zum Hauptinhalt
Timo Boll steht bei den German Open in Berlin im Halbfinale.

Timo Boll hat sein Training verändert: Tischtennis wird für den 32-Jährigen allmählich zum Ausdauersport. Am heutigen Sonntag kommt es zum Duell mit dem nach der Weltrangliste besten deutschen Spieler Dimitrij Ovtcharov.

Von Friedhard Teuffel
Albas Topscorer mit 24 Punkten: David Logan (rechts).

Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat seine zuletzt starke Form bestätigt. Auch gegen Ulm begeisterte die Mannschaft von Sasa Obradovic und gewann hochverdient 102:74 (48:36).

Von Benedikt Voigt
Mit dem BER entstehen nicht nur neue Arbeitsplätze, es stehen auch alte auf dem Spiel.

Wenn der BER eröffnet, gehen im Nordwesten der Stadt Stellen verloren. Wie viele es sind, lässt sich bisher nicht sagen. Ein Gutachter bezweifelt aber, dass es in Schönefeld wie prognostiziert einmal 40 000 Beschäftigte im Flughafenbereich geben wird.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Rainer W. During

Am Wochenende ist Berlusconis Partei auseinander gefallen, sein einstiger Kronprinz Alfano hob ein neues Rechtsbündnis aus der Taufe. Damit will er verhindern, dass Berlusconi das Land in Geiselhaft nimmt, wenn er aus der Senatskammer ausgeschlossen wird. Und Alfano könnte damit Erfolg haben.

Von Paul Kreiner
Volles Rohr. Amerikanische Artilleristen beschießen im September 1918 die deutschen Stellungen bei Verdun. Foto: France Presse Voir/AFP

Die deutsche Regierung will den anderen Europäern ihre Version des Ersten Weltkriegs aufzwingen. Doch aus deren Sicht ist es alles andere als gleichgültig, wer gewonnen und wer verloren hat. Schon gar nicht darf der Kriegsbeginn 1914 für die Idee der Europäischen Union instrumentalisiert werden.

Von Moritz Schuller
Auf die harte Tour. Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) demonstriert seine Theorien gerne am praktischen Beispiel. Doch dieses Mal hält Kollegin Martina Bönisch (Anna Schudt) dagegen.

Jörg Hartmann begibt sich im Dortmunder „Tatort“ als Kommissar Faber auf eine gefährliche Gratwanderung. Das hat Methode - und steuert auf eine Entscheidung hin. Der Mordfall wird dabei fast zur Nebensache.

Von Kurt Sagatz
Schräg und irgendwie doch konservativ: Der Fiat Doblò Kombi Maxi XL zieht jedenfalls Blicke auf sich.

Bei Transportern ist Fiat gut im Geschäft, mit Familienautos hapert es eher. Daher folgt Fiat dem Beispiel Renault und Citroën, die aus einfach aus ihren kleinen Transportern Familien-Kombis gemacht haben. Der Doblò von Fiat bietet dazu noch eine Menge Glas, um seine Passagiere nicht im Dunkeln sitzen zu lassen. Passt das?

Von Markus Mechnich

Trotz Toren von Rafael van der Vaart und Arjen Robben ist die niederländische Fußball-Nationalmannschaft im Test gegen Japan nicht über ein Unentschieden hinausgekommen.

Mit Ecken an der Ecke. Nach Entwürfen Daniel Libeskinds entsteht das Haus an der Chaussee- /Ecke Schawartzkopffstraße.

Er hat das Gelände von Ground Zero in New York neu geplant und das Jüdische Museum in Berlin errichtet. Jetzt baut Architekt Daniel Libeskind eine Nummer kleiner, aber kaum weniger spektakulär - und wieder in Berlin. Nahe dem BND-Gelände entsteht ein Wohnhaus.

Von Elisabeth Binder

Fußball-Weltmeister Spanien spielt am Samstag in Äquatorialguinea. Menschenrechtler forderten vergeblich die Absage des Spiels im Lande des Diktators Teodoro Obiang. Wer keine Probleme hat, der schafft sich welche, meint unser Autor in seinem Kommentar.

Von Dominik Bardow
Bedingt gesprächsbereit. Nico Hülkenberg hatte einige Probleme mit Sauber, könne seinen Vertrag nun aber doch verlängern.

Hinter den Kulissen der Formel 1 geht es nach der vorzeitigen WM-Entscheidung längst spannender zu als auf der Strecke. Nico Hülkenberg fährt beim Großen Preis der USA auch um seine Zukunft.

Von Karin Sturm

Basisdemokratisch soll entschieden werden, ob die SPD in eine große Koalition eintritt. Dies könnte ihr nun zum Verhängnis werden, wenn Sigmar Gabriel nicht treu zu Angela Merkel steht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Maria Höfl-Riesch hat ihren ersten Podestplatz im Olympia-Winter gefeiert. Die Doppel-Olympiasiegerin erreichte am Samstag in Levi den zweiten Platz hinter Mikaela Shiffrin und stand zum 73. Mal in ihrer Karriere auf dem Weltcup-Podest.

Und wie nennt man diese Veranstaltung jetzt?

Thomas Lackmann löst den Multikulti-Streit um Feiertage und freut sich schon auf Santasonnesternejahresendflügelpittiplatschmartinshasenkürbis ... auf bitte was?

Von Thomas Lackmann
Im Zentrum des Geländes steht ein denkmalgeschützter Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert. Er diente der Herstellung von Schwarzpulver.

Ateliers, Depots, Werkstätten und Büros für die künftigen Mieter: Sogar einen eigenen Hafen und einen Badestrand soll es geben. Geplant und realisiert wird der Campus von Architekt Ingo Pott in Zusammenarbeit mit dem Kunstmäzen Thomas Olbricht.

Von Tong-Jin Smith
Malerisch. Auch Hans Gaedeke öffnet sein Atelier.

An diesem Wochenende findet die Lange Nacht der Ateliers im Norden von Berlin statt - voriges Jahres kamen 1000 Besucher. Los geht es am Sonnabend.

Von Stella Hombach
Der Jäger der Ozeane soll ein Heilmittel für viele Dinge in sich tragen, auch für Krebs.

Krebs – allein der Name macht Angst. Und es ranken sich zahllose Mythen um das gefürchtete Leiden. Warum es kein Allheilmittel gibt und man einen Tumor nicht aushungern kann.

Von Hartmut Wewetzer
Der ehemalige italienische Präsident Silvio Berlusconi kämpft um sein politisches Überleben. Zum ersten Mal ist er in seiner Partei, die mehr sein Wahlverein ist, umstritten.

Italiens Ex-Premier und sein Kronprinz Alfano haben sich vor dem Parteitag überworfen. Der Jüngere hat nicht vor, die Regierung zu verlassen. Doch Berlusconi fordert weiter Gefolgschaft.

Von Paul Kreiner

Auch eine starke Leistung von Dirk Nowitzki hat den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nicht zu einem Erfolg über Miami Heat gereicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })