
Adidas, Telekom und Volkswagen stützen den Präsidenten des FC Bayern München Uli Hoeneß, der wegen Steuerhinterziehung angeklagt worden ist. Investoren und Aktionären gefällt das gar nicht.
Adidas, Telekom und Volkswagen stützen den Präsidenten des FC Bayern München Uli Hoeneß, der wegen Steuerhinterziehung angeklagt worden ist. Investoren und Aktionären gefällt das gar nicht.
Autofahrer, die nach dem Einparken ohne zu schauen ihre Autotür aufreißen - davor hat wohl jeder Fahrradfahrer Angst. Am Samstagmorgen erwischte es eine Radlerin in der Lewishamstraße in Charlottenburg.
Zur Erinnerung an die Pogromnacht vor 75 Jahren wurden in Berlin Stolpersteine gereinigt - auch Günther Jauch packte mit an. In der Sophiengemeinde hat dies eine lange Tradition.
Handball-Bundesligist Füchse Berlin gewann am Samstagabend die Begegnung mit Tabellenschlusslicht Emsdetten mühelos mit 34:19 (14:6). Die Berliner rücken in der Tabelle damit vorübergehend auf Platz zwei.
Die internationale Gemeinschaft und die neue iranische Führung ringen um eine Lösung im Atomstreit. Unterhändler äußern sich optimistischer als früher, sehen aber auch noch Meinungsverschiedenheiten. Die Urananreicherung und ein im Bau befindlicher Reaktor gehören zu den Knackpunkten.
18 Jahre war das „Schwuz“ am Mehringdamm zu Hause. Nun zieht es in den Rollbergkiez. Am Samstag wird 25 Stunden Abschied gefeiert. Für die Einweihungsfeier nächste Woche in Neukölln muss im neuen Club aber noch gearbeitet werden.
Claudia Pechstein hat am Samstag beim Eisschnelllauf-Weltcup in Calgary ihre gute Frühform auch über 1500 Meter unterstrichen.
Die Staatsanwaltschaft hat geprüft, ob sich SPD-Fraktionschef Raed Saleh strafbar gemacht hat. Im Sommer ließ er einen Kriminellen ans Steuer.
Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit schafft Borussia Mönchengladbach doch noch einen 3:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg - nach zuletzt drei Niederlagen gegen die Franken. Der Club selbst steckt hingegen weiter in der Krise.
Manchester United und der FC Arsenal begegnen sich wieder auf Augenhöhe. Es ist lange her, dass Arsenal dem Rivalen einen Titel wegschnappen konnte.
Die Fluggesellschaft Air Berlin verklagt den Flughafen BER auf Schadenersatz – und bekommt kuriose Antworten.
Hertha BSC feiert durch ein 3:2 bei der TSG 1899 Hoffenheim den ersten Auswärtserfolg in dieser Bundesliga-Saison. Fast hätte ein ehemaliger Berliner diesen Sieg noch zunichte gemacht.
Ein Spaziergang für die Geschichtsbücher: Der FC Bayern schlägt den FC Augsburg mit 3:0 und und ist mit 37 Spielen ohne Niederlage am Stück nun alleiniger Spitzenreiter dieser Bestenliste.
Hamburgs Pierre-Michel Lasogga trifft doppelt gegen seinen Ex-Klub Leverkusen. Doch die Show stiehlt ihm Leverkusens Heung-Min Son, der dreimal beim 5:3 für Bayer gegen seinen Ex-Klub HSV trifft
Arbeitssieg auf Schalke: Durch zwei späte Toren von Kevin-Prince Boateng besiegt der FC Schalke 04 den SV Werder Bremen mit 3:1.
Die Deutsche Bank hat eine Liste ihrer Rechtsrisiken veröffentlicht. Insgesamt 4,1 Milliarden Euro hat das Institut bereits für mögliche Bußgelder und Strafzahlungen zurückgelegt.
In einem guten und doch seltsamen Spiel unterliegt Borussia Dortmund beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Weider einmal können die Borussen nach einer Champions-League-Woche nicht in der Bundesliga gewinnen.
Kein Tag ohne Katar: Fifa-Chef Sepp Blatter schließt eine Fußball-WM im Januar oder Februar 2022 aus. Eine Austragung im europäischen Winter ist jedoch weiterhin möglich.
Die deutsche Rumpftruppe hat mit einer Energieleistung beim Deutschland-Cup die Chance auf den erneuten Turniersieg gewahrt. Der stark ersatzgeschwächte Titelverteidiger gewann am Samstag 2:0 gegen die Slowakei.
Männer und Frauen sollen gleich entlohnt werden. Dies wollen zumindest Union und SPD durchsetzen. Die Arbeitgeber sind dagegen. Noch verdienen Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger.
Wenn man großzügig ist, gab und gibt es an diesem Spieltag drei Derbys. Eigentlich ist alles ein Derby, glaubt da schon unser Kolumnist und begibt sich auf Geschichts-Exkurs.
Hertha kann doch noch auswärts siegen - Adrian Ramos erzielt das wichtige 3:2. Insgesamt 23 Tore fielen an diesem 12. Spieltag bisher. Alles rund um die Samstagsspiele lesen Sie hier im Live-Ticker.
Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele ist die olympische Fackel auf einen Weltraumspaziergang mitgenommen worden. Die beiden russischen Kosmonauten Oleg Kotow und Sergej Rjasanski trugen die Fackel am Samstag von der Internationalen Raumstation ISS ins All.
Das Wahlprogramm der CDU hatte vor allem einen Inhalt: Angela Merkel. Allerdings reicht die Kanzlerin als Heilsbringerin nicht für die anstehenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD.
Kein Anschluss unter dieser Nullnummer: Gegen den Karlsruher SC kommt der 1. FC Union nur zu einem 0:0 und verpasst den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. "Für Ballbesitz bekommt man keine Punkte", sagt Trainer Uwe Neuhaus.
Die Medien-Woche im Blick von Schauspielerin Victoria Sordo.
Der Architekt Stephan Braunfels hat große Ideen für Berlins Zukunft – und stößt doch oft auf taube Ohren. Eine Begegnung.
Der „Internationale Frühschoppen“ war die Blaupause für den Polittalk. Mit Wein, Zigaretten und sechs Journalisten aus fünf Ländern. Jetzt wird die Sendung 60.
Anfang des Jahres explodiert über Russland ein Gesteinsbrocken. 1500 Menschen werden verletzt. Nun warnen Forscher: Solche Kollisionen sind wahrscheinlicher als bisher gedacht.
Der frühere Bundesliga-Trainer Helmut Schulte wird wie erwartet neuer Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf.
Vor dem Untergang des Kommunismus sendete der albanische Rundfunk in 22 Sprachen, danach waren es nur noch sieben. Deutsch ist immer noch dabei.
Unzählige Male wird in diesem Gedenkjahr wieder gedacht und getrauert. Zu Recht. Aber wie erreicht die offizielle Gedächtniskultur noch die Generation der Nachnachgeborenen? Eine Diskussion mit Berliner Schülern. Über die Pogromnacht am 9. November 1938 – und die Scherben der deutschen Geschichte.
Die Mehrheit der Juden in Europa befürchtet einen wachsenden Antisemitismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Europäischen Grundrechte-Agentur (FRA). Was sind die Gründe?
Als handle es sich um die Einladung zu einem Tee, so nahm Lisa Holländer die Jüdin Inge Deutschkron und deren Mutter in ihrer Wohnung auf und versteckte sie vor den Nazis. Bis zu einer verheerenden Januarnacht 1944.
Ohne Fahrerlaubnis flüchtete am Freitagabend ein 18-Jähriger in einem PKW vor der Polizei - und verursachte dabei einen Unfall.
Der chinesische Fußball-Meister Guangzhou Evergrande hat die asiatische Champions League gewonnen und sich damit automatisch für die Club-WM vom 11. bis 21. Dezember qualifiziert.
Nach der Ansicht des EU-Ratschefs Herman Van Rompuy müssen sich nicht nur die Krisenstaaten in der Euro-Zone anstrengen. Auch in Deutschland sieht der Belgier angesichts der Überalterung der Gesellschaft und der hohen Energiepreise Reformbedarf.
Berlins bestes Hockey-Team hätte in diesen Tagen allen Grund zur Nervosität. Jahrelang hat der Berliner Hockey-Club die Szene in der Stadt dominiert. Doch in dieser Saison sieht es anders aus.
Die erste Partie um die Schach-Weltmeisterschaft zwischen dem Inder Viswanathan Anand und Magnus Carlsen aus Norwegen ist nach nur 16 Zügen mit einem Remis zu Ende gegangen. Der 22 Jahre alte Herausfordererführte am Samstag in Chennai die weißen Steine und eröffnete das Spiel mit seinem Königsspringer. Titelverteidiger Anand wählte die Grünfeld-Indische Verteidigung und hatte in keiner Phase der Partie Probleme.
Herthas Trainer Jos Luhukay fordert auswärts von seinen Profis mehr Offensivgeist und Zählbares. "Wir müssen unsere Defensive sichern und unser Spiel offensiv in eine positive Richtung bewegen", sagt er vor dem Spiel in Hoffenheim.
In Teltow lagern noch 130 Teile des einstigen Grenzwalls. Eine Baustofffirma macht daraus ein Geschäft. Vier Segmente wurden Anfang Oktober nach Südkorea verschifft. Was noch da ist, dürfen Künstler und Laien bemalen.
In Portugal streiken Staatsdiener in Krankenhäusern und Schulen gegen den Sparkurs der Regierung. Nach Gewerkschaftsangaben handelt es sich dabei um einen der größten Streiks der vergangenen Jahre. Der Sparhaushalt für 2014 dürfte aber vor allem davon abhängen, was das Verfassungsgericht dazu sagt.
Der einstige Hip-Hop-Superstar Eminem schaltet auf seinem achten Studioalbum in den Nostalgiemodus. Bei aller technischer Brillanz überzeugt "Marshall Mathers 2" jedoch nur teilweise.
Vermutlich stehen mittlerweile weniger Mauerteile in Berlin als im Rest der Welt. Eine Zeit lang schien das ein passendes Staatsgeschenk zu sein und war ein beliebter Exportartikel.
Nach Unions Niederlage beim 1. FC Köln steht Abwehrspieler Mario Eggimann am Samstagmittag gegen den Karlsruher SC vor seiner Rückkehr in die Startelf.
Mit mehreren Stichen wurde in der Nacht zum Samstag ein Mann in Berlin-Reinickendorf getötet. Verdächtigt wird ein 34-Jähriger. Die Mordkommission ermittelt.
Die ersatzgeschwächte deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel beim Deutschland Cup verloren. Nach einer Zwangspause wegen Reparatur-Arbeiten an einer Bande unterlag sie der Schweiz 2:3 nach Penaltyschießen.
Berlin ist nicht allein: Auch das Golf-Emirat Katar schafft es nicht, seinen Airport zu eröffnen. Alles scheint fertig. Kein Staubkörnchen verschmutzt Theken und Böden. Wer eröffnet zuerst, Berlin oder Doha? Es gibt einen entscheidenden Unterschied.
öffnet in neuem Tab oder Fenster