
Den Boden unter den Füßen weggezogen: Fassungslos nimmt der FC Schalke 04 den Rücktritt seines psychisch erschöpften Trainers Ralf Rangnick zur Kenntnis.
Den Boden unter den Füßen weggezogen: Fassungslos nimmt der FC Schalke 04 den Rücktritt seines psychisch erschöpften Trainers Ralf Rangnick zur Kenntnis.
Ein BVG-Busfahrer ist Mittwochabend von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert und verletzt worden. Die Hintergründe sind noch unklar.
Eine ahnungslos wirkende Moderatorin, ein Femegericht und ein Mutter-Sohn-Konflikt: Bei "Anne Will" treffen etablierte Politiker einen Piraten. Vielleicht hätten sie das besser anderswo getan.
Kaum 24 Stunden weilt der heilige Vater in dieser unheiligen Stadt. Aber das reicht für einen mittleren Aufruhr, schreibt Lorenz Maroldt in seinem Kontrapunkt. Dabei gehen die Berliner sonst doch so stoisch mit Ähnlichem um.
Fragen des Wahlrechts sind Machtfragen. Man muss an diese schlichte Wahrheit erinnern, wenn sich jetzt Koalition und Opposition wieder über die Neuregelung des Bundestagswahlrechts streiten.
Stadtverwaltung hofft, durch Reduzierung des Autoverkehrs das Problem zu schmutziger Luft zu lösen
Barack Obama wollte Frieden schaffen in Nahost – und ist daran gescheitert
Die Tschechin Nikol Sajdova reist am Wochenende in die Heimat – für zwei Tage, denn die Mittelblockerin, die Anfang August vom tschechischen Vizemeister Skup Olomouc an die Havel kam, spielt mit dem Volleyball-Erstligistem SC Potsdam bei einem Turnier des PVK Olymp Prag. Neben den Gastgebern werden am Samstag und Sonntag Slavia Prag, TJ Ostrava und eine Jugendauswahl die Potsdamer Kontrahenten sein.
Potsdams Haushaltslage verschärft sich erneut: Neben den neun Millionen Euro, die die Stadt für die Sanierung der Humboldtbrücke aufbringen muss, droht jetzt ein weiteres Finanzloch von knapp 2,3 Millionen Euro. Das sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD) im Hauptausschuss.
Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss ihren Babelsberger Kunden, die Mitte Juli von der Verunreinigung des Trinkwassers mit E.coli-Bakterien betroffen waren, etwas Gutes tun.
Bauarbeiter schrauben, schuften, fegen seit Tagen im Olympiastadion, damit der Papst auf die Bühne kann – per Lastenaufzug
Potsdams Handballer Philipp Barsties will mit dem VfL nach dem 25:38 im Pokal gegen die Füchse Berlin nun in der 2. Liga bei Post Schwerin gewinnen
DONNERSTAG10.30 Uhr: Ankunft des Papstes auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel, Fahrt zum Schloss Bellevue11.
Christian Köhler ist am Sonntag als neuer Polizeiorchester-Chef im Nikolaisaal zu erleben
In einem Gutachten für die Enquete-Kommission wird dem Land ein gutes Zeugnis ausgestellt
Versteigerung beim Amtsgericht gescheitert
22 Potsdamer aus zwölf Nationen erhielten gestern im Stadthaus die deutsche Staatsbürgerschaft
Der schwedische Künstler und Mohammed-Karikaturist Lars Vilks soll laut Staatsanwalt Ziel eines vereitelten Terroranschlages am Abend des 10. September bei einer Veranstaltung der Göteborger Kunstbiennale gewesen sein.
Gegenüber der Transparenzkommission haben die Stadtwerke (SWP) jetzt Zahlen zu Sponsoring und Spenden offenlegt. So haben alle Unternehmen des Stadtwerke-Konzerns im Jahr 2010 insgesamt 673 841 Euro für Sponsoring und Spenden ausgegeben.
Gegner der CCS-Technologie übergaben am Mittwoch der brandenburgischen Landesregierung rund 16 000 Unterschriften. Der für Energiefragen zuständige Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium, Carsten Enneper, nahm sie vor der Potsdamer Staatskanzlei entgegen.
Servicestelle für Kinder mit Behinderung befürwortet
Massive Verkehrsbehinderungen für Auto oder Bus – besser sind S- und U-Bahn oder das Rad
Neue Rampe im LindenparkAnlässlich der Eröffnung einer neuen Rampe im Skaterpark am Babelsberger Lindenpark wird dort am Samstag gefeiert. Die Einweihungsparty auf dem Außengelände des Jugendhauses in der Stahnsdorfer Straße beginnt um 15 Uhr.
Ein wenig bestimmt der 8:6-Sieg über den KSC ASAHI Spremberg von vor knapp zwei Wochen noch die gute Stimmung bei den Zweitliga-Judoka des SV Motor Babelsberg. Trotz mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle wuchs das Team um Trainer Ralf Thiem vor heimischem Publikum über sich hinaus und steht nun auf dem dritten Tabellenplatz der Nordstaffel.
Talkshows inszenieren die Demokratie – und schwächen sie so
Benedikt Meyer und Sebastian Walter sind heute beim Papst-Besuch in Berlin – einer steht Spalier, einer demonstriert dagegen
Athen kann mit weiteren Hilfskrediten rechnen, die drohende Staatspleite ist vorerst abgewendet. Das ist die gute Nachricht für die Griechen.
Potsdam - Die Landeskartellbehörde Brandenburg hat bei vier Wasserversorgern niedrigere Preise für Trinkwasser durchgesetzt. Nach mehreren Gesprächen hätten sie sich freiwillig zur Senkung entschieden und seien damit einer Verfügung der Behörde zuvorgekommen, teilte das brandenburgische Wirtschaftsministerium am Mittwoch mit.
Das Zelt ist randvoll. Große und kleine Zuschauer starren mit großen Augen auf die hell erleuchtete Bühne.
Marie-Luise Schwarz-Schilling erklärte in der Urania die Ehe zum „Seitensprung der Geschichte“
Das Prinzenpaar eröffnet am Sonntag das Rübchenfest, dann werden auch die ersten Knollen verkostet
So schnell können sich Vorurteile als falsch erweisen: Dass Fußballer nicht gern viel laufen, widerlegen am kommenden Sonntag die Brüder Sven und Patrick Moritz auf eindrucksvolle Weise: Beide rennen dann beim Berlin-Marathon freiwillig die 42,195 Kilometer. Für den 33-jährigen Patrick Moritz ist es bereits die fünfte Teilnahme.
Europas größte Jugendmesse möchte von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf das Berliner Messegelände locken. Zum 13.
Die Nachfrage in Potsdam nach Leistungen aus dem Teilhabepaket des Bundes für bedürftige Kinder ist weiter gestiegen: Mittlerweile seien 2746 Anträge auf 5687 Leistungen bei der Stadtverwaltung eingegangen. Das sagte Anke Latacz-Blume, die Leiterin des Fachbereichs Soziales, bei der Sitzung des Sozialausschusses am Dienstagabend.
Kinder aus der Eisenhart- und der Karl-Foerster-Grundschule schauen begeistert auf die große Weltkarte aus Holz, die an der Wand hängt. Es ist keine gewöhnliche Karte.
Die Spieler des RSV EintrachtNr. Name geb.
Neue Satzung definiert klar den Gehweg
Hilfe bei der Tätersuche
Pfarrer Karzek am Diakonissenhaus verabschiedet
100 Jahre Medienstadt: Zur Feier am Samstag sind alle Mitarbeiter geladen, Fans kommen günstiger in den Park
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat erste Konsequenzen aus der Stadtwerke-Affäre um Geheimsponsoring und gegenseitige Abhängigkeiten gezogen. So dürfen ab sofort Geschäftsführer des Energieversorgers nicht mehr in Vorständen oder Aufsichtsräten der Vereine sitzen, die sie mit Geld unterstützen.
Zu ihrem 12. Ausbildungskongress laden die Potsdamer Wirtschaftsjunioren am Samstag in das Oberstufenzentrum „Johanna Just“ in die Berliner Straße ein.
Dass die Stadtwerke mit verkeimtem Trinkwasser in Babelsberg zu kämpfen hatten und deswegen Potsdamer in 3700 Haushalten gezwungen waren, zwei Wochen lang ihr Wasser abzukochen – so etwas kann passieren, auch wenn es das nicht sollte. Schließlich haben die Stadtwerke das Problem, verursacht durch Tierkadaver in einem Wassertank, wieder in den Griff bekommen.
Vladimir Pastushenko, Trainer der Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf, startet mit einer der jüngsten Mannschaften in die neue Saison
Die Frauenmannschaft des HV Grün- Weiß Werder bestreitet am Samstag ihr nächstes Punktspiel in der Handball-Brandenburgliga. Gegner in der Sporthalle des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Werder ist ab 16 Uhr die Mannschaft des SV Chemie Guben.
Potsdams Anziehungskraft auf Touristen aus aller Welt wächst: Stadt zählte 2010 so viele Gäste wie noch nie
Berlin - Kein Helfer für Frauen in Not war Udo D., sondern ein Betrüger.
Potsdam – Die bündnisgrüne Opposition im Brandenburger Landtag wirft der Landesregierung Zweckentfremdung von 15 Millionen Euro Bundesmitteln vor. Wie die hochschulpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Marie Luise von Halem sagte, seien von den 25 Millionen Euro, die im kommenden Jahr im Rahmen des Hochschulpaktes 2020 für Studienplätze nach Brandenburg fließen, nur zehn Millionen Euro zur Ausschüttung an den Hochschulen vorgesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster