zum Hauptinhalt

Es war ein ungleiches Duell am Mittwochabend in der Max-Schmeling-Halle. Der deutsche Volleyballmeister aus Berlin traf im Viertelfinale des DVV-Pokals auf den aktuellen Bundesliga-Letzten VSG Coburg/Grub.

Von Klaus Weise
Albas Levon Kendall versucht alles, es war aber ein gebrauchter Tag für Albas Basketballer.

Albas Basketballer haben die vorzeitige Qualifikation für die Zwischenrunde im Eurocup verpasst. Die Berliner verloren am Mittwochabend am siebten Spieltag der Gruppe D bei CAI Saragossa deutlich mit 50:75 (22:39).

Sein letztes Gefecht? Berlusconi verliert sein Senatsmandat – auch wenn er erklärte, nach dem Urteil vor vier Monaten den Prozess neu aufrollen zu wollen.

Der Senat in Rom hat über die Zukunft Berlusconis entschieden. Der Ex-Ministerpräsident muss seinen Sitz in der Kammer räumen. Damit verliert er sein wichtigstes öffentliches Amt.

Von Paul Kreiner

Philosoph Peter Sloterdijk und der Schriftsteller Martin Walser sprechen im Kulturradio über Schönheit, die im Auge des Betrachters liegt.

Von Tom Peuckert
US-Bomber vom Typ B 52 überflogen eine Stunde lang das umstrittene Gebiet über dem ostchinesischen Meer.

US-Bomber dringen in den militärischen Luftraum ein, den Peking neuerdings über dem ostchinesischen Meer für sich beansprucht. Im Streit um eine kleine Inselkette unterstützt Washington damit Japan.

Von Christian Tretbar
Harte Gangart. Die Polizei verhaftete am Dienstag in Kairo etliche Menschen.

Die neue ägyptische Führung erschwert Proteste auf der Straße massiv – und droht Demonstranten mit harten Strafen. Menschenrechtler und auch die USA sind empört.

Von Martin Gehlen
Wenn Gelder aus dem EU-Haushalt in dunklen Kanälen verschwinden, soll die europäische Staatsanwaltschaft ab Anfang 2015 ermitteln können.

EU-Gelder in Höhe von rund 500 Millionen Euro fließen jedes Jahr in dunkle Kanäle - diesen Verdacht hat die EU-Kommission. Dem Missbrauch soll eine EU-Staatsanwaltschaft begegnen, die ab Anfang 2015 ihre Arbeit aufnehmen könnte. Die Kommission treibt das Vorhaben voran, auch wenn es Einwände aus elf EU-Staaten gibt.

Von Albrecht Meier
Präsentiert das Gewehr! Schon im August begann Miriam Gössner in Norwegen mit der Arbeit am Schützenstand.

Sieben Monate nach ihrem Fahrradunfall will sich die Biathletin Miriam Gössner beim Weltcup in Östersund fit für die Olympischen Spiele in Sotschi machen. Doch für das Auftaktrennen wird die 23-Jährige erst einmal noch geschont.

CSU-Nachwuchs Dorothee Bär: "Nachwachsender Rohstoff"

Die Regierung kann jetzt von Dreißigern wie Jens Spahn bis Siebzigern wie Wolfgang Schäuble bestückt werden. So ein Generationenmix würde dem Kabinett gut tun - allerdings muss bei Altersmischung eines bedacht werden.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Sag mir, wo die Hecken sind, wo sind sie geblieben... Frei nach einem sehr bekannten Friedenslied.

Warum eine Grünen-Stadträtin in Steglitz-Zehlendorf wegen eines sehr grünen Themas Probleme bekam. Eine Geschichte über die angeblich "bürgernahe Verwaltung" und über Hecken, die aus Kostengründen nicht mehr sein dürfen, was sie sind.

Von Armin Lehmann
Wegen zahlreicher Misshandlungsvorwürfe sollen die Haasenburg-Heime geschlossen werden.

Um die Fortexistenz der Haasenburg-Heime in Brandenburg droht nun eine erbitterte Auseinandersetzung vor den Gerichten. Jugendämter aus der ganzen Bundesrepublik holen bereits Kinder aus den Heimen zurück, in denen Kinder gequält worden sein sollen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })