Nach dem Wettbewerb zum Bau der Zentral- und Landesbibliothek in Berlin-Tempelhof sind noch zwei Entwürfe übrig. 270 Millionen Euro soll der Bau kosten. So günstig ist die Bibliothek gar nicht zu haben, sagen Experten. Wird das Bauvorhaben Berlins nächste Geldgrube?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2013 – Seite 2

Aus Angst vor einer Kostenlawine macht die Politik Tempo. Für ihr Arznei-Spargesetz benötigen Bundestag und Länderkammer nur zwei Tage.

Torhüter Thomas Kraft von Hertha BSC fällt am Samstag im Spiel bei Borussia Dortmund aus. Dies teilte der Verein am Freitag via Twitter mit. Der 18-jährige Marius Gersbeck könnte Kraft als Debütant ersetzen.
Am Donnerstagmittag beobachteten Zivilbeamte zwei Taschendiebinnen bei der "Arbeit" in einem Einkaufszentrum in Adlershof. Sie folgten den Frauen bis zu einem Auto, in dem zwei Männer auf ihre Komplizinnen warteten. Die Viererbande wurde festgenommen.

Auf der U8 wird länger gebaut, und für die nächsten Baustellen stehen die Arbeiter auch schon bereit. Eine erste Übersicht fürs Jahr 2014.

Von den Weltkriegen zum Mauerfall: 2014 wird das Jahr der Riesenjubiläen. Längst aber umfasst der dezimalsystemgesteuerte Feierwahn alle Bereiche. Ein Bollwerk gegen den kollektiven Gedächtnisverlust? Ein Essay über die Zeit und das Zehnfingersystem.
15,5 Prozent weniger Studienanfänger im Wintersemester 2013/14 in der Mark

An diesem Freitag steigt Facebook in den wichtigen US-Aktienindex S&P 500 auf. Gründer Mark Zuckerberg macht Kasse - will aber fast nichts davon für sich behalten.

Es geht voran auf der Dauerbaustelle Invalidenstraße, wo bis 2015 Gleise für die Straßenbahn zum Hauptbahnhof gelegt werden. Ab Freitag gibt es mehr Fahrspuren auf einem Abschnitt.

Die Immuntherapie von Tumoren ist für „Science“ der wissenschaftliche Durchbruch des Jahres 2013, gekürt wurde unter anderem auch die Erzeugung von Mini-Organen in der Petrischale.
Sein Zeigefinger glich eher einem Komma als einem Ausrufezeichen
"Das kann doch nicht sein, dass es mir so gut geht und ich am Ende sterben muss"
Er hatte wie immer alles geplant und jedes Hindernis im Blick
Die Basketballer des FC Bayern München stehen gleich in ihrem ersten Euroleague-Jahr in der Zwischenrunde.

Er war fertig, ging aber seit sechs Monaten nicht in Betrieb: der neue Aufzug im U-Bahnhof Magdalenenstraße. Nun kann er benutzt werden.

Russlands Präsident Wladimir Putin verkündet die Freilassung politischer Gefangener und bereits einen Tag später ist Michail Chodorkowski auf freiem Fuß. Ein Systemumschwung ist in Russland jedoch nicht zu erwarten.

Die neue Bankenunion steht: Ein gemeinsames Gremium soll strauchelnde Institute bald abwickeln können. Ein Überblick.

Hertha will ohne Ronny in Dortmund bestehen. Trainer Luhukay sagt, er wisse nicht, ob der Brasilianer auf hohem Tempo seine Qualitäten ausspielen kann.
In der Nacht zu Freitag beobachtete eine Zivilstreife zwei Männer dabei, wie sie in der Glockenturmstraße ein Auto aufbrachen. Als einer der Männer in den Wagen stieg, schlugen die Beamten zu.
Ein 25-jähriger Passant wurde am Donnerstagnachmittag schwer verletzt, als er die Frankfurter Allee überqueren wollte. Er hatte sich zwischen haltenden Fahrzeugen hindurchschlängeln wollen und dabei ein fahrendes Auto übersehen.
Am Donnerstagabend ist ein neunjähriges Mädchen im Bayernring von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Das Kind war laut Polizei unvermittelt auf die Fahrbahn gelaufen.

Obwohl Leon Radosevic lukrativere Angebote aus Europa vorliegen hatte, entschied er sich für Alba . Um eine tragende Rolle zu erhalten und um sich weiterentwickeln - für Alba hat es sich gelohnt.
Außenverteidiger Rafinha hat seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten FC Bayern München um drei Jahre bis 2017 verlängert.
Boris Becker wird den Tennis-Weltranglisten-Zweiten Novak Djokovic erstmals beim Show-Turnier in Abu Dhabi am 27. Dezember betreuen.
Ohne Richard Freitag müssen die deutschen Skispringer am Wochenende beim Weltcup in Engelberg antreten.

Am Freitag greift Gastgeber Eisbären Berlin in das Finalturnier der European Trophy ein. Zum Auftakt geht es gegen Färjestad - die Berliner müssen gewinnen, um die Chance auf das Finale wahren zu können.
Spätestens Muhammad Ali hat das Boxen zur Kunst gemacht. Im Wedding bringen nun zwei Veranstalter Kunst und Kampf an einem Abend zusammen. Theater, Musik und Action im Ring stehen auf dem Programm. Eine Vorschau.

Wenn Mirko Slomka mit Hannover 96 im letzten Spiel des Jahres am Sonnabend in Freiburg verliert, kann es für ihn ganz eng werden. Der allmächtige Klubchef Martin Kind fordert eine leidenschaftliche Vorstellung.

Wer in diesen Tagen eine reguläre Postfiliale besucht, muss viel Geduld mitbringen. Dabei kann man sich den Stress oft sparen.

Jetzt aber schnell: Der Stress ist groß, viele warten auf die Pakete mit den Geschenken. Hier spricht Post-Betriebsrat Torsten Junghans über Freud und Leid der Paketzusteller zu Weihnachten.

Die Berliner Autorin Nika Lubitsch hat über den Umweg des elektronischen Publizierens den Sprung zur Krimi-Schriftstellerin geschafft. Ihr Roman "Das 5. Gebot" spielt an Orten, die sie aus eigener Erfahrung kennt – darunter das heimatliche Zehlendorf. Wir haben sie getroffen.

Als sich ein siebenjähriges Kind im Einkaufszentrum Boulevard in Berlin-Steglitz am Donnerstag an einer Lichterkette festhielt, erlitt es einen Stromschlag. Das Mädchen musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Praktika statt Polizei: Um die drängenden Probleme der Berliner Asylbewerber zu besprechen, ist erstmals der Runde Tisch zu Flüchtlingsfragen zusammengekommen.
Bernd Matthies sinniert über das neue Solarboot, das nun auf Berlins Gewässern eingesetzt wird. Vor allem der Name des Schiffes hat es ihm angetan.

Im Londoner Apollo Theater ging ein Teil der Decke auf die Zuschauer nieder. Glücklicherweise sei niemand getötet worden, teilte der Einsatzleiter der Feuerwehr mit.

CDU-Innensenator Henkel über das Handeln der Kreuzberger Bürgermeisterin in der Flüchtlingsfrage, seine Position im BER-Aufsichtsrat – und warum Schwarz-Grün in Berlin zurzeit kein Thema ist.
Personalreserven werden zusammengekratzt: Innenminister will Kriminalbeamte in den Streifendienst schicken

Kleinmachnow - Ein 17-jähriger Auszubildender einer Berliner Dachdeckerfirma ist am Donnerstagmorgen gegen 10.30 Uhr vom Dach eines Kleinmachnower Einfamilienhauses rund acht Meter tief in einen Lichtschacht gestürzt und hat dabei schwere Verletzungen erlitten.
Restauriert werden die wertvollen Wandverzierungen aus Wismar in Heiligengrabe. Diebe hatten 1995 große Schäden verursacht
Region Teltow - Künftig können Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf digital auf die Flächennutzungspläne ihrer Nachbarkommunen zugreifen. Die teilweise nur analog vorliegenden Pläne werden dafür in einem gemeinsamen digitalen Arbeitsplan zusammengeführt.
Die Stadtverwaltung mag beobachten, so viel sie will. Zu einer deutlich sichtbaren Trennung von Fuß- und Radweg an der südwestlichen Ecke des Landtagsschlosses gibt es keine Alternative.
Teltow - Aufmerksame Nachbarn schnappten am Mittwochnachmittag eine junge Einbrecherin in der Teltower Straße An der Koppel. In ihren Taschen fand die Polizei Gegenstände, die sie aus einem Einfamilienhaus des Wohngebiets erbeutet hatte.
Der Vizepräsident der Universität Potsdam, Andreas Musil, über den unerwarteten Rückgang von Studienanfängern im Wintersemester „Studienplätze werden nicht gezielt verknappt“
Im kommenden Jahr soll es beim Landkreis ein Servicecenter und einen Rat der Bürgermeister geben

Leif Carlsson kehrt zu den Eisbären zurück – als Trainer des Gegners Färjestads BK
Radcross-Profi Philipp Walsleben könnte sich bereits zwei Tage vor Weihnachten selbst das schönste Geschenk unter den Tannenbaum legen. Der 26-jährige Kleinmachnower geht beim 4.

Studierende sammeln Lebensmittel für die Tafel
Potsdam - Der Landesrechnungshof-Bericht zu der umstrittenen Millionenförderung für das insolvente Solarunternehmen Odersun wird nun offengelegt. Die Abgeordneten können den Prüfbericht am Freitag im Landtag einsehen, sagte der Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums.