Der EHC München hat seinen Spieler Sean O'Connor suspendiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2013 – Seite 2

Ein spannender Dokumentarfilm beobachtet den Pianisten Lang Lang bei Aufnahmesitzungen mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern. Diese neue CD mit Klavierkonzerten von Bartok und Prokofjew ist zeitgleich erschienen - und ein begeisterndes Hörerlebnis.

Die Südafrikaner hatten viel Zeit, sich auf den Tod ihres Nationalhelden vorzubereiten. Viele wünschten ihm zuletzt, bald von seinen Leiden erlöst zu werden. Deshalb wurde am Freitag nicht nur getrauert, sondern auch getanzt.
Am Donnerstagabend hat ein 31-Jähriger die Besatzung eines Rettungswagens mit einer Pistole bedroht. Die Sanitäter waren wegen eines vermeintlichen Unglücksfalles zur Wohnung des Mannes gefahren. Polizisten nahmen den 31-Jährigen später fest.

Bundestrainer Joachim Löw erwartet in Brasilien eine Weltmeisterschaft unter erschwerten Bedingungen. Von der Gruppenauslosung am Freitag hängen die Details in der Vorbereitung ab.

Alba Berlin erlebt eine dramatische Rückkehr in die Max-Schmeling-Halle und besiegt Rom in den allerletzten Sekunden mit 84:81.

Ermittler der EU haben die Geschäftsräume mehrerer Elektronikunternehmen durchsucht. Sie sollen sich unerlaubt bei Preisen abgesprochen haben. Unter Verdacht stehen namhafte Konzerne.

Die Maklercourtage ist nicht in Stein gemeißelt – auch Teilen ist möglich.

Der Zulu-Folk-Musiker Johnny Clegg kämpfte gegen das südafrikanische Apartheid-Regime und sang für den eingesperrten Nelson Mandela. Der bedankt sich später in Frankfurt auf ganz besondere Weise.

Die SPD warnt CSU-Innenminister Hans-Peter Friedrich im Streit um rumänische und bulgarische Migranten davor, das EU-weite Grundrecht der Freizügigkeit einzuschränken.

Die Abrechnung der Nebenkosten ist kompliziert. Was Vermieter umlegen dürfen – und was nicht.

In der Premier League werden laut einem Bericht Feuerwerke in den Taschen von Achtjährigen in die Stadien geschmuggelt. In England ist Pyrotechnik erst jetzt ein echtes Problem.

Eishockeyspieler Christoph Schubert, seit drei Jahren als Verteidiger in Hamburg, spricht im Interview über das neue Selbstbewusstsein der Freezers.
Fußball-Bundesligist Hannover 96 muss am Samstag im Bundesliga-Spiel beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr) auf Christian Schulz und Edgar Prib verzichten. Prib bleibt mit einer Magen-Darm-Grippe in Hannover.

Fernab von der brasilianischen Wirklichkeit inszeniert die Fifa die Auslosung für die Fußball-WM. Die Brasilianer werfen dem Weltverband vor, das Land zu kolonialisieren. Aus Rio de Janeiro berichtet unser Autor.
Der frühere Profi Carl-Uwe Steeb tritt als Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes zurück.

Am Freitag empfangen die Hamburg Freezers die Eisbären und können dabei bereits den achten Sieg in Serie holen. Die Berliner hoffen derweil auf das Ende ihrer Negativserie auf gegnerischem Eis.

Im Sommer 2013 befragte das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag von Interhyp Bundesbürger zu ihrer aktuellen Wohnsituation und ihren Wohnträumen. Viele Hauptstädter wünschen sich Eigentum mit moderner Einbauküche und Dachterrasse.

Neues aus dem Rotlichtbezirk: Redtube-Nutzer erhalten wegen Streifen wie "Amanda's secrets" und "Miriam's Adventures" derzeit massenhaft Anwaltsschreiben. Doch sind diese Filme überhaupt urheberrechtlich schützenswert?

Nein, "Fack ju Göhte" hat Matthias Kalle noch nicht gesehen. Er würde ihn wahrscheinlich sowieso nicht toll finden - einfach nur, weil ihn alle toll finden.

Nach dem Terroranschlag in Sanaa, bei dem auch zwei deutsche Entwicklungshelfer starben, hat das Auswärtige Amt in Berlin die Krisenstufe für Jemen erhöht. Helfer sollen das Land verlassen. Die deutsche Botschaft wird „im Notbetrieb“ weitergeführt

Neues aus dem Rotlichtbezirk: Redtube-Nutzer erhalten wegen Streifen wie "Amanda's secrets" und "Miriam's Adventures" derzeit massenhaft Anwaltsschreiben. Doch sind diese Filme überhaupt urheberrechtlich schützenswert?

Google hat in Deutschland den Musik-Abodienst Google Play Music "All inclusive" gestartet. Der Katalog umfasst 20 Millionen Songs, aus dem man sich zudem sein eigenes Radio-Programm zusammenstellen kann.
Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 sollen Protestgruppen nun doch Gelegenheit für politische Demonstrationen bekommen. Russlands Inlandsgeheimdienst FSB korrigierte ein Dekret von Präsident Wladimir Putin, nachdem solche Aktionen aus Sicherheitsgründen zunächst untersagt worden waren.

Der DOSB wird am Samstag Ski-Präsident Alfons Hörmann zu seinem Präsidenten wählen. Der Nachfolge von Thomas Bach könnte dem DOSB eine neue Richtung weisen.

In der Nähe des Schlossparks Charlottenburg nähert sich in einem ehemaligen Obdachlosenasyl ein ungewöhnliches Bauvorhaben der Fertigstellung.

Die NSA sammelt nicht nur Bewegungsdaten, sie analysiert auch Beziehungsmuster von Menschen, die per Telefon oder Internet mit anderen kommunizieren. Selbst die beste Verschlüsselung nützt nichts. Was weiß die NSA eigentlich nicht?

Berlins Mitte ist ungeliebt und lädt kaum zum Verweilen ein, die Berliner bleiben lieber in ihren Kiezen. Die Stiftung „Zukunft Berlin“ lenkte den Blick auf die Brache und lud Experten ein, um über ihre Gestaltung zu beraten. Und es kamen bemerkenswerte Vorschläge.
Der deutsche Fußball-Nationalstürmer Lukas Podolski steigt nach rund dreimonatiger Verletzungspause wieder ins Mannschaftstraining des FC Arsenal ein.
Angelique Kerber hat sich von ihrem Trainer Torben Beltz getrennt und greift in der kommenden Saison mit Benjamin Ebrahimzadeh auf der WTA-Tour an.

Innenminister Hans-Peter Friedrich warnt vor Einwanderung - vor allem von Roma aus Rumänien und Bulgarien. Dabei ist nicht das Prinzip der europäischen Freizügigkeit das Problem. Es passt nur nicht zum deutschen Sozialstaatsgedanken.
Am Freitagvormittag musste eine Kindertagesstätte in der Wilskistraße evakuiert werden, weil eine durch den Orkan "Xaver" entwurzelte Kiefer auf die Kita zu stürzen drohte. Auch der Verkehr auf der U-Bahnlinie 3 wurde zeitweilig eingestellt.

Kurzer Rücktritt, große Gefühle: HU-Präsident Olbertz konnte nicht mehr ertragen, sich mühselig durch die Gremien zu arbeiten. Damit schwächt er seine Position ohne Not. Ein Kommentar.

Bei Dyslexie, der Lese-Rechtschreib-Schwäche, sind zwei Hirnregionen schlecht verdrahtet. Während normale Leser über eine Datenautobahn verfügen, können Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche lediglich auf einen Trampelpfad zurückgreifen.

Tagesspiegel-Korrespondent Wolfgang Drechsler hat miterlebt, wie Nelson Mandela Südafrika nach dem Ende der Apartheid verändert hat. Ein persönlicher Abschied von einem großen Staatsmann.

Der Tod von Nelson Mandela ist eine Zäsur. Sein Name wurde schon zu seinen Lebzeiten in einem Atemzug mit Mahatma Gandhi und Martin Luther King genannt. Am kommenden Dienstag werden zu der Trauerfeier für Mandela Staatsoberhäupter aus aller Welt in Johannesburg erwartet.

Da kommen sich zwei Platzhirsche ins Gehege: Die Gasag verkauft ab diesem Freitag Strom und Vattenfall bietet Gas an. Berlins Energiemarkt gilt wegen seiner Größe als besonders hart umkämpft.
Bei dem Versuch, trotz roter Fußgängerampel die Straße zu überqueren, ist ein 52-Jähriger am Donnerstagabend von einem Auto erfasst und schwer am Kopf verletzt worden.

Die Einigung in Baden-Württemberg könnte Signalwirkung haben - aber in Berlin liegen die Tarifparteien noch auseinander.

Es ist feucht und kalt, es riecht nach nassem Stoff und ungewaschener Kleidung - trotzdem bleiben die Flüchtlinge lieber am Oranienplatz, als in das Haus der Caritas im Wedding zu ziehen. Und jeder von ihnen hat seine Gründe dafür.

Der Stoff war auf dem Weg nach Berlin, doch Zollfahnder entdeckten ihn in einem raffinierten Versteck in einem Laster: Sie stellten Rohopium im Wert von fast sechs Millionen Euro sicher. Für die Schmuggler sieht es nicht gut aus.

Experten halten die Rentenpläne von Union und SPD für verfassungswidrig – und auch den Zeitplan zur Umsetzung für unrealistisch.

Eine ganze Nation bangte monatelang um seine Genesung, aber am Donnerstag starb Südafrikas großer Freiheitskämpfer: Nelson Mandela. Er wurde 95 Jahre alt - und war bereits zu Lebzeiten eine Legende. Ein Nachruf.

Soll sie einen Plastikweihnachtsbaum bei Ikea kaufen? Bei unserer Bloggerin will sich einfach kein Weihnachtsfeeling einstellen. Das liegt nicht an ihr, sie ist in einem Land, in dem es andere Traditionen gibt. Eine Weihnachtsgeschichte.

Wegen des Streits um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz steht Monika Herrmann im Fokus der Öffentlichkeit. Nun bekommt die streitbare Bürgermeisterin von Kreuzberg hetzerische Post - mit teilweise sehr persönlichen Beleidigungen.

Google hat in Deutschland den Musik-Abodienst Google Play Music "All inclusive" gestartet. Der Katalog umfasst 20 Millionen Songs, aus dem man sich zudem sein eigenes Radio-Programm zusammenstellen kann.

Welches sind die besten Comics des zu Ende gehenden Jahres? Das wollen wir von unseren Lesern und von Comic-Kritikern wissen. Heute: FAZ-Redakteur Andreas Platthaus.

Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren im Kreise seiner Familie auf seinem Anwesen in Johannesburg. "Er hat mehr erreicht als von einem Menschen erwartet werden kann“, sagte US-Präsident Barack Obama.