Der Weltverband ITF hat einen Israel-Boykott des tunesischen Tennisverbandes mit dem einjährigen Ausschluss aus dem Davis Cup bestraft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2013 – Seite 2
Deutschlands Golfstar Martin Kaymer hat die World Golf Championships in Shanghai auf dem starken achten Rang beendet.

36 000 Kilometer Kabel und 2,3 Millionen Enden: dieses Riesengeflecht bildet das Berliner Stromnetz. Doch wie funktioniert dieses Netz eigentlich?
Superstar Dirk Nowitzki hat die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zum zweiten Saisonsieg geführt.

Im kommenden Jahr werden weniger Ozeanriesen getauft als zuvor. Die aber können sich sehen lassen. Ein Überblick.
Herr Wilder, Sie vertreiben seit 17 Jahren mit Wein & Vinos spanische Weine. Wie geht es dem spanischen Weinmarkt?
Bio-Ei mit Spinat und Herbsttrompeten.
SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Schwierige Gespräche führen Von Führungskräften wird professionelle Gesprächsführung erwartet. Insbesondere schwierige Gespräche in Konfliktsituationen wie Mitarbeiter-Gespräche, Beschwerden, Feedback erfordern hohe Kommunikationsfähigkeit, psychologische Kenntnisse und rhetorische Techniken, die in einem Seminar der Tagesspiegel-Akademie für Führungskräfte vermittelt und trainiert werden.

Die Stücke, zehn Stunden lang. Aus Stoffen, die sonst keiner auf die Bühne bringt. Aber fast jede Vorstellung ausverkauft. Theatermacher Sewan Latchinian lockt die Zuschauer nach Senftenberg. Ein Überflieger, der die Provinz gegen die Karriere tauschte.

Berlin war letzter verbliebener Bewerber und hat den Zuschlag für das Leichtathletik-Großereignis 2018 bekommen. Politik und Wirtschaft freuen sich. Bei Veranstaltern und Vermarktern sind nun Ideen gefragt, um die Ränge voll zu bekommen.

Bis zu 50 Prozent Ernteverluste hatten Winzer dieses Jahr. Gute Weine sind dennoch zu erwarten – etwa unter den Spätburgundern.

Im November 1913 wird er in Nordafrika geboren. Der Fremde. Die Pest. Der Mythos von Sisyphos – diese Bücher bringen ihm den Nobelpreis. Vom Leben und Denken des Albert Camus.

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. Aber was ist das Geheimnis des Mutes? Gedanken zum 75. Jahrestag der Pogromnacht.
Reisen im Schnee.

Aber auch Deutsche gehen in der EU auf Jobsuche – und machen häufig die Erfahrung, dass das recht kompliziert ist.

In Berlinmeldet die Firma Siemens & Halske das Patent für den Nummernschalter, die Wählscheibe, für Selbstwähltelefone an. In den USA führt Henry Ford die Fließbandfertigung ein.
Der Red-Bull-Pilot Mark Webber hat sich vor seinem Teamkollegen Sebastian Vettel die Poleposition für den Großen Preis von Abu Dhabi am Sonntag (14 Uhr, live bei RTL und Sky) gesichert. Der neue und alte Weltmeister schaffte es wegen eines Fahrfehlers in der ersten Kurve auf seiner letzten Runde nicht mehr, die Bestzeit des Australiers zu unterbieten.

„An Land gehen“: Der Amerikaner Ben Marcus entwirft in seinen Erzählungen albtraumhafte Szenerien.
Bewegend: „Tanja – Life in Movement“ im Kino.

Ein Imperium zerfällt: Die Pleite der brasilianischen Ölfirma OGX ist ein Drama für den Milliardär Eike Batista. Und ein herber Rückschlag für die aufstrebende Wirtschaftsmacht.

Bald geht’s in den Bergen wieder rund: die größten Ski-Openings 2013. In St. Moritz haben erste Lifte schon jetzt geöffnet.

Auto = Freiheit, das gilt in den USA. In New York ändert sich das gerade. Um jeden Zentimeter für Fußgänger, Radler, Autos und Bäume wird gerungen. Findet die Stadt ihr menschliches Maß? Ein Report zur Wahl des Bürgermeisters.

Unbefristete Festanstellungen sind heute seltener als früher. Viele Arbeitnehmer sind per Jahres- oder Projektvertrag beschäftigt. Was Arbeitnehmer darüber wissen sollten.

Neue Ausbildung zum Metalltechniker.

Von Joseph Goebbels bekam sie schulfrei, um als Schwarze in Nazi-Filmen mitzuspielen. Nach dem Krieg sang sie als „Leila Negra“. Nun erzählt Marie Nejar in Berlin von ihrem Leben.

Berlusconis Verlobte Francesca Pascale räumt in seinem Leben auf – und hat wohl auch politische Pläne.

Frankfurt hat das Siegen verlernt. Trainer Armin Veh vermisst beim 1:2 gegen Wolfsburg die Leichtigkeit.
Der bosnische Torwart Asmir Begovic hat der englischen Premier League einen denkwürdigen Moment beschert: Der Mitspieler des deutschen Ex-Nationalspielers Robert Huth bei Stoke City traf im Spiel gegen den FC Southampton nach nur 13 Sekunden aus dem eigenen Strafraum. Der Befreiungsschlag des Keepers flog, unterstützt vom Wind, weit in die gegnerische Hälfte, prallte einmal auf und überraschte Southamptons Keeper Artur Boruc.
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 4. November 2008, wurde Barack Obama zum Präsidenten Amerikas gewählt.
Vor kurzem war ich in Chile unterwegs. Dort bekommt man zu allem Avocado. Reis mit Avocado, Rind mit Avocado, Avocado mit Avocado. Als Vorpeise gibt es Palta Reina, gefüllte Avocados.
Literatur-Stipendiaten 2013.
Simon Rattle dirigiert zwei Schumann-Sinfonien, Daishin Kashimoto spielt Prokofjews 1. Violinkonzert.
Fortsetzung von Seite S 1 Exklusive Kurzfilme mit Lars Eidinger sehen Sie bei facebook.com/tagesspiegelsonntag.
Vor vielen Jahren lieferte ich mir eine hässliche Streitszene während der Rotphase einer Berliner Ampel. Ich hatte gerade meine Führerscheinprüfung bestanden und saß auf dem Fahrersitz des neonfarbenen Kleinwagens meiner Mutter.

Kaymer rückt in China auf Platz sieben vor.
„Fremde Heimat“ vom 27. Oktober Ein Blick über den Tellerrand hilft immer wieder, den eigenen Blickwinkel zu kalibrieren.
Zur Nachrufeseite Die Autoren arbeitet auf so eine feine Art und Weise, dass ich allen einmal meine Anerkennung zollen möchte. Sie geben den Verstorbenen nicht nur eine Würdigung, sondern eben einen Nachklang.

SCHAUSPIELERIN.
An diesen Orten haben sich die New Yorker wieder ein Stück Stadt zurückerobert. Und lernen: entspannen.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.

Die Restaurierung der Sacrower Heilandskirche kommt voran. Jetzt erhielt der Campanile seine originale Farbe zurück.
Linda Benedikt erzählt kurz vom Sterben.

„Tatsache ist, dass die NSA zum Schutz deutscher Menschenleben mehr unternommen hat als die deutsche Bundeswehr seit dem Zweiten Weltkrieg.“ Peter King, Abgeordneter der Republikaner im Repräsentantenhaus, über die US-Geheimdienstaktivitäten.
Berichterstattung zum Abhörskandal Geheimdienste und Kriminelle haben weitreichende technische Möglichkeiten, Daten in Netzen auszuspionieren und zu manipulieren. Geheimdienste arbeiten dabei möglichst flächendeckend; was hierbei überwiegt, traditionelle Spionage, Verbrechensbekämpfung oder Wirtschaftsspionage, ist unbekannt.

Sommeliers müssen sich nicht nur im Weinkeller auskennen, sondern auch mit Wasser, Bier und Likör. Sie brauchen Geschick im Umgang mit den Gästen, Verkaufstalent – und sollten selbst gerne essen und trinken.
Etwa um das 45. Lebensjahr herum lässt die Merkfähigkeit deutlich nach.
An Halloween standen nach mehreren anderen Überfällen auf einmal vier Sechzehnjährige mit langen blonden Haaren vor der Tür und giggelten erwartungsvoll. „Seid ihr denn nicht schon viel zu groß?
„Das Bundesland Berlin ist eine Fehlkonstruktion“ vom 27. Oktober und „Berlin?