zum Hauptinhalt
Bei seinen Konzerten wirft MC Fitti auch gerne mal Brauseflaschen in die Menge.

MC Fitti ist eine der unwahrscheinlichsten Pop-Erfolgsgeschichten des laufenden Jahres. 2012 noch ein Internet-Phänomen mit Youtube-Hit, spielt der geborene Gifhorner mit dem Bart, der Mütze und der Sonnenbrille heute ganz oben im deutschen Pop mit. Mit einem Auftritt im Astra Kulturhaus in Berlin krönt er seine aktuelle Tournee.

Von Jochen Overbeck

Im Kunsthistorischen Museum hängen die Werke des 2011 verstorbenen Lucian Freud derzeit in direkter Nachbarschaft zu den Alten Meistern. Das ist berechtigt, denn der Enkel des Psychoanalytikers Siegmund Freud gehört zu den großen Meistern der figürlichen Malerei im 20. Jahrhundert. Er war ein Unnachgiebiger mit chirurgisch genauem Blick.

Von Nicola Kuhn
Einblick in die Moderne. 1937 eröffnete in München die Ausstellung „Entartete Kunst“. In einer Münchener Wohnung gefundene Bilder gehören teilweise zu den damals von Nationalsozialisten beschlagnahmten 21 000 Werken aus deutschen Museen.

Zollfahnder haben in München einen unvorstellbaren Kunstschatz der klassischen Moderne entdeckt: Rund 1500 verschollen geglaubte Gemälde von Picasso, Matisse und anderen lagen in der vermüllten Wohnung eines 80-Jährigen - darunter auch Werke, die von den Nazis beschlagnahmt worden waren.

Von
  • Ulrich Amling
  • Dagmar Dehmer
  • Patrick Guyton

Priscah Jeptoo hat nach einer starken Aufholjagd den 43. New York-Marathon gewonnen. Die 29-jährige Kenianerin siegte am Sonntag beim weltweit größten Langstrecken-Klassiker nach 2:25:07 Stunden vor Buzunesh Deba (2:25:56 Stunden).

So geht’s. Guillaume Long bei einem Crêpes-Meister.

Rezepte, Wein und Schlemmen sind immer öfter Thema in Comics. Der zeichnende Koch Guillaume Long serviert am 7. November in Berlin eine Kostprobe aus beiden Welten: Kunst und Küche.

Von Lars von Törne
Wenn die mal groß sind, können sie viel Blödsinn machen und die Schuld auf den anderen schieben.

Wer war's? Bei Zwillingen fällt die Antwort nicht leicht, wenn sie sich gegenseitig der Tat bezichtigen. Kann die Täterschaft nicht nachgewiesen werden, müssen beide freigesprochen werden.

Von Fatina Keilani
Verschlungene Wege. Die Finanzen der beiden Hochschulen sind schon zusammengelegt. Doch wissenschaftsrelevante Entschdiedungen darf die Leitung noch nicht treffen. Im Bild die BTU-Bibliothek.

Nach der umstrittenen Fusion startet die neue BTU Cottbus-Senftenberg gedämpft ins Semester. Von "Katerstimmung" ist die Rede, der Handlungsspielraum der Leitung ist begrenzt.

Von Erik Wenk
Die Ebay- Konzernzentrale in San José.

Bei dem Internet-Auktionshaus sind dutzende Kleidungsstücke und Gebrauchsgegenstände von Opfern der Judenverfolgung während der NS-Herrschaft angeboten worden. Das Unternehmen beendete die Versteigerung und entschuldigte sich.

„Gestatten, wir sind die Kommissare Schaffert und Funk von der Kripo Erfurt und Frau ...äh....Grewel“. Das neue Team mit Benjamin Kramme (l.), Friedrich Mücke und Alina Levshin aus der thüringischen Landeshauptstadt muss sich erst finden.

Jung, frisch, dynamisch – so bewirbt der MDR den neuen „Tatort“ aus Erfurt. Doch es hapert an der Umsetzung. Das sympathische Team um Friedrich Mücke, Benjamin Kramme und Alina Levshin hat hingegen durchaus Potenzial.

Von Kurt Sagatz
Ein Staubsauger auf einem roten Teppich

Die Europäische Union zwingt die Verbraucher zu leistungsschwächeren Staubsaugern. Merkwürdig nur, dass immer wieder Haushaltsgeräte für die Klimaschutzziele herhalten müssen - während CO2-Schleudern wie das Auto weitgehend verschont bleiben.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer

Italiens Tennisspielerinnen haben zum vierten Mal den Fed Cup gewonnen. Sara Errani holte am Sonntag in Cagliari vor heimischem Publikum gegen Russland den dritten und entscheidenden Punkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })