zum Hauptinhalt
Protest an der Wand. An vielen Stellen im Bezirk findet man Indizien des Wandels.

Eine der ersten alten Szenekneipen in der Neuköllner Weserstraße schließt, der Mietvertrag wird nicht verlängert. An vielen Stellen im Bezirk steigen die Mieten rasant. Entsteht hier ein neues Prenzlauer Berg?

Von Veronica Frenzel
Was denkt Rafael van der Vaart, denkt sich Marcel Reif.

Die Situation des Rafael van der Vaart erinnert unseren Kolumnisten Marcel Reif an die von David Beckham. Der einzige Unterschied: Rafael van der Vaart ist talentierter. Als Fußballer zumindest.

Von Marcel Reif
Ende schlecht, alles schlecht. Aalens Michael Klauß schließt einen Konter zum 1:3 aus Sicht des 1. FC Union ab. Die Berliner um Christopher Quiring und Torhüter Daniel Haas konnten im November kein Spiel gewinnen.

Zweitligist 1. FC Union stürzt auch ab, weil die Spieler mit dem Druck der Favoritenrolle als Aufstiegskandidat nicht zurechtkommen. "Vor einigen Wochen hätten wir nicht so unruhig nach dem Rückstand reagiert", sagt Trainer Neuhaus.

Von Sebastian Stier
Brotlose Kunst: Herthas Ramos (r.) und Augsburgs Klavan.

Hertha BSC trennt sich vom FC Augsburg 0:0, ist zwar das bessere Team, aber kaum torgefährlich. "Das war schwere Kost für die Zuschauer", sagt Peter Niemeyer. Die Berliner bleiben somit auch im dritten Heimspiel in Folge sieglos.

Von Dominik Bardow
Zusammenrotten und weiterkommen: So haben die Füchse Berlin die Gruppenphase des EHF-Pokals erreicht.

Im Rückspiel der dritten Runde des EHF-Pokals lag der Handball-Bundesligist beim HC Brest bereits nach wenigen Minuten mit 0:4 in Rückstand, doch dann kam Iker Romero auf die Platte.

Kochkünstler. Mandy Ressel, 25, (l.) und Maika Bumenthal, 19, wissen, wie man richtig gute Pizzataschen zubereitet. Lehrer Emanuele Manciavillano gibt in der Lehrküche Tipps. Auch der zuständige ajb-Leiter Reinhold Kolkmann-Weisel dankt den Tagesspiegel-Lesern, die große Teile der Gastro-Einrichtung durch Spenden ermöglichten.

Der gelbe Spendenstern ist das Symbol der Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“. Er hat schon viel Freude gebracht. Bevor die Serie zur Aktion 2013/14 startet, zeigen wir die Bilanz des letzten Jahres: Für die gespendete Summe bedankte sich sogar Berlins Sozialsenator Mario Czaja.

Von Annette Kögel
Piraten diskutieren auf ihrem Parteitag in Bremen vor allem über die Geschäfts- und Tagesordnung.

Die Piratenpartei versucht sich nach dem Debakel bei der Bundestagswahl neu aufzustellen. Dafür haben sie auch einen neuen Vorsitzenden gewählt: der Frankfurter Thorsten Wirth folgt Bernd Schlömer. Ansonsten aber bleibt es bei einem Versuch.

Von Christian Tretbar
Sphärisch. Die Elfen tanzen, wenn im Kulturradio Musik spielt. Mancher Hörer aber träumt von anderen Klassikern, Marlene Dietrich oder Bob Dylan zum Beispiel. Foto: RBB

Das Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg wird zehn. Vieles zeugt von großer Kompetenz, doch die Musikauswahl ist arg begrenzt.

Von Lothar Heinke
Wohin gehört ein Mensch: in die Familie – oder in die Welt? Szene aus Porto Alegre, wo Galera lebt.

Der brasilianische Schriftsteller Daniel Galera beschreibt in seinem herausragenden Roman „Flut“ die Suche eines jungen Mannes nach dem Geheimnis seines Großvaters. Eine Begegnung mit dem 34-jährigen Autor, der in Porto Alegre lebt.

Von Philipp Lichterbeck
Aggro war gestern. Paul Würdig, alias Sido, will jetzt Vorbild sein.

Den Verrat am eigenen Talent hat man dem Berliner Rapper Sido oft vorgeworfen. Bisher arbeitete er dagegen mit einer Reihe von Ich-Alben an. Auf seinem fünften Album „30-11-80“ gibt er sich geläutert und bittet Helge Schneider zum Duett der Clowns.

Von Kai Müller

So stark hatte nicht einmal der Bundestrainer den Weltmeister beim Saisonstart erwartet. Doch Eric Frenzel erwies sich wieder einmal als Wettkampftyp und gewann als erster Athlet des Deutschen Skiverbandes einen Weltcup im Olympia-Winter.

SPD-Chef Sigmar Gabriel und SPD-Vize Hannelore Kraft bei nächtlichen Koalitionsverhandlungen mit der Union.

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft galt als heiße Anwärterin auf eine SPD-Kanzlerkandidatur. Jetzt sagte sie: Ich will das nie werden. Damit ist der Weg für SPD-Chef Sigmar Gabriel frei. Was nicht nur Vorteile für ihn hat.

Von Christian Tretbar
Eintracht-Fans auf ihrer "Orange Kaos"-Tour in Bordeaux.

Die Europa League hat im Allgemeinen ein schlechtes Image und gilt als wenig attraktiv. Doch dort gibt es auch noch Erfolgserlebnisse in klein, für die Kleinen, die sie als Souvenir in den Alltag bringen, meint unser Autor.

Von Dominik Bardow

2700 Gäste feierten am Freitagabend den Bundespresseball. Sowohl die alte als auch die Regierung in spe waren geladen. Bundespräsident Gauck eröffnete den Abend schwarz-grün.

Von Sonja Álvarez
Fantasiewelten: Ein Sonntagsstrip von 1992.

Neue Veröffentlichungen analysieren und feiern den Erfolgsstrip "Calvin und Hobbes" - und erinnern daran, wie groß die Lücke ist, die dessen Schöpfer Bill Watterson mit seinem Rückzug hinterließ.

Von Erik Wenk

Sonntag früh, sechs Uhr morgens: Alle Schläfer in meiner Straße schrecken hoch. Ein verstörender Krach zerhackt die wohltuende Stille und reißt uns brutal aus dem Schlaf.

Von Pascale Hugues
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })