Aus meinem WG-Leben mit einem Bundestagsabgeordneten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2013 – Seite 3
Berlin - Mitte der 90er Jahre war es ein Tabubruch: Ein Dutzend junger Abgeordneter von CDU und Grünen trafen sich in Bonn vierteljährlich beim Italiener. Während der damalige Kanzler Helmut Kohl seine Jungen gewähren ließ, beäugte die CSU die geselligen Abende misstrauisch: Man werde die „Pizza-Connection“ aufmerksam beobachten, drohte der damalige CSU-Generalsekretär Bernd Protzner – und hatte damit den Namen für die schwarz-grüne Runde erfunden.
Viele Fehler bei der Immobilienfinanzierung sind leicht vermeidbar.
Lothar Heinke wundert sich kurz vorm Jahr des 25. Mauerfall-Jubiläums.
Wie können Mieter gegen überteuerte Forderungen bei der Jahresabrechnung vorgehen?
Natürlich haben sie den Vertrag mit Uwe Neuhaus beim 1. FC Union bis 2016 verlängert.
Flüsternd unterhalten sich die beiden Männer mit den eleganten Schals über das, was sie an der Wand sehen: Kunstwerke, die hier für sechsstellige Summen verkauft werden sollen. Es sind vor allem Kenner, die sich an diesem trüben Freitag in die Villa Grisebach begeben haben, um in Ruhe die Gemälde zu studieren.
Love Aids Riot Sex.
Auftakt im Prozess gegen zwei Nachwuchsrocker.

Internationaler Seegerichtshof urteilt gegen Russland.

Supermarktunglück in Lettlands Hauptstadt.
Auftakt im Prozess gegen Nachwuchsrocker.

Sat 1 stellt sein Programm für das kommende Jahr vor.
Kinderfest beim Markt der Kontinente.
Betancor singt Betancor.
Exzellentes von Schmidt-Rottluff, Feininger, Liebermann: die Vorbesichtigung der Villa Grisebach.

Deutsche Firmen gewinnen Zuversicht – das könnte die Euro-Zone 2014 aus der Krise ziehen.
Adam Szymczyk leitet die Documenta 14.

Union verlängert mit Trainer Uwe Neuhaus.
Die TU saniert ihren Forschungsbau im Tiergarten.
Dürer, Picasso und eine Privatsammlung aus New York: Herbstauktionen bei Bassenge.
Frankfurt am Main - Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), hat mit Blick auf die niedrigen Zinsen Verständnis für die Sorgen der Sparer geäußert. Aber sie seien notwendig, weil die Wirtschaft im Euro-Raum schwach sei, sagte Draghi am Freitag auf dem Europäischen Bankenkongress in Frankfurt am Main.
Vom Mittelfeld in die Innenverteidigung: Keiner ist bei Hertha BSC so flexibel wie Fabian Lustenberger.

Über Gruppen von Senioren in Beige wird oft gelästert. Dabei könnte man neidisch sein. Die haben für ihre Generation einen Dresscode gefunden. Für die Alten von morgen gibt es keinen mehr. Nur Wenns und Abers.
Im Patentstreit zwischen den Smartphone-Rivalen Apple und Samsung muss der südkoreanische Technologiekonzern weitere 290 Millionen Dollar (gut 215 Millionen Euro) Entschädigung zahlen.
Was die Polizei in einer Nacht in Berlin erlebt.