zum Hauptinhalt

Götz Naleppa ist einer der bekanntesten Hörspielmacher des Landes. Heiligabend wird er 70 Jahre alt. Eine Vorfeier in Friedenau.

Von Gunda Bartels

Wer das kleine Schmuckatelier am Kurfürstendamm betritt, fühlt sich sofort in die fünfziger Jahre versetzt: verspiegelte Wände, Fotos aus dem glamourösen Nachtleben zuzeiten Frank Sinatras. Hier hätte sicher auch Richard Burton die wertvollsten Diamanten für Elizabeth Taylor ausgesucht.

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen setzt auf E-Cards, um 850 000 syrische Flüchtlinge im Libanon zu versorgen.

Von Christian Böhme

Chatrooms sind gefährlich – zumindest für Banker. Auch die britische Großbank Royal Bank of Scotland verbietet nun nach mehreren Manipulationsskandalen ihren Kapitalmarkt-Händlern die Nutzung dieser virtuellen Treffpunkte.

Sturm der Entrüstung. Seit Tagen gehen in Indien Hunderte Menschen auf die Straße und protestieren gegen die USA. Foto: AFP

Eine Diplomatin hat ihre Haushaltshilfe unterbezahlt und wurde in den USA verhaftet. Das bringt Ärger.

Von Christine Möllhoff

Immer wieder diese quälende Frage, die durch das Verrinnen des Jahresrests noch an Brisanz gewinnt: Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? In ihrer Beantwortung scheidet sich die Welt in die Menschen, mit denen man noch ein weiteres Glas wagen würde – und die anderen.

Von Ulrich Amling

GENERELLESWas man nicht darf und was Verstöße theoretisch kosten, ist in den verschiedensten Gesetzen geregelt. Zusammengetragen wurden die einzelnen Vorschriften im „Verwarnungsgeldkatalog für nichtverkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten“, der im Internet zu finden ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })