rock’n’Roll. Das jedenfalls erlebten die, die sich die Donnerstagabendlesung mit Nagel, gebürtiger Westfale und ehemals Sänger, Texter und Gitarrist der Punkband Muff Potter, ins Ausgehprogramm geschrieben hatten.

Pensen und Flozze aus Hamburg, genannt „das Pack“, ist ein Rockduo mit Schubkraft, das am Sonntag im Waschhaus zu erleben ist. Schlagzeug und Siebensaitengitarre, kolossaler Rabaukengesang und graziles Gegröle: Die textlichen Grenzgänger balancieren souverän zwischen Poesie und Polemik und weben ein zartes Netz aus stählernen Melodien.

Vor einigen Jahren war ich während einer Lesereise in Rostock. Mir gefiel der raue Charme der Stadt, ihre Energie, der grobe Humor, die Sturheit.

Von Roger Boyes

Ein beschauliches Tal im nördlichen Spanien leidet unter der Emission eines gigantischen Kohlekraftwerkes. Die liebenswerte Umweltkomödie „Federicos Kirschen“ schildert unaufgeregt die Geschichte von Federico, der seit drei Jahrzehnten im Glauben an die Klimaziele des Kyoto-Protokolls dafür kämpft, dass das regionale Kraftwerk abgeschaltet wird.

Das, was Angela Merkel gerade in der Europäischen Union erreichen will, ist das ehrgeizigste und womöglich wichtigste Projekt ihrer Kanzlerschaft. Eine EU-Wirtschaftsregierung soll es geben – wer das noch vor wenigen Wochen behauptet hätte, wäre wohl verlacht worden.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es gibt Dinge, die sind eben so – dazu gehören Zeugnisse. Vor wenigen Tagen erst bekamen unsere Schulkinder ihre Zeugnisse – Stolz auf das Geleistete mischte sich mit Ärger über die fehlende Anerkennung.

Von Jörg Schönbohm

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis will Korruption auch weiterhin nur in eigener Regie bekämpfen. Ein Antrag der Grünen-Fraktion, eine Mitgliedschaft bei Transparency International zu prüfen, ist jetzt erst einmal verschoben worden.

Der „Förderverein Historische Ziegelei Glindow“ recherchierte die Geschichte von 26 Ziegelein in der Region

Von Henry Klix

Berlin - Aus Protest gegen die Räumung des linken Wohnprojekts in der Liebigstraße 14 ist am Freitag symbolisch ein Haus in Friedrichshain besetzt worden. Ein Dutzend Linker hatte aus einem leeren Gebäude in der Holteistraße 18 Transparente gehangen.