zum Hauptinhalt
Das CD-Cover

Ein spannender Dokumentarfilm beobachtet den Pianisten Lang Lang bei Aufnahmesitzungen mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern. Diese neue CD mit Klavierkonzerten von Bartok und Prokofjew ist zeitgleich erschienen - und ein begeisterndes Hörerlebnis.

Von Frederik Hanssen
Junge Südafrikaner vor dem Haus Mandelas in Johannesburg.

Die Südafrikaner hatten viel Zeit, sich auf den Tod ihres Nationalhelden vorzubereiten. Viele wünschten ihm zuletzt, bald von seinen Leiden erlöst zu werden. Deshalb wurde am Freitag nicht nur getrauert, sondern auch getanzt.

Von Wolfgang Drechsler

Am Donnerstagabend hat ein 31-Jähriger die Besatzung eines Rettungswagens mit einer Pistole bedroht. Die Sanitäter waren wegen eines vermeintlichen Unglücksfalles zur Wohnung des Mannes gefahren. Polizisten nahmen den 31-Jährigen später fest.

Von Timo Kather
Hallo Sommer! In der Jahreszeit angemessener Kleidung macht sich Joachim Löw daran, Brasilien zu erkunden.

Bundestrainer Joachim Löw erwartet in Brasilien eine Weltmeisterschaft unter erschwerten Bedingungen. Von der Gruppenauslosung am Freitag hängen die Details in der Vorbereitung ab.

Von Stefan Hermanns
Nelson Mandela und Johnny Clegg in Frankfurt am Main.

Der Zulu-Folk-Musiker Johnny Clegg kämpfte gegen das südafrikanische Apartheid-Regime und sang für den eingesperrten Nelson Mandela. Der bedankt sich später in Frankfurt auf ganz besondere Weise.

Von Ruth Ciesinger
Fernab von der Wirklichkeit: Die WM-Auslosung findet im Luxusresort Costa do Sauipe statt.

Fernab von der brasilianischen Wirklichkeit inszeniert die Fifa die Auslosung für die Fußball-WM. Die Brasilianer werfen dem Weltverband vor, das Land zu kolonialisieren. Aus Rio de Janeiro berichtet unser Autor.

Von Philipp Lichterbeck
"Dreamhouse" an der Spree. Auch in Berlin träumen viele Mieter von den eigenen vier Wänden - mit einer schicken Küche.

Im Sommer 2013 befragte das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag von Interhyp Bundesbürger zu ihrer aktuellen Wohnsituation und ihren Wohnträumen. Viele Hauptstädter wünschen sich Eigentum mit moderner Einbauküche und Dachterrasse.

Bislang befand sich das Abrufen von urheberrechtlich geschützten Filmen über Streamingdienste in einer rechtlichen Grauzone. Nun gibt es die ersten Abmahnungen.

Neues aus dem Rotlichtbezirk: Redtube-Nutzer erhalten wegen Streifen wie "Amanda's secrets" und "Miriam's Adventures" derzeit massenhaft Anwaltsschreiben. Doch sind diese Filme überhaupt urheberrechtlich schützenswert?

Von Kurt Sagatz
Der Anschlagsort in Sanaa.

Nach dem Terroranschlag in Sanaa, bei dem auch zwei deutsche Entwicklungshelfer starben, hat das Auswärtige Amt in Berlin die Krisenstufe für Jemen erhöht. Helfer sollen das Land verlassen. Die deutsche Botschaft wird „im Notbetrieb“ weitergeführt

Von Ulrike Scheffer
Bislang befand sich das Abrufen von urheberrechtlich geschützten Filmen über Streamingdienste in einer rechtlichen Grauzone. Nun gibt es die ersten Abmahnungen.

Neues aus dem Rotlichtbezirk: Redtube-Nutzer erhalten wegen Streifen wie "Amanda's secrets" und "Miriam's Adventures" derzeit massenhaft Anwaltsschreiben. Doch sind diese Filme überhaupt urheberrechtlich schützenswert?

Von Kurt Sagatz
Mit Google Play Musik "All inclusive" kann man seinen musikalischen Horizont erweitern, sagt Produktmanagerin Sara Hecht.

Google hat in Deutschland den Musik-Abodienst Google Play Music "All inclusive" gestartet. Der Katalog umfasst 20 Millionen Songs, aus dem man sich zudem sein eigenes Radio-Programm zusammenstellen kann.

Von Kurt Sagatz

Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 sollen Protestgruppen nun doch Gelegenheit für politische Demonstrationen bekommen. Russlands Inlandsgeheimdienst FSB korrigierte ein Dekret von Präsident Wladimir Putin, nachdem solche Aktionen aus Sicherheitsgründen zunächst untersagt worden waren.

Protest gegen die Überwachungsmethoden durch die NSA.

Die NSA sammelt nicht nur Bewegungsdaten, sie analysiert auch Beziehungsmuster von Menschen, die per Telefon oder Internet mit anderen kommunizieren. Selbst die beste Verschlüsselung nützt nichts. Was weiß die NSA eigentlich nicht?

Von Christian Tretbar
Herr Humboldt selbst bewahrt steinerne Ruhe.

Kurzer Rücktritt, große Gefühle: HU-Präsident Olbertz konnte nicht mehr ertragen, sich mühselig durch die Gremien zu arbeiten. Damit schwächt er seine Position ohne Not. Ein Kommentar.

Von Anja Kühne
Hinderlich. Wer zu den zehn Prozent der Bevölkerung mit Lese-Rechtschreib-Schwäche gehört, hat es im Alltag schwer. Foto: imago

Bei Dyslexie, der Lese-Rechtschreib-Schwäche, sind zwei Hirnregionen schlecht verdrahtet. Während normale Leser über eine Datenautobahn verfügen, können Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche lediglich auf einen Trampelpfad zurückgreifen.

Von Jana Schlütter
Mandela und Helmut Kohl 1995 beim Staatsbesuch des damaligen Bundeskanzlers in Südafrika.

Tagesspiegel-Korrespondent Wolfgang Drechsler hat miterlebt, wie Nelson Mandela Südafrika nach dem Ende der Apartheid verändert hat. Ein persönlicher Abschied von einem großen Staatsmann.

Von Wolfgang Drechsler
Ruhe in Frieden Mabida, steht auf dem Foto vor Mandelas Haus in Johannesburg. Mabida war Mandelas Clan-Name.

Der Tod von Nelson Mandela ist eine Zäsur. Sein Name wurde schon zu seinen Lebzeiten in einem Atemzug mit Mahatma Gandhi und Martin Luther King genannt. Am kommenden Dienstag werden zu der Trauerfeier für Mandela Staatsoberhäupter aus aller Welt in Johannesburg erwartet.

Von Ingrid Müller
Es ist kalt und feucht, doch die Flüchtlinge bleiben trotzdem lieber am Oranienplatz.

Es ist feucht und kalt, es riecht nach nassem Stoff und ungewaschener Kleidung - trotzdem bleiben die Flüchtlinge lieber am Oranienplatz, als in das Haus der Caritas im Wedding zu ziehen. Und jeder von ihnen hat seine Gründe dafür.

Von Veronica Frenzel
Südafrika trauert: Am Donnerstag verstarb Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren.

Eine ganze Nation bangte monatelang um seine Genesung, aber am Donnerstag starb Südafrikas großer Freiheitskämpfer: Nelson Mandela. Er wurde 95 Jahre alt - und war bereits zu Lebzeiten eine Legende. Ein Nachruf.

Von
  • Esther Kogelboom
  • Wolfgang Drechsler
Mit Google Play Musik "All inclusive" kann man seinen musikalischen Horizont erweitern, sagt Produktmanagerin Sara Hecht.

Google hat in Deutschland den Musik-Abodienst Google Play Music "All inclusive" gestartet. Der Katalog umfasst 20 Millionen Songs, aus dem man sich zudem sein eigenes Radio-Programm zusammenstellen kann.

Von Kurt Sagatz
Nelson Mandela war einer der wichtigsten Anti-Apartheid-Kämpfer gegen die weltweite Unterdrückung der Schwarzen. Von 1994 bis 1999 war Mandela Präsident von Südafrika - als erster Schwarzer des Landes.

Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren im Kreise seiner Familie auf seinem Anwesen in Johannesburg. "Er hat mehr erreicht als von einem Menschen erwartet werden kann“, sagte US-Präsident Barack Obama.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })