
Nach der Explosion in der südfranzösischen Atomanlage Marcoule ist offenbar keine Radioaktivität ausgetreten. Die Aufsichtsbehörde erklärte den Vorfall für "beendet" und löste den Krisenstab wieder auf.
Nach der Explosion in der südfranzösischen Atomanlage Marcoule ist offenbar keine Radioaktivität ausgetreten. Die Aufsichtsbehörde erklärte den Vorfall für "beendet" und löste den Krisenstab wieder auf.
An einer Bushaltestelle in Neukölln ist am Montagabend ein 13-Jähriger von mehreren Jugendlichen antisemitisch beleidigt und geschlagen worden.
US-Präsident Obama warnt vor negativen Folgen für die Weltwirtschaft, sollte die europäische Schuldenkrise nicht gelöst werden. Die Euro-Staaten fordert er zu einer gemeinsamen Haushaltspolitik auf.
Novak Djokovic hat seinen Finalfluch von Flushing Meadows beendet und im dritten Anlauf erstmals die US Open gewonnen. Der Weltranglisten-Erste besiegte am Montagabend Titelverteidiger Rafael Nadal in einem hochklassigen Endspiel.
Faszinierende Bilderwelten, verwirrende visuelle Experimente und das Spiel mit den Möglichkeiten des Theaters, so will sich in diesem Jahr das 18. Internationale Theaterfestival Unidram präsentieren.
Die Ferienhotelkette SONNENHOTELS ist neuer Partner und Sponsor des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03. Nach dem SVB- Heimspiel am vergangenen Freitag gegen die SpVgg Unterhaching unterschrieben beide Seiten einen Vertrag für die laufende Saison.
Die Stadt Potsdam wird den Ankauf von Grundstücken für einen freien Uferweg in Groß Glienicke verschieben. Wie Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Montag auf Nachfrage erklärte, müsse die Stadt sparen und einen Nachtragshaushalt aufstellen.
Dietlind Tiemann zeigt, dass die Union selbst in der Mark punkten kann: bürgernah, ohne Konfrontation.
Da hat der Löwe den Dompteur zu sehr gereizt und sich eine kräftige Schelle eingefangen. Was hat er gebrüllt, der Baudezernent Matthias Klipp.
Teltow - Insgesamt 16 Stolpersteine werden am Freitag, dem 7. Oktober, in Teltow verlegt.
Almedin Civa gelang das bisher letzte Nulldrei-Tor beim Chemnitzer FC, bei dem der SVB morgen gastiert
Wir brauchen Kreativität und Kraft für einen neuen Aufbruch
Journalisten-Gewerkschaft erwägt Klage: Polizeichefin hielt Kundgebungsort am Alex geheim
Aus ihrer Heimat verjagt und in der DDR nie wirklich beheimatet: Die Veranstaltung „Mythos DDR ohne Vertriebene“ gibt der Schauspielerin und Regisseurin Ursula Karusseit im Gerpäch mit Michael Schwartz die Gelegenheit, von ihren Erlebnissen als fünfjähriges Flüchtlingskind aus Westpreußen zu erzählen. Am kommenden Donnerstag, dem 15.
Das Bundesliga-Team des OSC Potsdam hat das internationale Turnier im dänischen Odense gewonnen. Im Duell mit den Nationalmannschaften Polens, Dänemarks und Schwedens hatte die neuformierte Truppe von Trainer André Laube nach vier Spielen knapp die Nase vorn.
Reinhard Mirbach und Christian Maaß nehmen Anlauf für die Bürgermeister-Stichwahl in Michendorf am 25. September.
Die mobile Trainingsanlage kann ausgeliehen werden
Zwei Deutschlandpremieren zum Ausklang des Tanzfestivals „Moving Romania“ in der „fabrik“
Christian Fischer hat über 18 500 Autogramme gesammelt – und will ins Guinessbuch der Rekorde
Das Bier hat den Testern geschmeckt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Potsdamer Gasthausbrauerei „Meierei“ am Jungfernsee in diesem Jahr mit einer Gold-Medaille für ihr Bier ausgezeichnet.
Claudia – Das LegendicalGuben - Stark sein und doch schwach. Schwach sein und doch stark.
Lange Zeit lebte der Alexanderplatz vom Ruhm vergangener Tage: von der Erinnerung an die zwanziger Jahre, geprägt von Alfred Döblins großartigem Roman. Auch der Masterplan aus dem Jahre 1993, der dem Platz Berlins städtebauliche Krone aufsetzen sollte, knüpfte an das vergangene Jahrhundert an, weil dessen Urheber, Hans Kollhoff, für den Art Deco schwärmt.
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke im Nikolaisaal
Die h-Moll-Messe in der Friedenskirche
An der FH Lausitz in Senftenberg verwandeln Wissenschaftler klimaschädliches Kohlendioxid in wertvolle Biomasse. Die Arbeit jedoch erledigt die Natur.
Es ist mehr als ein Ärgernis. Dass zwei Jahrzehnte nach der Schaffung der Stasiunterlagenbehörde noch immer 45 ehemalige hauptamtliche Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit in dieser sensiblen Einrichtung arbeiten, ist ein Skandal.
Comédie Soleil in Werder mit neuer Inszenierung „Vom König, der Gott sehen wollte“
Dissen-Striesow - Die Brandenburger haben am Wochenende erstmals ein Dorf- und Erntefest im sorbischen Siedlungsgebiet gefeiert. Zur achten Auflage dieses traditionellen Festes in Dissen-Striesow bei Cottbus kamen rund 30 000 Besucher, wie Bürgermeister Fred Kaiser (parteilos) mitteilte.
Die 2. Open-Art-Space bot viel Gesprächsstoff, zog aber weniger Besucher als im Vorjahr an
Schildkröten vermutet man eher in tropischen Regionen. Doch auch an der Havel sind sie heimisch.
Die 1. Fußball-Kreisklasse bekam am Sonntag einen neuen Tabellenführer.
Seit 20 Jahren gibt es das Studentenwerk Potsdam
Warschau, Breslau, Danzig, Posen: 2012 zur Fußball-Europameisterschaft wird hier gespielt. Doch diese Städte sind zu spannend, um nur die Stadien zu besuchen.
Das neue Landtagsgebäude in Potsdam erhält wohl kein Kupferdach. Der Verein Potsdamer Stadtschloss habe die Mehrkosten zu der geplanten Variante aus Zink in Höhe von 1,6 Millionen Euro nicht komplett einwerben können, sagte der stellvertretende Vorsitzende Joachim Kuke am Montag auf Anfrage.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaften haben bei der traditionellen Spendenaktion des Genossenschaftstags am Samstag am Alten Markt insgesamt 4000 Euro gesammelt. Wie Pressesprecher Andreas Wandersleben mitteilte, würde das Geld in diesem Jahr dem ESV Lokomotive Potsdam sowie der Ortsgruppe 40 der Volkssolidarität zugutekommen.
US-Investor beantragt neuen Bebauungsplan. In dem 150-Meter-Hochhaus sollen statt Büros bis zu 400 Appartements Platz finden
Unabhängig vom Ausgang der dänischen Parlamentswahlen an diesem Donnerstag, bei denen die sozialdemokratische Opposition laut Umfragen zunehmend Boden verliert, darf die 64-jährige Pia Kjaersgaard auch jetzt schon als wohl erfolgreichste Rechtspopulistin Europas gelten.Dabei ist fast ironisch, wenn sie in traditioneller Überfremdungsrhetorik klagt: „Ich erkenne mein Dänemark einfach nicht wieder.
Führung durch das Scala-Kino in Werder zum „Tag des offenen Denkmals“ / Jubiläumsfeier im Herbst
Streit eskaliert
Flughafengesellschaft dementiert Aufruf zur Demo
Der aus Wriezen stammende Kaufmann Wilhelm Eduard Paetsch gründete die gleichnamige Frankfurter Steingutfabrik 1840. Er startete mit 60 Arbeitern in einem stillgelegten Rübenzuckerbetrieb mit Gleisanschluss am nördlichen Oderufer.
Viadrina-Museum zeigt Produkte der früheren Frankfurter Steingutfabrik Paetsch
Siege für alle Teams auf den Plätzen eins bis vier sorgten am 4. Spieltag der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte dafür, dass es an der Tabellenspitze keine Veränderungen gab.
Anwohner ärgert sich über „Party“-Lärm
Der Verein Berliner Vorstadt lädt genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung für die Matrosenstation Kongsnaes am heutigen Dienstag zu einer Diskussionsrunde zum umstrittenen Projekt ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Villa Schöningen an der Berliner Straße.
Schadensersatz statt Vorkaufsrecht? Im Streit um Bertiniweg-Grundstücke werden alle Register gezogen und der Stadt Potsdam droht ein finanzielles Fiasko.
öffnet in neuem Tab oder Fenster