zum Hauptinhalt
Brach den Bann: Gladbachs Juan Arango erzielte das 1:1.

Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit schafft Borussia Mönchengladbach doch noch einen 3:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg - nach zuletzt drei Niederlagen gegen die Franken. Der Club selbst steckt hingegen weiter in der Krise.

Adrian Ramos traf doppelt gegen Hoffenheim für Hertha BSC.

Hertha BSC feiert durch ein 3:2 bei der TSG 1899 Hoffenheim den ersten Auswärtserfolg in dieser Bundesliga-Saison. Fast hätte ein ehemaliger Berliner diesen Sieg noch zunichte gemacht.

Von Oliver Trust
Nur er musste rennen: Ein Flitzer beim Spiel der Bayern gegen Augsburg.

Ein Spaziergang für die Geschichtsbücher: Der FC Bayern schlägt den FC Augsburg mit 3:0 und und ist mit 37 Spielen ohne Niederlage am Stück nun alleiniger Spitzenreiter dieser Bestenliste.

Von Elisabeth Schlammerl
Ein herausforderndes Umfeld: Die beiden Chefs Jürgen Fitschen (l.) und Anshu Jain müssen mit Belastungen aus Rechtsstreitigkeiten in Milliardenhöhe rechnen.

Die Deutsche Bank hat eine Liste ihrer Rechtsrisiken veröffentlicht. Insgesamt 4,1 Milliarden Euro hat das Institut bereits für mögliche Bußgelder und Strafzahlungen zurückgelegt.

Von Rolf Obertreis
Lachend zum Sieg: Ivica Olic (l.) erzielte den Ausgleich zum 1:1.

In einem guten und doch seltsamen Spiel unterliegt Borussia Dortmund beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Weider einmal können die Borussen nach einer Champions-League-Woche nicht in der Bundesliga gewinnen.

Von Sven Goldmann
Geht doch. Felix Schütz (r.) gratuliert dem Torschützen Michael Wolf.

Die deutsche Rumpftruppe hat mit einer Energieleistung beim Deutschland-Cup die Chance auf den erneuten Turniersieg gewahrt. Der stark ersatzgeschwächte Titelverteidiger gewann am Samstag 2:0 gegen die Slowakei.

Derbystimmung in Hannover: Braunschweigs Fans im Gästeblock.

Wenn man großzügig ist, gab und gibt es an diesem Spieltag drei Derbys. Eigentlich ist alles ein Derby, glaubt da schon unser Kolumnist und begibt sich auf Geschichts-Exkurs.

Von Marcel Reif
Kanzlerin Angela Merkel: Blanko-Scheck fürs Blanko-Programm

Das Wahlprogramm der CDU hatte vor allem einen Inhalt: Angela Merkel. Allerdings reicht die Kanzlerin als Heilsbringerin nicht für die anstehenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD.

Von Robert Birnbaum
Neuhaus' Spieler treten auf der Stelle.

Kein Anschluss unter dieser Nullnummer: Gegen den Karlsruher SC kommt der 1. FC Union nur zu einem 0:0 und verpasst den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. "Für Ballbesitz bekommt man keine Punkte", sagt Trainer Uwe Neuhaus.

Von Matthias Koch
Quertreiber mit vielen Talenten. Stephan Braunfels

Der Architekt Stephan Braunfels hat große Ideen für Berlins Zukunft – und stößt doch oft auf taube Ohren. Eine Begegnung.

Von Udo Badelt
Flotter Sechser: Hans Ulrich Kempski (v.l.), Maya Jurt, Werner Höfer, Hella Pick, Vladimir Markow und Frederick Kempe trafen sich 1985 zum "Internationalen Frühschoppen". Der Wein fehlte selbstverständlich nicht.

Der „Internationale Frühschoppen“ war die Blaupause für den Polittalk. Mit Wein, Zigaretten und sechs Journalisten aus fünf Ländern. Jetzt wird die Sendung 60.

Von Sonja Álvarez
Glühende Gefahr. Gesteinsbrocken aus dem All heizen sich in der Atmosphäre auf und beginnen zu leuchten. Diese Erscheinung wird Meteor genannt.

Anfang des Jahres explodiert über Russland ein Gesteinsbrocken. 1500 Menschen werden verletzt. Nun warnen Forscher: Solche Kollisionen sind wahrscheinlicher als bisher gedacht.

Von Ralf Nestler

Der chinesische Fußball-Meister Guangzhou Evergrande hat die asiatische Champions League gewonnen und sich damit automatisch für die Club-WM vom 11. bis 21. Dezember qualifiziert.

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy glaubt nicht, dass Europa mit den Asylbewerbern überfordert ist.

Nach der Ansicht des EU-Ratschefs Herman Van Rompuy müssen sich nicht nur die Krisenstaaten in der Euro-Zone anstrengen. Auch in Deutschland sieht der Belgier angesichts der Überalterung der Gesellschaft und der hohen Energiepreise Reformbedarf.

Von Albrecht Meier

Berlins bestes Hockey-Team hätte in diesen Tagen allen Grund zur Nervosität. Jahrelang hat der Berliner Hockey-Club die Szene in der Stadt dominiert. Doch in dieser Saison sieht es anders aus.

Die erste Partie um die Schach-Weltmeisterschaft zwischen dem Inder Viswanathan Anand und Magnus Carlsen aus Norwegen ist nach nur 16 Zügen mit einem Remis zu Ende gegangen. Der 22 Jahre alte Herausfordererführte am Samstag in Chennai die weißen Steine und eröffnete das Spiel mit seinem Königsspringer. Titelverteidiger Anand wählte die Grünfeld-Indische Verteidigung und hatte in keiner Phase der Partie Probleme.

Es kann nicht nur einen geben. Herthas Mittelfeldspieler Schulz (l.) und Ben-Hatira (r.) sollen Stürmer Ramos beim Toreschießen und -bejubeln entlasten.

Herthas Trainer Jos Luhukay fordert auswärts von seinen Profis mehr Offensivgeist und Zählbares. "Wir müssen unsere Defensive sichern und unser Spiel offensiv in eine positive Richtung bewegen", sagt er vor dem Spiel in Hoffenheim.

Von Michael Rosentritt

Vermutlich stehen mittlerweile weniger Mauerteile in Berlin als im Rest der Welt. Eine Zeit lang schien das ein passendes Staatsgeschenk zu sein und war ein beliebter Exportartikel.

Von Andreas Conrad
Kein Glück. Torwart Danny aus den Birken im Penaltyschießen.

Die ersatzgeschwächte deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel beim Deutschland Cup verloren. Nach einer Zwangspause wegen Reparatur-Arbeiten an einer Bande unterlag sie der Schweiz 2:3 nach Penaltyschießen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })