zum Hauptinhalt

SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Schwierige Gespräche führen Von Führungskräften wird professionelle Gesprächsführung erwartet. Insbesondere schwierige Gespräche in Konfliktsituationen wie Mitarbeiter-Gespräche, Beschwerden, Feedback erfordern hohe Kommunikationsfähigkeit, psychologische Kenntnisse und rhetorische Techniken, die in einem Seminar der Tagesspiegel-Akademie für Führungskräfte vermittelt und trainiert werden.

Theatermacher Sewan Latchinian

Die Stücke, zehn Stunden lang. Aus Stoffen, die sonst keiner auf die Bühne bringt. Aber fast jede Vorstellung ausverkauft. Theatermacher Sewan Latchinian lockt die Zuschauer nach Senftenberg. Ein Überflieger, der die Provinz gegen die Karriere tauschte.

Von Kerstin Decker
Schön war’s, schön wird’s. Bei der Abschlussfeier der Leichtathletik-WM in Berlin 2009 ging es bunt und fröhlich zu. In fünf Jahren richtet die Stadt dann die Europameisterschaft aus und hofft auf ähnlichen Zuspruch. Foto: Bernd Thissen/dpa

Berlin war letzter verbliebener Bewerber und hat den Zuschlag für das Leichtathletik-Großereignis 2018 bekommen. Politik und Wirtschaft freuen sich. Bei Veranstaltern und Vermarktern sind nun Ideen gefragt, um die Ränge voll zu bekommen.

Von
  • Dominik Bardow
  • Annette Kögel
Albert Camus auf einem Foto aus dem Jahr 1959, ein Jahr später stirbt er nach einem Unfall auf einer französischen Allee.

Im November 1913 wird er in Nordafrika geboren. Der Fremde. Die Pest. Der Mythos von Sisyphos – diese Bücher bringen ihm den Nobelpreis. Vom Leben und Denken des Albert Camus.

Von Kerstin Decker
Yakov Hadas-Handelsman, Botschafter des Staates Israel in Deutschland.

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. Aber was ist das Geheimnis des Mutes? Gedanken zum 75. Jahrestag der Pogromnacht.

Foto: pa/dpa

In Berlinmeldet die Firma Siemens & Halske das Patent für den Nummernschalter, die Wählscheibe, für Selbstwähltelefone an. In den USA führt Henry Ford die Fließbandfertigung ein.

Platz fürs Spiel. Nach den Ideen der Bostoner Architekten Höweler und Yoon können städtische Räume mehrfach genutzt werden – je nach Tageszeit.

Auto = Freiheit, das gilt in den USA. In New York ändert sich das gerade. Um jeden Zentimeter für Fußgänger, Radler, Autos und Bäume wird gerungen. Findet die Stadt ihr menschliches Maß? Ein Report zur Wahl des Bürgermeisters.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Ulf Lippitz
Auf Zeit. Am häufigsten werden befristete Verträge wegen Krankheit oder Schwangerschaft vergeben. Foto: dpa

Unbefristete Festanstellungen sind heute seltener als früher. Viele Arbeitnehmer sind per Jahres- oder Projektvertrag beschäftigt. Was Arbeitnehmer darüber wissen sollten.

Marie Nejar 1954 mit Peter Alexander (rechts) bei den Dreharbeiten zum Film „Die süßesten Früchte“.

Von Joseph Goebbels bekam sie schulfrei, um als Schwarze in Nazi-Filmen mitzuspielen. Nach dem Krieg sang sie als „Leila Negra“. Nun erzählt Marie Nejar in Berlin von ihrem Leben.

Von Jens Mühling
Dank nach oben. Die Wolfsburger Mannschaft um Abwehrchef Naldo nahm die drei Punkte aus Frankfurt gerne mit.Foto: dpa

Frankfurt hat das Siegen verlernt. Trainer Armin Veh vermisst beim 1:2 gegen Wolfsburg die Leichtigkeit.

Der bosnische Torwart Asmir Begovic hat der englischen Premier League einen denkwürdigen Moment beschert: Der Mitspieler des deutschen Ex-Nationalspielers Robert Huth bei Stoke City traf im Spiel gegen den FC Southampton nach nur 13 Sekunden aus dem eigenen Strafraum. Der Befreiungsschlag des Keepers flog, unterstützt vom Wind, weit in die gegnerische Hälfte, prallte einmal auf und überraschte Southamptons Keeper Artur Boruc.

Vor kurzem war ich in Chile unterwegs. Dort bekommt man zu allem Avocado. Reis mit Avocado, Rind mit Avocado, Avocado mit Avocado. Als Vorpeise gibt es Palta Reina, gefüllte Avocados.

Von Kai Kupferschmidt

„Fremde Heimat“ vom 27. Oktober Ein Blick über den Tellerrand hilft immer wieder, den eigenen Blickwinkel zu kalibrieren.

Zur Nachrufeseite Die Autoren arbeitet auf so eine feine Art und Weise, dass ich allen einmal meine Anerkennung zollen möchte. Sie geben den Verstorbenen nicht nur eine Würdigung, sondern eben einen Nachklang.

Foto: Reuters

„Tatsache ist, dass die NSA zum Schutz deutscher Menschenleben mehr unternommen hat als die deutsche Bundeswehr seit dem Zweiten Weltkrieg.“ Peter King, Abgeordneter der Republikaner im Repräsentantenhaus, über die US-Geheimdienstaktivitäten.

Berichterstattung zum Abhörskandal Geheimdienste und Kriminelle haben weitreichende technische Möglichkeiten, Daten in Netzen auszuspionieren und zu manipulieren. Geheimdienste arbeiten dabei möglichst flächendeckend; was hierbei überwiegt, traditionelle Spionage, Verbrechensbekämpfung oder Wirtschaftsspionage, ist unbekannt.

Schmecken erlaubt. Beim Verkosten wird nur die Zunge mit Wein benetzt, auf das Schlucken verzichten Sommeliers im Dienst – es geht schließlich um die Qualität der Weine. Erst nach Feierabend trinkt auch der Fachmann ein Glas. Foto: picture-alliance/dpa

Sommeliers müssen sich nicht nur im Weinkeller auskennen, sondern auch mit Wasser, Bier und Likör. Sie brauchen Geschick im Umgang mit den Gästen, Verkaufstalent – und sollten selbst gerne essen und trinken.

Von Rita Nikolow

An Halloween standen nach mehreren anderen Überfällen auf einmal vier Sechzehnjährige mit langen blonden Haaren vor der Tür und giggelten erwartungsvoll. „Seid ihr denn nicht schon viel zu groß?

Von Christiane Tewinkel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })