zum Hauptinhalt
Die Dortmunder Manuel Friedrich (links) und Kevin Großkreutz (rechts) kämpfen mit Arjen Robben vom FC Bayern um den Ball.

Wer sonst als Mario Götze hätte das wichtige 1:0 für die Bayern erzielen sollen? Kurz vor Spielschluss legen die Bayern noch zwei Mal nach und gewinnen das Topspiel zu deutlich mit 3:0. Die wichtigsten Informationen zu dem Spitzenspiel, sowie alle Ergebnisse der anderen Begegnungen finden Sie in unserem Bundesliga-Liveblog!

Von Sören Mannschitz
Der gebürtige Hamburger Rüdiger Grube leitet seit Mai 2009 die Deutsche Bahn.

Rüdiger Grube, der Chef der Deutschen Bahn, droht mit der Sperrung veralteter Brücken. Das dürfte zu massiven Verspätungen im Netz führen. Das ließe sich abwenden - wenn der Staatskonzern mehr Geld vom Bund erhält, legt der Manager nahe.

„Jetzt mach du weiter.“ Berthold Huber (rechts) geht in Rente, die IG Metall führt in den nächsten Jahren Detlef Wetzel. Foto: Imago

Berthold Huber, Chef der Gewerkschaft IG Metall, tritt ab. Detlef Wetzel, der am Montag zum Nachfolger gewählt werden soll, will die einst zentralistisch geführte Organisation weiter umbauen. Sein Motto: Mehr Mitbestimmung.

Von Alfons Frese

Dreizehn Werke aus Gurlitts Schatz gehörten vermutlich in die Sammlung von Fritz Salo Glaser aus Dresden. Eine Spurensuche darüber, wie einer Familie immer neues Unrecht widerfuhr - unter den Nazis, in der DDR und im Deutschland von heute.

Von Stephan Haselberger
Das Wahlergebnis für Horst Seehofer stimmt - aber die unsichtbaren Geister sitzen mit am Tisch.

Ein CSU-Parteitag, das ist normalerweise: Kraftgestrotze und voralpenländische Radaurhetorik. Diesmal geben sich die Bayern um Horst Seehofer wenig triumphal. Denn da gibt es noch die Pkw-Maut und 470 000 SPD-Mitglieder.

Von Robert Birnbaum
Sprengung erfolgreich. Etwas zu erfolgreich vielleicht - es ging auch eine bewohnte Gartenlaube dabei drauf. Dem Bewohner passierte nichts, er hatte mit seinen wichtigsten Dokumenten das Häuschen verlassen.

"Keine größeren Schäden" hieß es nach der Sprengung der Bombe in Oranienburg. Dabei wurde eine Wohnlaube komplett zerstört. Der Besitzer muss nun auf Spenden hoffen.

Von
  • Fatina Keilani
  • Matthias Matern

Borussia Dortmund gegen Bayern München. Leidenschaft gegen Kommerz. So wollen es die Dortmunder gern interpretiert haben. Die Bayern sprechen lieber von Adel gegen Emporkömmling. Es ist ein Duell der Systeme – auch, was die Torhüter betrifft.

Von
  • Sven Goldmann
  • Stefan Hermanns
Bernhard Enste genießt das Berliner Nachtleben.

... zieht er erst los. Bernhard Enste wird umschwärmt von Menschen, die seine Enkel sein könnten. Mit 65 Jahren tanzt er sich durch die Technoclubs der Stadt. Für die Nachtschwärmer ist er mehr als nur eine Attraktion. Er ist ihre Hoffnung auf ein altersloses Leben.

Kinderarbeit in Indien: Heute leben mehr Menschen in Unfreiheit als je zuvor

Nach der Befreiung dreier Frauen in London reiben wir uns erneut verwundert die Augen: Sklaverei, in unseren Breiten? Tatsächlich gibt es heute mehr Unfreie auf der Welt als jemals in der Menschheitsgeschichte.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Horst Seehofer ist als CSU-Chef wiedergewählt worden.

Zwei Monate nach den CSU-Siegen bei Landtags- und Bundestagswahl ist Parteichef Horst Seehofer mit seinem bisher besten Ergebnis in seinem Amt bestätigt worden. Nach 89,9 Prozent vor zwei Jahren erhielt er auf dem Parteitag in München am Samstag 95,3 Prozent der Stimmen.

Werder (Havel) - Die Bliesendorfer Ortsvorsteherin Annette Gottschalk ist in ihrem Amt als Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes bestätigt worden. Als Stellvertreter stehen ihr Christian Große, Hermann Bobka und Elke Jäger zur Seite.

Zu seinen Lebzeiten wurde der barocke Komponist Henry Purcell als „Orpheus britannicus“ bezeichnet. Der Organist der Westminster Abbey sowie der Königlichen Kapelle schrieb Opern, Orchestermusiken und Lieder.

Es erinnert ein wenig an den Auftritt des bösen und des guten Polizisten, die den Delinquenten nacheinander in die Mangel nehmen. Oder wie soll man es sonst bewerten, wenn der niederländische Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem und Bundeskanzlerin Angela Merkel fast zeitgleich ziemlich unterschiedliche Dinge über die Fortschritte Griechenlands auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und verstärkter Haushaltskonsolidierung sagen?

Grube, seit 1993 ein Ortsteil Potsdams, wurde erstmals 1264 urkundlich erwähnt. Zum Ortsteil gehören die Bereiche Neugrube, Nattwerder und Schlänitzsee mit insgesamt 423 Einwohnern.

Von Jana Haase

In Brandenburgs SPD muss Klara Geywitz stets ran, wenn es brenzlig wird. Heute übernimmt sie den bisher schwierigsten Job

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })