zum Hauptinhalt

Sie handelte in einer Ausnahmesituation, aber doch einem Plan folgend: Drei Haft ergingen für die Mutter, die ihren Jungen unmittelbar nach der Entbindung erstickte. Sie selbst hatte auf einen Freispruch gehofft.

Von Kerstin Gehrke

Am Montag wurde die Eisstockbahn auf der Friedrichstraße eröffnet. Die Diskussion darüber verläuft etwas unterkühlt.

Von Marie Rövekamp
Unerschrocken. Trotz Kälte und heftigen Schneetreibens versammeln sich in vielen Städten der Ukraine pro-europäische Demonstranten. Foto: AFP

Die inhaftierte ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko ist aus Protest gegen die Abkehr der Regierung vom West-Kurs in den unbefristeten Hungerstreik getreten. Die Protestwelle gegen die Regierung setzt sich fort. Überall kommt es zu Demonstrationen.

Von
  • Paul Flückiger
  • Elke Windisch
Aber bitte mit Service. Als Besucher einfach nur Popcorn und ’ne Cola mit in den Kinosaal schleppen? Im neuen Zoo-Palast muss das nicht sein.

Auch wenn die Wiedereröffnung des Zoo-Palastes in der City West jetzt groß gefeiert wird: Neue Lichtspielhäuser für Berlin wird es kaum geben.

Von Andreas Conrad
Linksdrall: Die Kanzlerin will weiterregieren und ist deshalb zu Zugeständnissen an die SPD bereit.

Bis Mittwoch wollen sich Union und SPD auf ihren Koalitionsvertrag einigen. Es geht nur noch um Details - doch diese Details könnten die entscheidenden sein. Mindestlohn und Rentenpläne sind noch umstritten. Und es geht um Milliarden.

Von Robert Birnbaum
Führungswechsel. Detlef Wetzel (l.) folgt auf Berthold Huber, den die Kanzlerin am Montag als „geradlinig und zuverlässig“ lobte.

Die IG Metall wählt Detlef Wetzel zum neuen Vorsitzenden – mit dem zweitschlechtesten Ergebnis in der Nachkriegszeit.

Von Alfons Frese
Graue Maus. Als Kommissarin Christine Brandner war Nina Kunzendorf der optische Gegensatz zur Kommissarin Conny Mey.

Von Frankfurt nach Friesland: Nina Kunzendorf geht als Kommissarin Conny – und kommt als Kommissarin Christine zurück. Der NDR tut dem "Tatort" damit keinen Gefallen. Warum eine Auszeit für Ex-Ermittler sinnvoll wäre.

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
SPD-Chef Sigmar Gabriel: Die Uhr tickt

Dieser Tage entscheidet sich die Zukunft der Sozialdemokratie: Schafft die Partei ein einheitliches Ja zur großen Koalition? Oder war sie zuletzt nur Wegbereiter für ein mögliches schwarz-grünes Bündnis?

Von Stephan-Andreas Casdorff
Unnachgiebig. Die Flüchtlinge wollen ihren Protest weiterhin vom Oranienplatz aus organisieren. Die Polizei brach ihren Räumungsversuch ab.

Der Streit um die Flüchtlinge ist längst nicht beigelegt, die grüne Bezirksbürgermeisterin ist mit ihrem Kompromiss gescheitert. Bei einer spontanen Demonstration wurden Polizisten verletzt - und aufgeben wollen die Camp-Besetzer noch lange nicht.

Von Thomas Loy

Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 muss im Champions-League-Spiel bei Steaua Bukarest am Dienstag (20.45 Uhr) auf Torhüter Timo Hildebrand verzichten.

Der Autor Hamed Abdel Samad

Seit Sonntagmittag gibt es kein Lebenszeichen des deutsch-ägyptischen Autors Hamed Abdel-Samad: Vermutlich wurde er in Kairo entführt. Er und seine Meinung über den politischen Islam müssen nun maximale Bekanntheit erlangen - das könnte ihn schützen.

Von Caroline Fetscher
Nashorn besteht aus dem demselben Material wie menschliches Haar. In Asien gilt es allerdings als Potenzmittel, was die Preise für das Horn in die Höhe treibt.

Der Krügerpark in Südafrika zählt zu den bekanntesten Wildreservaten der Welt. Seine Nashörner sind die Attraktion des Nationalparks. Doch auf die Dickhäuter haben es auch Wilderer abgesehen: Sie schlachten die Tiere massenhaft ab. Denn ihr Horn ist im Ausland mehr wert als Gold.

Von Wolfgang Drechsler

Berlin bekommt nach fast dreijähriger Bauzeit seinen legendären Kinopalast zurück - am 27. November wird er eröffnet. Ein erster Rundgang durch die Säle, ein erstes Probesitzen auf den Sesseln und der erste Genuss eines ganz neuen Kino-Komforts.

Von Anna Pataczek
Kathi Bethge hat himmlische Schokokekse in ihr Programm aufgenommen.

Plätzchen nur zur Weihnachtszeit? Das geht manchem auf den Keks. Kleingebäck, Marzipan, Mandeln und Lebkuchenduft sind etwas fürs ganze Jahr – finden auch drei Berliner Frauen vom Fach. Sie haben die neue Lust am Krümeln entdeckt - und zum Beruf gemacht.

Von Susanne Leimstoll
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })