zum Hauptinhalt
In der Kurfürstenstraße in Berlin gibt es häufig Ärger mit Freiern und Prostituierten.

Der Vorschlag für ein begrenztes Prostitutionsverbot in Berlin stößt bei Politikern und Betroffenen auf Widerspruch: Einige fürchten, dass Prostituierte in die Abhängigkeit von Kriminellen getrieben werden könnten - oder das Problem in Außenbezirke verschoben werde.

Von Sandra Dassler

Cristiano Ronaldo köpft zum 1:0-Sieg der Portugiesen, Rivale Zlatan Ibrahimovic mit Schweden geht leer aus. Franck Ribéry verliert mit Frankreich in der Ukraine sogar 0:2. Island kann hingegen nach einer Nullnummer weiter von der WM träumen.

Wird der Osten abgehängt?

Fast 25 Jahre nach der Wende gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland noch große Unterschiede. Das wird auch eine große Koalition nicht ganz ändern können - vor allem bei der Rentenangleichung sind keine Wunder zu erwarten.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
  • Antje Sirleschtov
Parteichef Sigmar Gabriel holte wie viele seiner Kollegen kein gutes Ergebnis.

Bei den Vorstandswahlen der SPD schneiden die Befürworter einer großen Koalition eher schlecht ab. Generalsekretärin Andrea Nahles und Parteivize Olaf Scholz bekamen ähnlich wie am Vortag Parteichef Sigmar Gabriel einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Nur ein Sozialdemokrat kann sich jetzt wirklich freuen.

Von Hans Monath

Alice Schwarzer stellt ihr neues Buch vor, Berliner Huren protestieren dagegen und Innensenator Frank Henkel will die Prostitution zeitlich begrenzen.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Sandra Dassler
Etwas ist schief. Werden die Jüngeren benachteiligt?

Ausgaben in Milliardenhöhe, doch wer soll das bezahlen? Die Jugendorganisationen der Parteien fürchten, dass künftige Generationen unter den Entscheidungen leiden. Doch Kanzlerin Angela Merkel geht auf die Forderungen der Jungen Union nur zum Teil ein.

Von Katrin Schulze
Miese Stimmung: Obamas Care-Paket kommt nicht an

US-Präsident Barack Obama verspielt seine Gesundheitsreform – und das Vertrauen in ihn gleich mit. Im Angesicht der republikanischen Mehrheit im Abgeordnetenhaus muss er nun parlamentarischer Zuchtmeister werden. Sonst wird von ihm nichts bleiben.

Von Christoph von Marschall
Wunderkind des Britpop. Jake Bugg, 19, wuchs in Nottingham auf. Seine neue Platte entstand in Kalifornien.

Als 18-Jähriger stürmte er die britischen Charts. Weil seine Song eine unschlagbare Aura von Naivität und Rebellion verströmten. Auch auf „Shangri La“ huldigt Jake Bugg jetzt wieder seinen Idolen Bob Dylan und Don McLean

Von Christian Schröder

Wer wusste was beim spektakulären Schwabinger Kunstfund? Bayern und der Bund schieben die Verantwortlichkeiten über die dilettantischen Informationspolitik zum Gurlitt-Konvolut hin und her.

Von
  • Patrick Guyton
  • Christiane Peitz
Kandidatin Michelle Bachele: "Ein Chile für alle"

Am Sonntag entscheidet sich, ob Michelle Bachelet für eine zweite Amtszeit ins chilenische Präsidentenamt zurückkehrt. Sie kämpft gegen die Konservative Evelyn Matthei. Das Duell der Frauen ist spannend: Beide sind eng mit der Pinochet-Diktatur verwurzelt - allerdings auf verschiedenen Seiten.

Von Tobias Käufer
Brennender Müll. Die Region Neapel bekommt jetzt Konsequenzen zu spüren.

Italien wird der Müllkrise im Süden nicht Herr. Giftmüll verseucht die Äcker. Jetzt bekommt die Region die Quittung für ihr skandalöses Verhalten. Der Lebensmittel-Großhandel meidet Produkte aus Kampanien.

Von Paul Kreiner
Mon Dieu, le Fernsehturm! Bekenntnisse einer Franco-Berlinerin

Das schmucke Bonn, bonbonfarbenes Rathaus, eine lange entthronte Hauptstadt: Gegen Berlin hatte Bonn einfach nie eine Chance. Warum die Französin und Wahl-Berlinerin Pascale Hugues auf Formularen so gern "Berlin" bei Wohnort einträgt.

Von Pascale Hugues
Anja Kling und Roman Knizka.

Eine Frau zwischen drei Männern.: Im „Spreewaldkrimi – Feuerengel“ endet diese Beziehung tödlich.

Von Thilo Wydra

Der Einkauf im Internet gilt als praktisch und preiswert. Doch so schlau sind die Manager mit ihren Firmenzentren auf der grünen Wiese gar nicht.

Das perfekte Bild abgeben, das ist auch das Ziel von Search Engine Optimization.

Suchmaschinenoptimierer arbeiten daran, Websites gezielt nach vorne zu bringen – zwecks besserem Image oder Verkauf. Der Kampf um die Spitzenpositionen wird immer raffinierter.

Von Hendrik Lehmann
Der Vorsitzende der SPD-Berlin Jan Stöß mit SPD-Chef Sigmar Gabriel auf dem Bundesparteitag der SPD in Leipzig

Am Vormittag wurden bereits Olaf Scholz und Generalsekretärin Andrea Nahles mit einem schlechten Wahlergebnis abgestraft. Am Nachmittag eskalierte die Situation dann und viele Bewerber scheiterten im ersten Wahlgang. Darunter auch der Berliner SPD-Chef.

Von Christian Tretbar
Abholzen! Noch müssen Bäume nur für Baustellen wie hier an der Kreuzung Friedrichstraße fallen. Neue Bäume pflanzen die Bezirke aber nur ungern an, weil zu wenig Geld da ist für deren Pflege.

Steinerner Platz statt Hafenbecken mit Bäumen. Das liegt im Trend. Für Grünflächen gibt es kein Geld, das reicht nicht mal zur Instandhaltung.

Von Ralf Schönball
Da isser! Und sieht nich' übel aus.

Ist er verbogen? Gebrochen? Kahl? Jahr für Jahr ist das Aufstellen des Weihnachtsbaumes an der Gedächtniskirche ein Ereignis. Am Freitag war es soweit - und unser Reporter Bernd Matthies dabei.

Von Lars von Törne

Golfstar Kaymer kommt am zweiten Tag der World Tour Championship erst auf den letzten neun Löchern in Schwung. Zur Halbzeit liegt er in der Wüste von Dubai auf dem geteilten 14. Rang. Die Führung beim Saison-Finale der Europa-Tour hat der Schwede Stenson inne.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })